Tickets und Infos Nikolauskirche Camerata Kammermusik II

Musik-E

Klavierkonzert: Ivan Bašić

9. Juli 2014
Der junge serbische Pianist Ivan Bašić gibt bei diesem Konzert sein Österreichdebüt.

Programm:
Ferruccio Busoni (nach Johann Sebastian Bach):
Choral Nun komm’ der Heiden HeilandLudwig van Beethoven:
Rondo G dur, op.51 N. 2

Frédéric Chopin:
Sonata N.2, b moll, op.35
Grave - Doppio movimento
Scherzo
Marche funebre.Lento
Finale - presto

Frédéric Chopin:
Scherzo N.2, b moll, op.31
Ballade N.2, F dur, op.38

Franz Liszt (nach Niccolò Paganini):

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Klavierkonzert: Ivan Bašić - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gautier Capuçon


Konzert mit Gautier Capuçon und Yuja Wang

8. Juli 2014
Besuchen Sie diese Benefizveranstaltung von Rotary Wels, Rotary Gmunden und Rotary Gmunden-Traunsee in Kooperation mit den Festwochen.

Mit:
Yuja Wang - Klavier
Gautier Capuçon - Violoncello

Programm:
Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier d-moll L135
Sergej Prokofiev: Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur op.119
Pause
Sergej Rachmaninov: Sonate für Violoncello und Klavier g-moll op. 19

Weitere Informationen - Tickets:

Details zur Spielstätte:
Toscanapark 6, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Konzert mit Gautier Capuçon und Yuja Wang - TOSCANA Saal - Toscana Congress Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SALZBURG-WIEN

19. Aug. 2014
Traditionell begrüßt man bei den Kleinen Festspielen ein Ensemble aus Musikern der führenden Orchester aus Salzburg und Wien. Hören Sie Werke von W.A. Mozart und P.I. Thaikovksky!

Mit:
Martin Kubik, 1. Violine (Wiener Philharmoniker)
Shira Epstein, 2. Violine
Herbert Lindsberger, 1. Viola (Mozarteum-Orchester Salzburg)
Matthias Hink, 2. Viola (Wiener Staatsoper)
Marcus Pouget, 1. Cello (Mozarteum-Orchester Salzburg)
Philipp Preimesberger, 2. Cello

Programm:
Aperitiv: 19:30 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: SALZBURG-WIEN - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

WIENER STREICHQUARTETT „Schubertiade“

15. Aug. 2014
Der Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, Werner Hink, geht mit seinem Wiener Streichquartett auf Abschiedstour!

Mit:
Werner Hink, 1. Violine (Wiener Philharmoniker)
Hubert Kroisamer, 2. Violine (Wiener Philharmoniker)
Hans Peter Ochsenhofer, Viola (Wiener Philharmoniker)
Fritz Dolezal, Cello (Wiener Philharmoniker)
Philipp Preimesberger, Cello

Programm:
Aperitiv: 19:30 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: WIENER STREICHQUARTETT „Schubertiade“ - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

K+K PLATTFORM VIENNA „schelmisch-ernst“

10. Aug. 2014
K+K Plattform Vienna ist ein junges, unabhängiges Kammermusik-Ensemble, das es sich zur Aufgabe macht, selten gespielte Stücke wieder zum Leben zu erwecken. Hören Sie Werke von R. Strauss und L.v. Beethoven.

K+K steht für Kirill Kobantschenko, Primgeiger der Wiener Philharmoniker und Gründer der Plattform. Geprägt von einem weiten musikalischen Horizont, der von Klassik über Jazz bis zu elektronischer Musik reicht, hat er Freunde und Kollegen, bedeutende Musiker, um sich geschart, die seine Leidenschaft teilen.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: K+K PLATTFORM VIENNA „schelmisch-ernst“ - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„WIENERISCH“

30. Juli 2014
Das Wiener Geigenquartett wurde 1995 von dem Primgeiger Günter Seifert gegründet. Das besondere Anliegen des Ensembles ist die Pflege der Werke von Josef Lanner und Johann Strauss Vater, wobei sie sich an den ersten Druckausgaben orientieren, die noch zu Lebzeiten der Komponisten in der Besetzung für drei Violinen und Bass erschienen sind.

