Tickets und Infos Birdland Jazz Club Simon Seidl Trio

Jazz
Foto: Malia


MALIA

15. April 2012
Sehen Sie Malia - eine der ausdrucksstärksten und vielseitigsten Jazz/Soul-Sängerinnen - live im Orpheum Graz!

Als die in der ostafrikanischen Republik Malawi geborene Malia zum ersten Mal im Radio die Stimme von Billie Holiday hörte, war es um sie geschehen: "Das hat mich umgehauen. Es war, als ob der Himmel mir diese Musik geschickt hätte - ich hatte so etwas ja vorher noch nie gehört.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: MALIA - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Insa Rudolph


German Jazz Night

2. Mai 2012
Drei Generationen großartiger deutscher Jazzmusiker – ein Abend als Spiegelbild von mehr als einem halben Jahrhundert Qualitätsmusik im Bereich Jazz und improvisierte Musik. Insa Rudolph hat mit ihrer Band Sepiasonic, den "jungen Wilden aus Berlin", einen neuen Sound geschaffen.

Sepiasonic:
Claudio Puntin clarinets, klangerzeuger
Insa Rudolph vocals, toys
Florian Weber piano, rhodes
Samuel Rohrer drums, percussion
Julius Heise vibraphon, marimba, piano
Bernhard Meyer bass

Pablo Held Trio:
Pablo Held piano
Robert Landfermann bass
Jonas Burgwinkel drums

European Jazz Trio:
Gerd Dudek saxophones

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: German Jazz Night - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Melba Joyce


Jazz Standards Heritage Club

13. April 2012
Der Jazz Standards Heritage Club vereint einige der größten lebenden Legenden des Jazz der 1950er- und 1960er-Jahre, die dem Jazz seine Strahlkraft zurückgeben. GroßmeisterInnen wie Melba Joyce, Kirk Lightsey und Carlos Garnett erweisen ihre Reverenz vor den Großen von damals, mit denen sie zum Gutteil selbst gespielt haben: Count Basie, Miles Davis und vielen mehr.

Mit:
Melba Joyce - vocals
Larry Smith - alto saxophone
Carlos Garnett - tenor saxophone
Kirk Lightsey - piano
Reggie Johnson - bass
Howard Curtis - drums

JIM´s Support: SuRReal:
Su Rehrl - voc/comp
Alex Kranabetter - horns
Simon Raab - piano
Andreas Senn - drums
Martin Baumgartner - bass

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Jazz Standards Heritage Club - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

John Cage © Brigitte FriedrichListen to the Silence © KünstleragenturMarcus Miller © KünstleragenturCalefax  © Rob Marinissen

John Cage – Amerika. Eine Vision

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln widmet sich dem größten Musikrevolutionär.

John Cage, Komponist, Pilzexperte, (Musik-)Schriftsteller, Hörspielmacher, 1912 in Los Angeles geboren, kurz vor seinem 80. Geburtstag in New York gestorben, war ein Visionär. Im Blick hatte er eine bessere Welt und eine veränderte Musikgesellschaft. Ideale, für die Cage, der unter anderem bei Arnold Schönberg in Kalifornien studierte, alles um ihn herum sich Ereignende ganz genau beobachtete.

Informationen

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

Ticket-Hotline: Tel. +49 (0) 221/280 281

www.achtbruecken.de
Eric Alexander’s Organ Quartet


Eric Alexander’s Organ Quartet

17. März 2012
Eine Name fällt seit Jahren immer wieder, wenn es um die neue Generation des Straight Ahead Jazz geht: Eric Alexander.

Der Tenorsaxofonist aus Galesburg/Illinois hat sich seit seinen Studienjahren bei Harold Mabern, Joe Lovano und Rufus Reid zu einem der wichtigsten Vertreter seines Instrumentes in der US-Jazzszene gemausert. Auf Augenhöhe mit Joshua Redman, hinter dem er 1991 Platz zwei im Thelonious-Monk-Saxofon-Wettbewerb belegte, treibt er ähnlich erfolgreich seine Karriere voran.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Eric Alexander’s Organ Quartet - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Claudia Quintet plus 1


The Claudia Quintet plus 1

16. März 2012
Lyrisch und feinsinnig ist dieser Jazz, ohne dabei den Drang nach grenzgängerischer Innovation einzubüßen. Zarte Melodien und aufreibend treibende Rhythmen: Das Claudia Quintet kundschaftet die Möglichkeiten der Musik aus, ohne dabei jemals schrill oder abgehoben zu klingen.

Gegründet wurde es vor 14 Jahren von dem New Yorker Schlagzeuger und Komponisten John Hollenbeck, der 2005 („A Blessing“) und 2009 („Eternal Interlude“) mit seinem Large Ensemble je eine Grammy-Nominierung einheimste und am Jazz Institut Berlin als Professor für Schlagzeug lehrt.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: The Claudia Quintet plus 1 - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Luis Perdomo


Luis Perdomo Trio

25. Feb. 2012
„Birdland“-Stammgäste kennen Luis Perdomo vor allem als funkensprühenden Pianisten in der Band von Ravi Coltrane. Ein Vulkan an den schwarzweißen Tasten, der neben den Einflüssen seiner Heimat Venezuela auch das Erbe großer Vorbilder wie Bud Powell, Oscar Peterson sowie McCoy Tyner pflegt und dabei ständig nach neuen, bislang ungespielten Strukturen sucht. Nun zeigt sich Perdomo, einer der begehrtesten Sidemen des Business (Miguel Zenón, Alice Coltrane, Jerry Gonzalez, John Patitucci, Brian Lynch, David Sanchez, Ray Barretto, Dave Valentin, Jane Bunnett), erstmals mit eigenem Trio.

An seiner Seite: sein österreichischer Langzeit-Partner Hans Glawischnig am Bass sowie Jonathan Blake an den Drums. Mit 41 Jahren verfügt der ebenso klug wie leidenschaftlich konstruierende Elfenbeiner längst über genügend Erfahrung, um seinen musikalischen Visionen Gestalt zu verleihen.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Luis Perdomo Trio - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Helmut Nieberle, Howard Alden


Howard Alden – Helmut Nieberle

24. Feb. 2012
Mut zum Duo: Was Gitarristen meist scheuen wie der Teufel das Weihwasser, das scheint für Howard Alden und Helmut Nieberle zur Selbstverständlichkeit zu geraten. In der Tat müssen beide niemandem mehr etwas beweisen, vor allem nicht ihren treuen Fans im „Birdland“.

Dort besitzt Nieberle seit Jahrzehnten den Status eines „lebenden Inventars“. Seine aktuelle Kollaboration mit Howard Alden jedoch zählt unumstrittenen zu den Highlights, nicht nur in „Niebs“ bewegter Karriere, sondern auch in der Historie des Neuburger Jazzclubs.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Howard Alden – Helmut Nieberle - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Birdland Jazz Band

18. Feb. 2012
Faschingszeit ist Jazzzeit. Zeit für die populärste Formation des Dixieland, Swing, Bebop und Mainstream zwischen Nürnberg und München, die Birdland Jazz Band. Schon traditionell sorgt das muntere Oktett am Faschingssamstag in den Katakomben der Hofapotheke für die passende Stimmung und garantiert einmal mehr diese unverwechselbare, herrlich entspannte, leichte Atmosphäre.

Die Mannen um die Ur-Mitglieder Leon Stromski und Wigg Eder sowie Charlie Gutsche, Georg Kremnietz, Eduard Israelov, Manfred „General“ Hartlieb und Chistian Hackner kehren immer wieder gerne zu ihrer „Birdland“-Keimzelle zurück, die bei ihren Gastspielen regelmäßig aus allen Nähten platzt.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Birdland Jazz Band - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Simon Seidl


Simon Seidl Trio

17. Feb. 2012
Den ungeschriebenen „Birdland“-Gesetzen folgend müsste dieses Konzert eigentlich unter dem Signum „Jazz aus der Region“ laufen. Denn immerhin stammt der Namensgeber der Combo aus dem nahen Ingolstadt. Doch Simon Seidl gehört längst zu den hoffnungsvollsten Piano-Sternen Deutschlands ...

... Weshalb sein Trio mit dem nationalen Bass-Shootingstar Robert Landfermann und Drummer Fabian Arends auch völlig zurecht als Nummer 135 die illustre Reihe „Art Of Piano“ neben Namen wie Brad Mehldau, Diana Krall, Dave Brubeck, Esbjörn Svensson, Ahmad Jamal, Kenny Barron, Martial Solal, Mal Waldron, Paul Bley oder Jason Moran fortsetzt.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Simon Seidl Trio - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen