Außergewöhnliche Künstler an einem außergewöhnlich schönen Ort: Bühne frei in Schloss Leitheim für Café Zimmermann und Stargast Nuria Rial. Kein Wunder, dass die in Katalonien geborene Sängerin 2009 mit dem Echo Klassik als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet wurde, verfügt sie doch über eine betörende Stimme. In Schloss Leitheim wird sie mit Kantaten von Buxtehude zu hören sein.
Getreu des Mottos "Passion & Precision" steht der englische Kammerchor Tenebrae nicht nur für musikalische Höchstleistung mit einem gleichzeitig kraftvollen, farbigen und intimen Klang, sondern auch für ansteckende Begeisterung und Leidenschaft. Der von Nigel Short 2001 gegründete und geleitete Chor gehört mittlerweile zu den renommiertesten professionellen Vokalensembles Großbritanniens.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jörg Widmanns Kompositionen stehen immer in einem Bezug zur musikgeschichtlichen Tradition. Aus der Beschäftigung mit Kompositionen von Franz Schubert, Robert Schumann oder Alban Berg entsteht eine Tonsprache, die sich gegenüber früheren Epochen nicht abgrenzt, sondern ganz natürlich aus dieser heraus wächst und mit heutigen musikalischen Mitteln verbindet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Audi Bläserphilharmonie hat sich auch in diesem Jahr wieder viel vorgenommen, um ihr hohes musikalisches Niveau unter Beweis zu stellen. Zur besten Familienzeit spielt das Bläserensemble unter der Leitung von Christian Lombardi bekannte Arrangements aus der Welt von Walt Disney.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Mozart am 5. Dezember 1791 an „hietzigem Frieselfieber“ starb, gehörte er durch seine Wohnung in der Rauhensteingasse zur Dompfarre St. Stephan. Sein Name findet sich daher sowohl im Totenprotokoll, als auch im so genannten Bahrleihbuch (Totengebührenbuch).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob Musik aus "Goldfinger", "You only live twice" oder "Golden Eye" – dieses Konzert bringt garantiert nicht nur die Cineasten in Stimmung. 1962 kam der erste James Bond-Film "James Bond – 007 jagt Dr. No" in die Kinos. Mit diesem Tag begann ein Mythos, der bis heute nicht an Spannung verloren hat. Ist aber ein James Bond-Film ohne Musik denkbar?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses Jahr steht der Ausnahme-Chor zusammen mit jungen Schüler-Talenten aus Eichstätt, Ingolstadt und Augsburg auf der Bühne, die sich unter die Profis des Münchner Rundfunkorchesters mischen. Ulf Schirmer dirigiert neben Musik von Pärt und John Rutters "Gloria" auch das "Requiem" des Musical-Komponisten Andrew Lloyd Webber
Programm & Künstler:
John Rutter: Gloria
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Solist ist der Geiger Frank Peter Zimmermann. Am Pult steht ein noch junger Stern am Dirigentenhimmel, der erst 35-jährige Kanadier Yannick Nézet-Séguin.
Programm & Künstler:
Ravel: La Valse
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 (Solist: Frank-Peter Zimmermann)
Mendelssohn: Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27
Debussy: La Mer
Frank Peter Zimmermann - Violine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter der Leitung von Semyon Bychkov spielt die Filarmonica della Scala das Vorspiel zu Wagners Lohengrin, das Violinkonzert e-Moll von Mendelssohn Bartholdy sowie die Sinfonie Nr. 4 von Tschaikowsky. Den Solopart auf der Geige übernimmt der junge Mikhail Ovrutsky – ein vielversprechendes Nachwuchstalent auf dem Weg an die Weltspitze.
Programm & Künstler:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werke für zwei Cembali entstanden vor allem aus didaktischen Gründen – und lassen dennoch nichts an musikalischer Herrlichkeit vermissen. Alessandro De Marchi und Attilio Cremonesi, Cembalo-Virtuosen von besonderen Gnaden, werden musikalische Lehrstücke als edles Spiel erscheinen lassen. Auf Konzertmusik werden sie nicht verzichten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.