Die desillusionierte Muse
Erweckte Stimmen Ensemble
Assaf Levitin Bariton
Adamas Quartett
Veronika Trisko Klavier
Amaury du Closel Leitung
Programm:
Arnold SCHÖNBERG Ode to Napoleon Buonaparte op. 41
Viktor ULLMANN Liederbuch des Hafis op. 30
Ernst KRENEK Streichquartett Nr. 5
Karten € 14
Liederabend
Von der Jugend zur Meisterschaft
Christiane Oelze Sopran
Eric Schneider Klavier
Programm:
Alban BERG aus »Jugendlieder«
Sternenfall (Karl Wilhelm)
Ferne Lieder (Friedrich Rückert)
Verlassen (Böhmisches Volkslied)
Anton von WEBERN Acht Frühe Lieder
Tief von fern (Richard Dehmel)
Aufblick (Richard Dehmel)
Blumengruss (J.W. von Goethe)
Moderne trifft Zeitgenossen
Ensemble NAMES
Josef Ramsauer Leitung
Programm:
Arnold SCHÖNBERG Lieder für Klavier und Sopran
Sechs kleine Klavierstücke op. 19
Arr.: Marco Döttlinger, Josef Ramsauer, Alexander Bauer, Matthias Leboucher / UA
Christian OFENBAUER Kommt Sirenen klagt
Reinhard FEBEL Hyperklavier 2
Peter ABLINGER Voices and Piano (Arnold Schönberg)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
no intelligible patterns
Ensemble Wiener Collage
Alexandra Yangel Mezzosopran
Jaime Wolfson Dirigent
Programm:
Arnold SCHÖNBERG 4 Lieder op. 22 Arr.: Felix Greissle
Alexander KAISER disorder or no intelligible patterns
Georg Friedrich HAAS ... aus freier Lust ... verbunden ...
Klaus LANG origami
Tristan MURAIL La Barque mystique
Gemeinsam mit Kammerschauspieler Joseph Lorenz wird er einen virtuosen Abend im Ehrbar Saal gestalten.
Mit:
Joseph Lorenz Rezitation
Ziyu He Violine
Programm:
Aurelius Augustinus und Ludwig Wittgenstein
Musik verschiedener Komponisten
Mit:
DANIEL JOHANNSEN - Tenor
GRAHAM JOHNSON - Klavier
Midori Violine
Ieva Jokubaviciute Klavier
Programm:
Paul Hindemith - Sonate in C für Geige und Klavier
Johannes Brahms - Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100
Franz Schubert - Violinsonate (Sonatine) g-Moll D 408
George Enescu - Violinsonate Nr. 3 a-moll op. 25
KünstlerInnen:
Aron Quartett
Barna Kobori
Christophe Pantillon
Georg Hamann
Lena Fankhauser
Ludwig Müller
Programm:
Leos Janácek - Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“ (1923)
Jörg Ulrich Krah (*1976) - Strukturen für Streichquartett (2017)
Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquintett g-moll KV 516
KünstlerInnen:
Monika Ballwein (Gesang)
Eszter Haffner (Violine)
Anne Harvey-Nagl (Violine)
Lena Fankhauser (Bratsche)
Erich Oskar Huetter (Cello)
Programm:
Anton Webern - Langsamer Satz für Streichquartett (1905)
Martin Wöss/Monika Ballwein - Beatles Songs
Heitor Villa Lobos - Andante trio for Strings (1945)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1854 benutzt Liszt erstmals den Ausdruck der „Symphonischen Dichtung“, die seitdem als Bezeichnung einer neuen musikalischen Gattung Karriere gemacht hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.