Besetzung
Florian Bramböck — Tenorsaxophon, Basssaxophon
Klaus Dickbauer — Klarinette, Altsaxophon, Bassaxophon, Bassklarinette
Christian Maurer — Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Bassklarinette
Wolfgang Puschnig — Altsaxophon, Flöte, Altflöte
Das Saxophon, das impArovisiert
Besetzung
Thomas Gansch — Trompete, Flügelhorn, Leitung
Christoph Moschberger — Trompete, Flügelhorn
Hans Gansch — Trompete, Flügelhorn
Jörg Brohm — Trompete
Christian Wieder — Trompete
Christoph Haider-Kroiss — Flügelhorn
Sebastian Höglauer — Flügelhorn
Alexander Wurz — Tenorhorn
Thomas Zsivkovits — Tenorhorn
Dominik Stöger — Tenorhorn
Alois Eberl — Tenorhorn
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besetzung
Bagrat Tsurkan — Gesang
Viktor Kirylov — Gitarre
Oleg Vasianovych — Akkordeon
Vladimir Gitin — Klarinette
Andrey Okramovych — Trompete
Yaroslav Besh — Posaune
Oleksandr Larkin — Bass
Sergey Poltorak — Schlagzeug
Kommuna Lux – Odessa Gangsta Folk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besetzung
Philipp Hochmair
Tobias Herzz Hallbauer — Gitarre/Sampler
Jörg Schittkowski — Synthesizer, Electronics, Klangmaschine, Theremin, Stahlwerk
Rajko Gohlke — Electronics, Drummachine
Schiller Balladen Rave
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musik und Text greifen ineinander und öffnen Fühl- und Denkräume, die aus dem historischen Grauen in das Heute führen, für das jeder von uns Verantwortung trägt.
„Wider meinen Willen bin ich Zeuge geworden der furchtbaren Niederlage der Vernunft und des wildesten Triumphes der Brutalität.“, schreibt Stefan Zweig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als lebendige Klangerfahrung führt ein musikalischer Parcours durch festliche Musik verschiedener Stilrichtungen und Anlässe – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Das festliche Motto: „Sing we and chant it!“
Eintritt: € 7
Susanne Marik und das Palast-Ensemble unter der Leitung von Béla Fischer nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch diese eindrucksvolle und beschwingte Zeit.
Verstärkt wird das Trio durch einen Special Guest, nämlich Hermann Poschs Bruder Robbie. Ganz sicher – Mozart hätte seinen Spaß dabei …
Besetzung: Hermann Posch & Franz Haselsteiner & Jimi Dolezal
Tickets: €25 - erhältlich online oder an der Abendkassa.
Und jetzt im Mozarthaus garantiert mit spannenden Solos und Duetten mit Martin Pyrker am Bösendorfer.
Besetzung: Martin Pyrker & Cili Masall
Tickets: €25 - erhältlich im Vorverkauf oder an der Abendkassa
Mit ungeheurer Spielfreude – die ist übrigens auch auf der neuen CD der Hoodoo Men zu spüren...
Besetzung:
Peter Samek – Voc, Harp, Slide-Guit | Gerry Höller – Voc, Guit | Wolfgang Leinweber – Voc, Washboard and Spoons
Tickets: €25 - erhältlich im Vorverkauf oder an der Abendkassa.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.