Michael Seida bringt erneut "Leben" auf die Bühne. Authentisch wie eh und je, inspiriert von Bruce Springsteen's "Seeger Sessions"- Live in Dublin.
Wenn der als Tänzer, Komödiant und Sänger groß gewordene Wiener ins Rampenlicht des Wiener Metropol tritt, lebt sein Traumprojekt weiter. Auf dem Programm stehen American Folk-Rock, Traditionals und Gospel's, übersetzt "auf unsa leiwaunde Sproch"!
Gemeinsam gespielt und interpretiert von 10 Musikern und jenem Mann, der das Entertainment im Blut und die Steppschuhe wie immer im Gepäck hat. Die zeitlosen Themen: Träume, Sehnsucht und Romantik rund um die Liebe, die nichts Schwermütiges haben muss, solange sie Glauben und Hoffnung begleiten.
"Leben" eben - in seiner schönsten Form!
Zwei österreichische Musikergenerationen spielen für das Wiener Hilfswerk: Die Reunion der 80er-Jahre-Erfolgsband MINISEX für diesen einen Abend verbunden mit dem Auftritt von Österreichs aktuell erfolgreichster Popband MONDSCHEINER garantieren ein musikalisches One-Night-Special vom Feinsten! Der Erlös der Veranstaltung kommt einem Hilfswerk-Projekt für Menschen mit Behinderung zugute. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarten!
Israel Treistman wurde in Israel geboren. Er ist dem Wiener Publikum kein Unbekannter. 1985 spielte er am Volkstheater in der Produktion „Gettho“ (von Yehoshua Sobol). Mit dem Yiddishpiel Tel Aviv gastierte er in zahlreichen Stücken, mehrfach trat er in Soloshows oder gemeinsam mit Gadi Yagil auf. An seinem Wiener Abend freut sich das Publikum auf Heiteres und Nachdenkliches zum Singen und zum Lachen.
Die JIDDISCHEN KULTURTAGE finden heuer zum 15. Mal statt. Geboten wird ein heiteres, buntes Programm rund um die „Jiddische Sprachkultur“!
Karten unter: +43 1 3104646
Die Kompositionen von Rondo Veneziano, eine unverwechselbare Mischung aus Klassik und Pop, machten sie weltberühmt. Die Musiker in prachtvollen Kostümen aus dem 18. Jahrhundert präsentieren ihre größten Erfolge aus den letzten drei Jahrzehnten.
Die Mädels sind nicht nur witzig und sprechen die Wahrheit, sondern sind auch eine and die voll und ganz für den überstrapazierten „Indie“ - Terminus steht.
Die erfolgreichste Single des Trios ist Young Folks mit Gastsängerin Victoria Bergsman von The Concretes, sie erreichte die britischen UK Top 40. In Deutschland wurde dieser Song unter dem Titel „Ich kann nichts dafür“ von Nena, Oliver Pocher & Remmler gecovert und stieg in die Top-Ten der Charts ein.
Auf großen Videoscreens ist Frank Zappa das ganze Konzert über präsent, die Band spielt zu seiner Performance.
Dweezil Zappa sagt zu diesem besonderen Konzept und seinen persönlichen
Beweggründen: "Ich habe so große Ehrfurcht vor der Leistung meines Vaters und möchte, dass immer mehr Menschen ihn kennen lernen. Ich denke, der beste Weg, seine Musik zu entdecken, ist beim live Konzert, wo es einen bis ins innerste Mark trifft."
Bereits vor einem Jahr feierte ZAPPA PLAYS ZAPPA gigantische Erfolge in den USA.
Wer Frank Zappa mit seinen Hits wie "Bobby Brown Goes Down" nie live erleben konnte bekommt durch ZAPPA PLAYS ZAPPA die einmalige Gelegenheit, mit der Komplexität und Raffinesse seiner Kunst konfrontiert zu werden.
Auf den Alben von Mogwai geht es vielschichtig zur Sache, zwischen ruhigen Parts und Ausbrüchen, gerne über die klassische Länge eines Popsongs hinaus. Texte sind da ein Beiwerk, auf das größtenteils verzichtet wird und aufgrund der Fähigkeit der Band, Kopfkino einfach mithilfe der Sounds zu entwerfen, auch nicht abgeht.
Diesmal präsentieren sie uns Songs aus ihrem neuen Album Mania. Wer auf Wüstenbands wie Kyuss oder frühere Monster Magnet steht, kommt an den schwedischen Fuzzrockern sowieso nicht vorbei.
Dabei wird ein wahres Feuerwerk an namhaften Künstlern aus der Reggaeszene abgeschossen. Nach den Live-Acts gibt’s natürlich After-Show-Party mit den Djs Cutty Mello & Rebel bis zur ersten U-Bahn. Ein Termin, den sich kein Fan entgehen lassen wird!
FREDDIE MCGREGOR FEAT. CHINO AND LADEN
“Shot up the slackness and the madness - clean up your lyrics and spread love around - we need some consciousness in our land...“ – Freddie McGregor meldete sich vor drei Jahren mit den cool schleichenden Grooves auf dem Album “Comin’ in Tough” eindrucksvoll zurück und legte damit geradezu einen künftigen Reggae-Klassiker vor. Ein geradezu idealistisches Album vollgepackt mit Liedern rund um die ewigen Themen Liebe, Freiheit und Respekt. Erstklassige Roots-Reggae-Nummern von einem Reggae-Veteranen, dessen Name weiterhin für Qualität bürgt. Live ist Papa McGregor mit Sohn Chino und der bewährten „Big Ship“ Crew unterwegs. Chinos Debüt-Album „Unstoppable“ wurde übrigens in Japan zum viertbesten Reggae-Album von 2007 gewählt.