Mit:
Karen Asatrian (piano), Stefan Gfrerrer (bass), Emil Krištof (drums), Elsa Martin (vocal, hand percussion) und Marco Bianchi (guitar)
Schon als der kleine Gonzalo acht Jahre alt war, kam das Klavier dazu, in Gestalt einer klassischen Ausbildung in seiner Heimatstadt Havanna.
Der Regensburger Helmut Kagerer, in der Lounge und im Neuburger Birdland längst eine feste Größe, zählt unbestritten zu den besten deutschen Gitarristen. Dem größeren Publikum ist der Gitarrist Dombert bekannt durch seine Auftritte in der Band von Claudia Koreck und als Bandmitglied im großartigen Gitarrenquartett "Night of Jazz Guitars" mit Larry Coryell, Paulo Morello und Helmut Kagerer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der virtuose Michael Flügel konnte heuer schon große Erfolge in Peking mit der Big Band des Hessischen Rundfunks feiern. Christoph Hörmann hat sein musikalisches Zuhause in der Münchener Jazzszene, wo er u.a. mit den Big Bands von Dusko Gojkovich, Al Porcino oder Joe Haider zu den besten Jazzmusikern der Region zählt.
Der Eintritt ist frei!
Die beiden Vollblutmusiker verstehen es, nahezu schlafwandlerisch miteinander zu kommunizieren, sich gegenseitig die Bälle zuzuspielen und ihre instrumentale Güte zu einem luftig warmen Sound miteinander zu verzahnen. Interplay reinsten Wassers, ganz im Sinne einer lebendigen, beweglichen Jazztradition.
Der Eintritt ist frei!
Schließlich beherrschen beide dieses Instrument vortrefflich, haben unabhängig voneinander eine völlig eigenständige Klangsprache kreiert und zählen seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Vertretern der pianistischen Avantgarde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Geboren in Bogota, Kolumbien, wo ihm die Indianer der Anden den Namen Snow Owl gaben, aufgewachsen im Melting Pot New York, wo er begann, Bass zu spielen und all die verschiedenen Musikrichtungen zu mischen, die er dort hörte: Blues, Funk, Jazz, Heavy Metal, Salsa, Rock; singend und feinfühlig, tief und sonor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gegründet im Herbst 2009 von Namensgeber Markus Harm (Altsaxofon), Pianist Stephan Gembler, Bassist Peter Christof und Drummer Björn Glindemann und Peter Christof (Bass) während des gemeinsamen Studiums an der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Nürnberg, begegnen sich die Vier trotz ihrer unterschiedlichen musikalischen Biografien nahezu selbstverständlich in einer Welt voller Lebendigkeit, S
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit dem Tod Jenny-Clarks vor 15 Jahren hatten Kühn und Humair nicht mehr zusammen im Trio gespielt bis auf einen Auftritt in Augsburg im vergangenen August.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nur eines der zahlreichen Projekte dieses viel beschäftigten, verschlossenen, kranken Mannes, der abermals mit offener, kraftstrotzender Musik verblüfft und virtuos mit dem Klangfarbenkasten seiner Mitstreiter spielt. Aus der alten Mannschaft sind noch das surrealistische Pianophänomen Danny Grissett sowie Bassist Ugonna Okegwo dabei.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.