Ein großes Ensemble bestehend aus Solisten, Chor und Orchester präsentiert dabei eine Auswahl der berühmtesten Chorpartien der Opernliteratur in einem imponierenden Gesamtwerk. Viele der an diesem Abend interpretierten Melodien sind nicht nur einem opernkundigem Publikum ein Begriff. Wer kennt nicht Giuseppe Verdis weltberühmten „Gefangenenchor“ aus „Nabucco“ („Va pensiero, sull’ali dorate“), der in Italien beinahe den Stellenwert einer Bundeshymne hat oder den „Triumphmarsch“ aus „Aida“? Nicht fehlen dürfen der „Zigeunerchor“ aus Giuseppe Verdis "Troubadour" und als besonderer Höhepunkt: die „Polowetzer Tänze“ aus Alexander Borodins "Fürst Igor". Auch die großen Chorpartien aus Georges Bizets "Carmen", Giuseppe Verdis "La Traviata" und Giacomo Puccinis "Tosca" bilden einen Teil dieser außergewöhnlichen Produktion.
Zum Neujahrskonzert bringen die "Wiener Virtuosen" Klänge von Franz von Suppé, Johann Strauß Vater und Sohn und Josef Lanner. KS Heinz Zednik singt Lieder aus den Kremser Alben.