In den frühen Streichquartetten der Wiener Klassik ersetzen sie das Violoncello durch den Kontrabass. Auf den spezifischen Klang, der durch diese scheinbar kleine Änderung der Besetzung entsteht, legen sie großen Wert.

Mit:
Wiener Geigenquartett
Elisabeth Jahrmann, Sopran
Günter Seifert, 1. Violine (Wiener Philharmoniker)
Milan Setena, 2. Violine (Wiener Philharmoniker)

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: „WIENERISCH“ - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TRIO HELLSBERG & FREUNDE

25. Juli 2014
Besuchen Sie dieses Konzert mit Werken von Borodin, Haydn und Fuchs!

Mit:
Clemens Hellsberg, Violine (Wiener Philharmoniker)
Dominik Hellsberg, Violine (Wiener Philharmoniker)
Benedikt Hellsberg, Cello
Andrea Wutschek, Cello (Wiener Staatsoper)
Robert Bauerstatter, Viola (Wiener Philharmoniker)

Programm:
Aperitiv: 19:30 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: TRIO HELLSBERG & FREUNDE - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

LIEDERABEND MIT ILDIKÓ RAIMONDI

20. Juli 2014
Ein Liederabend mit Werken von Johann Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen.

ldikó Raimondi ist eine gefeierte Sängerin auf den berühmten Opernbühnen der Welt. Seit 1991 gehört sie der Wiener Staatsoper an, wo sie bisher mehr als 50 Opernpartien gesungen hat. Legendär sind bereits ihre Liederabende im Wiener Musikverein.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: LIEDERABEND MIT ILDIKÓ RAIMONDI - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die schöne Müllerin


Liederabend

13. Sept. 2014
Knapp zwei Jahrhunderte nach Johann Michael Vogl kommt mit Florian Boesch wieder ein bedeutender österreichischer Bariton nach Bad Gastein. Der Opern- und Konzertsänger hat ein besonderes Nahverhältnis zur Musik Schuberts. Er wird im Gasteinertal das wohl berühmteste Liederwerk Schuberts singen, den im Jahr vor Schuberts Gastein-Aufenthalt komponierten Gedichte Zyklus „Die schöne Müllerin“ von dem deutschen Dichter Wilhelm Müller.

Mitwirkende Künstler:
Florian Boesch (Bariton)
Justus Zeyen (Klavier)

Details zur Spielstätte:
Kaiser Franz Josef Strasse 14, A-5640 Bad Gastein
Im Rahmen des Festivals:
Schubert in Gastein

Veranstaltungsvorschau: Liederabend - Grand Hotel de l'Europe

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Camerata Kammermusik


Camerata Kammermusik II

13. Sept. 2014
Zurück zur Natur zog es Rosamunde, die Fürstin von Zypern. Sie entsagte allen Machtansprüchen und kehrte an den Ort ihrer Kindheit heim, um in einfachen Verhältnissen unter dem Landvolk zu leben. Franz Schubert schrieb eine stimmungsvolle Bühnenmusik mit Chören, Romanzen, Ballettmusiken und Zwischenaktsmusiken für die Aufführung von „Rosamunde, Fürstin von Zypern“. „Rosamunde“ lebte in Schuberts Herzen weiter.

Programm:
Das "Rosamunde-Quartett"
Franz Schubert Streichquartett C-Dur D 46
Franz Schubert Streichquartett a-Moll D 804 op. 29 "Rosamunde"

Mitwirkende Künstler:
Michaela Girardi, Violine
Silvia Schweinberger, Violine
Iris Juda, Viola
Jeremy Findlay, Violoncello

Details zur Spielstätte:
Bismarckstraße, A-5640 Bad Gastein
Im Rahmen des Festivals:
Schubert in Gastein

Veranstaltungsvorschau: Camerata Kammermusik II - Nikolauskirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen