Er definiert und artikuliert sich viel lieber über die Musik, die für ihn die Funktion eines Kreislaufsystems übernommen hat. Und er hasst Oberflächlichkeit. Der knorrige Hesse zelebriert seine Kunst dort, wo sie ihm zuhören und ihn verstehen. In Neuburg half Sauer nach der Neugründung des „Birdlands“ ab Mitte der 1980er Jahre mit, den Jazz salonfähig zu machen.
Ums Interagieren geht es auch in der Musik, die Jahnel mit seinen beiden Trio-Partnern Antonio Miguel und Owen Howard kreiert. Der Namensgeber der Formation – manchem auch als Pianist der exzellenten Band Cyminology bekannt – versteht es, eine traumwandlerisch sichere und perfekt abgestimmte Spielwiese abzustecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er trommelte für die Spencer Davis Group, Eric Clapton, Jon Lord, Helge Schneider und Johnny Griffin. Seine wahre Leidenschaft jedoch gehört dem Rhythm’n’Blues, dem New Orleans Funk und dem Swing. Das Attribut „Superdrummer“ haftet dem agilen 70-Jährigen schon seit den frühen 1960er Jahren an, als er den Hit „Keep On Running“ mit seinem Beat erst den richtigen Drive verlieh.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit gut einem Jahr existiert PVC schon und begeisterte beim Jazzfestival in Policka (Tschechien), bei Jazzveneto (Italien), in der Slowakei, Kroatien, der Schweiz und natürlich in den Heimatländern der Bandmitglieder Kritik wie Publikum gleichermaßen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Girl-Group ganz im Geiste der Andrew Sisters, deren Repertoire über die Doo-Wop-Zeit bis zum Swing zurückreicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mahanthappas großes Ziel: Unabhängigkeit von jeder Art von Erwartungshaltungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu seinen erklärten Fans zählen die Gesangs-Legende Mark Murphy und der eigensinnige wie einzigartige Pianist Steve Kuhn, der Sänger a priori ablehnt (O-Ton: „Sobald einer scatet, bin ich weg!“). Nur bei Weiss machte Kuhn eine Ausnahme und spielte mit ihm das vielbeachtete Balladenalbum „You Must Believe In Spring“ ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die beiden Vollblutmusiker verstehen es, nahezu schlafwandlerisch miteinander zu kommunizieren, sich gegenseitig die Bälle zuzuspielen und ihre instrumentale Güte zu einem luftig warmen Sound miteinander zu verzahnen. Interplay reinsten Wassers, ganz im Sinne einer lebendigen, beweglichen Jazztradition.
Traumwandlerisch beherrschen beide die Stücke aus dem American Songbook . Carolyn zählt zur absoluten Spitze der europäischen Altsaxofonistinnen, während Pianist/Posaunist Hermann in München längst Legendenstatus genießt. Ein faszinierender Blick ins Innenleben einer Musikerfamilie.
Der Saxofonist/Klarinettist Bauer, auch am Klavier ein virtuoser Könner, und Liehr mit seiner siebensaitigen Gitarre verfügen durch ihre langjährige Zusammenarbeit über ein Maß an innerer Symmetrie und Einvernehmlichkeit, das in Bayern zu den Ausnahmen gehört.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.