Begonnen haben die beiden als Beatbox-Groove-Duo mit Songs über das U-Bahn-Fahren, Spritzwein trinken und Eierspeis kochen - ausgerüstet nur mit einer Loopstation und zwei Mikrofonen im Gepäck. Seitdem zieht sich durch jede musikalische Phase der Band immer der wienerische Zungenschlag als roter Faden, den die beiden ebenso humorvoll wie charmant zelebrieren.
Rund um den Konzertreigen zu ihrem 80er macht die Grande Dame mit Band auch am Semmering Halt und präsentiert nun Hits, Erinnerungen, Autobiografisches und viele nostalgische »Momendte«.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihr zurückhaltendes Vibrato, ihr Swing und ihr makelloser Ton begeistern, wenn sie zwischen Arrangements bekannter Jazz-Standards und Pop-Songs sowie ihren Eigenkompositionen changiert. Begleitet vom renommierten Schlagzeuger Reinhardt Winkler singt und swingt Österreichs größte Jazz-Stimme der Gegenwart durch einen außergewöhnlichen Abend.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Melodien von Mozart, Bach und Haydn werden mit Elementen afrikanischer Gesangstradition, den charakteristischen Satzweisen der Männerstimmen und den typischen Schnalzlauten der Ndebele und Xhosa vereint. Von Dakar bis New York und von Nyon bis Beirut hat diese gelungene Melange für drei Stimmen und ein Klavier bereits für Furore gesorgt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine sonore Stimme und der unverkennbare Gitarrenstil machten den Wahlwiener weltweit gefragt, und die Gästeliste seiner Aufnahmen ist mit Ikonen wie Dolly Parton oder Arlo Guthrie hochkarätig besetzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben virtuosen instrumentalen Stücken bringt »da Blechhauf'n« auch Werke mit Gesang und die ein oder andere Slapstickeinlagen zur Aufführung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Piaf, eine Frau, die verschwenderisch gelebt und geliebt hat und immer wieder um Anerkennung kämpfen musste - Maria Bill »lebt« die Geschichten dieser legendären Chansons, singt von Einsamkeit und Sehnsucht, vom Träumen und Sich Verlieren. In ihrer eigenen Interpretation gleicht sie dem »Spatz von Paris« stets in ihrem Temperament und im Brennen für die Musik und für ihr Publikum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gypsy-Jazz und Balkanklänge vereinen sich raffiniert mit französischen Melodien, argentinisches Feuer und Wiener Charme bringen eine völlig neue Welt hervor.
Mit selbst arrangierten Standards und zahlreichen Eigenkompositionen führen Schneeberger und Bakanic durch einen Abend, der unter dem Motto ihres aktuellen Albums Avanti Avanti gleichzeitig Herz und Ohr zu bezaubern vermag.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Entstanden ist ein Klang, der die klassisch raunzende Wiener Manier kunstvoll vertraut wirken lässt, gleichzeitig den Blick aber auch weit in die Ferne zu Blues, Jazz, Pop und Bossa Nova wirft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An ihre Seite gesellt sich Benjamin Schmid - der gefeierte klassische Geiger, der seit vielen Jahren regelmäßig Ausflüge in den Sinti-Swing macht, um hier den Spuren Stéphane Grappellis und Django Reinhardts nachzuspüren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.