Tickets und Infos Festsaal im Stadtschloss Weimar Bräute, Gespenster, Totengeläut - Liszt, melodramatisch

Musik-E

Ensemble 09 – Kompositorowskaja in Zusammenarbeit mit der Anton Bruckner Privatuniversität

17. Juni 2011
Für dieses Sonderkonzert mit dem Ensemble09 wählten Thomas Schaupp und das Team der Musikvermittlung der Bruckner-Universität das Motto "Kompositorowskaja". Russische zeitgenössische Komponistinnen stehen im Mittelpunkt des Abends, dem um 18:45 ein Einführungsgespräch vorangeht.

Einführungsgespräch: 18:45 Uhr

S. Gubaidulina: Silenzio für Akkordeon, Violine, Cello
O. Narbutaite: Winterserenade für Flöte, Violine, Viola
A. Ikramowa: Stilllebende Gegenstände für Flöte, Klavier, Cello, Perkussion
F._A. Sade: Music for Piano für Klavier
J. Firssowa: Crucifixion für Akkordeon, Cello

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Ensemble 09 – Kompositorowskaja in Zusammenarbeit mit der Anton Bruckner Privatuniversität - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bruckner Orchester Linz - Das große Abonnement

16. Juni 2011
Zum Saisonabschluss setzt Dennis Russell Davies abwechslungsreiche Werke auf das Programm des Bruckner Orchesters Linz: Ludwig van Beethoven und Paul Hindemith repräsentieren die deutsche Musiktradition, Maurice Ravel bringt mit seiner Rhapsodie espagnole südliche Stimmung ins Brucknerhaus.

Bruckner Orchester Linz
Dennis Russell Davies - Dirigent
Günther Gradischnig - Klarinette

L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
P. Hindemith: Konzert für Klarinette und Orchester
M. Ravel: Rhapsodie espagnole

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Bruckner Orchester Linz - Das große Abonnement - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Abschlußkonzert und Wettbewerb um den Anton-Bruckner-Chorpreis

4. Juni 2011
Der Internationale Anton-Bruckner Chorwettbewerb mit Kategorien unterschiedlicher Leistungsstufen für Amateurchöre präsentiert sich zugleich als Festival der Chormusik, bei dem Chöre aus aller Welt Konzerte geben und von der Atmosphäre dieser internationalen Veranstaltung profitieren können.

Veranstalter: INTERKULTUR Österreich

Wettbewerbsauftritte mit einem Großpreiswettbewerb als künstlerische Bestandteile der Veranstaltung einerseits und die Teilnahme an Begegnungs- und Galakonzerten in St. Florian, dem Linzer Dom und der Innenstadt von Linz machen den Reiz dieser Veranstaltung aus.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Abschlußkonzert und Wettbewerb um den Anton-Bruckner-Chorpreis - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Wettbewerb: Kammerchöre, Sakrale Chormusik, Chöre ohne Pflichtchorwerk

4. Juni 2011
Der Internationale Anton-Bruckner Chorwettbewerb mit Kategorien unterschiedlicher Leistungsstufen für Amateurchöre präsentiert sich zugleich als Festival der Chormusik, bei dem Chöre aus aller Welt Konzerte geben und von der Atmosphäre dieser internationalen Veranstaltung profitieren können.

Wettbewerbsauftritte mit einem Großpreiswettbewerb als künstlerische Bestandteile der Veranstaltung einerseits und die Teilnahme an Begegnungs- und Galakonzerten in St. Florian, dem Linzer Dom und der Innenstadt von Linz machen den Reiz dieser Veranstaltung aus.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Wettbewerb: Kammerchöre, Sakrale Chormusik, Chöre ohne Pflichtchorwerk - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

artist in residence Pierre-Laurent Aimard - "Wenn mein Auge so in deinem ruht"

8. Sept. 2011
Frühe und späte Liebeslieder von Franz Liszt, erotische Liederzyklen von Alban Berg und Olivier Messiaen.

Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Christine Schäfer, Sopran

Details zur Spielstätte:
Burgplatz 4, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: artist in residence Pierre-Laurent Aimard - "Wenn mein Auge so in deinem ruht" - Festsaal im Stadtschloss Weimar

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Im Originalklang

4. Sept. 2011
Auf dem Programm: Richard Wagner - Siegfried-Idyll, Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde sowie Franz Liszt - Klavierkonzert Nr. 2, A Dur, Les Préludes.

Orchester Anima Eterna
Jos van Immerseel, Leitung
Pascal Amoyel, Pianoforte (Erard, 1886 Paris)
Anna Gabler, Mezzosopran

Details zur Spielstätte:
UNESCO-Platz 1, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: Im Originalklang - congress centrum neue weimarhalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Salon Wittgenstein - Eine musikalisch-literarische Séance

3. Sept. 2011
Beschwörung einer versunkenen Epoche, Hommage an eine bedeutende Wiener Familie und ihre Söhne – den einarmigen Pianisten Paul und den Philosophen Ludwig Wittgenstein. Mit Originalzeugnissen, Werken von Johannes Brahms, Julius Korngold, Arnold Schönberg und Wiener Schrammelmusik.

Kuss Quartett
Cédric Pescia, Klavier
Sebastian Manz, Klarinette
Daphne Wagner, Sprecherin
Volker Hagedorn, Dramaturgie, Textfassung

In Koproduktion mit den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker

Details zur Spielstätte:
Burgplatz 4, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: Salon Wittgenstein - Eine musikalisch-literarische Séance - Festsaal im Stadtschloss Weimar

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Pierre-Laurent Aimard


artist in residence Pierre-Laurent Aimard - Farben- und Wasserspiele

26. Aug. 2011
Werke von Franz Liszt, Maurice Ravel, Béla Bartók, Olivier Messiaen und Marco Stroppa stehen auf dem Programm.

Pierre-Laurent Aimard, Klavier.

Details zur Spielstätte:
Schloss Belvedere, D-99425 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: artist in residence Pierre-Laurent Aimard - Farben- und Wasserspiele - Musikgymnasium Schloss Belvedere

Keine aktuellen Termine vorhanden!

artist in residence Pierre-Laurent Aimard - THEMA MUSIK LIVE: Liszt-on-air

25. Aug. 2011
Mit Pierre-Laurent Aimard, Nike Wagner und Wolfram Huschke.

Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Bettina Volksdorf, Moderation

Werke von Franz Liszt und anderen

Eintritt: frei

Details zur Spielstätte:
Burgplatz 4, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: artist in residence Pierre-Laurent Aimard - THEMA MUSIK LIVE: Liszt-on-air - Festsaal im Stadtschloss Weimar

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Bräute, Gespenster, Totengeläut - Liszt, melodramatisch

24. Aug. 2011
Seltsame, furchtbare Sagen und Balladen hat der Nachtromantiker Liszt als Melodramen vertont. Späte Klavierwerke verdichten die Atmosphäre des Unheimlichen. Von Diesseits und Jenseits erzählen die Bilder.

Hanns Zischler, Sprecher
Anatol Ugorski, Klavier
Geoffrey Layton, szenische Einrichtung
Thomas Wörgötter, Installation / Video

Details zur Spielstätte:
Burgplatz 4, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: Bräute, Gespenster, Totengeläut - Liszt, melodramatisch - Festsaal im Stadtschloss Weimar

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen