Tickets und Infos Festspielhaus St.Pölten Tonkünstler/Kulman/Breinschmid/ Mancusi: Plugged-In

Musik-E
LogoWiener Mozart Orchester im Konzerthaus


Wiener Mozart Orchester - Osterkonzert

30. März 2013
Ihrem Namen getreu präsentieren die 30 Musiker des Orchesters ausschließlich Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart. Dabei musizieren die Künstler in prächtigen historischen Kostümen und Perücken.

Das Wiener Mozart Orchester wurde im Jahre 1986 von Musikern der besten Wiener Orchester und Kammermusikensembles ins Leben gerufen. Seither widmen sich die Künstler mit Enthusiasmus dem Werk des großen Meisters der Wiener Klassik und tragen damit wesentlich zur Erhaltung und Pflege der musikalischen Tradition und des kulturellen Erbes der Stadt Wien bei.

Programm:

Details zur Spielstätte:
Lothringerstraße 20, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Mozart Orchester - Osterkonzert - Wiener Konzerthaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Dom zu Halle


Luther in Rom - Musik in Kirchen, Palästen und Gassen

9. Juni 2013
Der spätere Reformator Martin Luther hat auf seiner Pilgerfahrt 1511 das so dekadente wie lebenspralle Rom als „eine Hölle auf Erden“ erlebt. Das Konzert präsentiert gewissermaßen den „Soundtrack“ dieses historisch außergewöhnlichen Rombesuchs: für heutige Konzertbesucher gewiss eher Genuss als Hölle.

Zeit seines Lebens hat Martin Luther für die Freiheit der Gläubigen gekämpft. Das katholische Establishment war ihm zuwider, Sittenstrenge wichtig. Wer gern wüsste, was Luther damals zu Ohren gekommen ist, kann sich mit dem Ensemble Concerto Romano auf Zeitreise in den Dom zu Halle begeben - dem Ort, der von Luthers Gegenspieler Kardinal Albrecht umgebaut wurde.

Details zur Spielstätte:
Domstraße 3, -06108 Halle
Im Rahmen des Festivals:
Händel-Festspiele Halle

Veranstaltungsvorschau: Luther in Rom - Musik in Kirchen, Palästen und Gassen - Dom zu Halle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bolschoi Don Kosaken


Bolschoi Don Kosaken

24. Mai 2013
Die russischen Ostern sind das wichtigste kirchliche Fest in der Ostliturgie. Aus diesem Anlass finden die – schon seit vielen Jahren traditionellen – Osterkonzerte der Bolschoi Don Kosaken in verschiedenen Kirchen statt. Dafür wählen die Künstler ein Programm, das einen großartigen Bogen vom österreichischen zum russisch-orthodoxen Osterfest spannt.

Die Stimmen der Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte sind eine Superlative an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft! Der berühmte Männerchor ist zudem der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Das Wort "bolschoi" im Namen des Ensembles bedeutet "groß".

Details zur Spielstätte:
Johannes-Krawarik-Gasse 1, A-1160 Wien

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken - Alt-Ottakringer Pfarrkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Bolschoi Don Kosaken

22. Mai 2013
Die russischen Ostern sind das wichtigste kirchliche Fest in der Ostliturgie. Aus diesem Anlass finden die – schon seit vielen Jahren traditionellen – Osterkonzerte der Bolschoi Don Kosaken in verschiedenen Kirchen statt. Dafür wählen die Künstler ein Programm, das einen großartigen Bogen vom österreichischen zum russisch-orthodoxen Osterfest spannt.

Die Stimmen der Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte sind eine Superlative an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft! Der berühmte Männerchor ist zudem der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Das Wort "bolschoi" im Namen des Ensembles bedeutet "groß".

Details zur Spielstätte:
Marienplatz 1, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken - Pfarrkirche Mistelbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bolschoi Don Kosaken


Bolschoi Don Kosaken

23. Mai 2013
Die russischen Ostern sind das wichtigste kirchliche Fest in der Ostliturgie. Aus diesem Anlass finden die – schon seit vielen Jahren traditionellen – Osterkonzerte der Bolschoi Don Kosaken in verschiedenen Kirchen statt. Dafür wählen die Künstler ein Programm, das einen großartigen Bogen vom österreichischen zum russisch-orthodoxen Osterfest spannt.

Die Stimmen der Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte sind eine Superlative an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft! Der berühmte Männerchor ist zudem der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Das Wort "bolschoi" im Namen des Ensembles bedeutet "groß".

Details zur Spielstätte:
Kirchenstraße 15 , A-7431 Bad Tatzmannsdorf

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken - Katholische Pfarrkirche Bad Tatzmannsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bolschoi Don Kosaken

20. Mai 2013
Die russischen Ostern sind das wichtigste kirchliche Fest in der Ostliturgie. Aus diesem Anlass finden die – schon seit vielen Jahren traditionellen – Osterkonzerte der Bolschoi Don Kosaken in verschiedenen Kirchen statt. Dafür wählen die Künstler ein Programm, das einen großartigen Bogen vom österreichischen zum russisch-orthodoxen Osterfest spannt.

Die Stimmen der Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte sind eine Superlative an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft! Der berühmte Männerchor ist zudem der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Das Wort "bolschoi" im Namen des Ensembles bedeutet "groß".

Details zur Spielstätte:
Nr. 7, A-3970 St. Wolfgang/Weitra

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken - Wallfahrtskirche St. Wolfgang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bolschoi Don Kosaken

17. Mai 2013
Die russischen Ostern sind das wichtigste kirchliche Fest in der Ostliturgie. Aus diesem Anlass finden die – schon seit vielen Jahren traditionellen – Osterkonzerte der Bolschoi Don Kosaken in verschiedenen Kirchen statt. Dafür wählen die Künstler ein Programm, das einen großartigen Bogen vom österreichischen zum russisch-orthodoxen Osterfest spannt.

Die Stimmen der Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte sind eine Superlative an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft! Der berühmte Männerchor ist zudem der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Das Wort "bolschoi" im Namen des Ensembles bedeutet "groß".

Details zur Spielstätte:
Kirchenplatz 1, A-2120 Wolkersdorf

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken - Pfarrzentrum Wolkersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bolschoi Don Kosaken

16. Mai 2013
Die russischen Ostern sind das wichtigste kirchliche Fest in der Ostliturgie. Aus diesem Anlass finden die – schon seit vielen Jahren traditionellen – Osterkonzerte der Bolschoi Don Kosaken in verschiedenen Kirchen statt. Dafür wählen die Künstler ein Programm, das einen großartigen Bogen vom österreichischen zum russisch-orthodoxen Osterfest spannen wird.

Die Stimmen der Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte sind eine Superlative an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft! Der berühmte Männerchor ist zudem der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Das Wort "bolschoi" im Namen des Ensembles bedeutet "groß".

Details zur Spielstätte:
Kirchenplatz 1, A-2100 Korneuburg

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken - Stadtpfarrkirche St. Ägyd zu Korneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bolschoi Don Kosaken - Muttertagskonzert

12. Mai 2013
Zum Muttertag geben die Bolschoi Don Kosaken ein besonderes Konzert, bei dem sie nicht nur ihr gewohnt großartiges Programm präsentieren, sondern auch für jede Mutter ein kleines Geschenk bereithalten.

Die Stimmen der Bolschoi Don Kosaken unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte sind eine Superlative an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft. Der berühmte Männerchor ist zudem der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Das Wort "bolschoi" im Namen des Ensembles bedeutet "groß".

Details zur Spielstätte:
Mexikoplatz 12, A-1020 Wien

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken - Muttertagskonzert - Trinitarierkirche zum Heiligen Franz von Assisi

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Elisabeth Kulman


Tonkünstler/Kulman/Breinschmid/ Mancusi: Plugged-In

19. April 2013
Alle Künstler des Abends spüren dem feurigen Temperament der Musik Ungarns nach. Das Ergebnis ist eine raffinierte Zusammenstellung von Volksmusik, Gipsyklängen und Originalkompositionen aus Ungarn.

Programm:
Georg Breinschmid
Schnörtzenbrekker (Bearbeitung für Violine, Kontrabass, Klavier und Orchester: Tscho Theissing)

Zoltán Kodály
3 Ungarische Volkslieder (Arr.: Tscho Theissing)

Maurice Ravel
"Tzigane" Rhapsodie für Solo-Violine und Orchester

Georg Breinschmid
"12 Ton-Nóta" für Kontrabass, Klavier und Orchester

Béla Bartók

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tonkünstler/Kulman/Breinschmid/ Mancusi: Plugged-In - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen