Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Die Darbietung der alten Choräle ist so wie die Tradition es verlangt - à capella. Durch die enorme Bandbreite der Stimmen kommt die mystische Vielfalt des sakralen Gesangs besonders gut zur Geltung. Auf dem Programm stehen beliebte Highlights des Chores, wie >Abendglocke<, >Kalinka< und >Wolga, Wolga< sowie Kirchen- und Weihnachtslieder inklusive feurigen Tanzeinlagen.
Die Darbietung der alten Choräle ist so wie die Tradition es verlangt - à capella. Durch die enorme Bandbreite der Stimmen kommt die mystische Vielfalt des sakralen Gesangs besonders gut zur Geltung. Auf dem Programm stehen beliebte Highlights des Chores, wie >Abendglocke<, >Kalinka< und >Wolga, Wolga< sowie Kirchen- und Weihnachtslieder inklusive feurigen Tanzeinlagen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei bewegen sich die drei Künstler literarisch und musikalisch in den unterschiedlichsten Genres: So hat die hinreißende Mundart einer Christine Nöstlinger Platz neben dem hochromantischen Liebesgedicht, frivole Liebschaften der 1920er neben Bravo-Texten der 70er-Jahre.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bereits mit dem herausragenden selbstbetitelten Debut-Album konnte das 2013 von Daniel und Lauren Goans gegründete Art-Folk-Duo Lowland Hum aus Charlottesville, VA gehörig begeistern. Gekonnt arrangierte Songs, zart intoniert, zugleich zurückhaltend und expressiv - musikalisch setzt das Duo hohe Maßstäbe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Getroffen haben sich Andrew Vait aus Alaska und Emily Westman aus Florida irgendwo in der Mitte. Nachdem sich die Wege der beiden beim Studium kreuzen, war wenig später in Seattle endgültig klar, dass die beiden ein perfektes musikalisches Zusammenspiel ergeben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.