In deutscher Sprache mit englischen Liedtexten
Buch von Howard Lindsay und Russel Crouse
„Eigentlich erschreckend, wie aktuell diese gut fünfzig Jahre alte Flower-Power-Show – die Uraufführung war im April 1968 – über lange Haare, harte Drogen, lustvollen Sex und ausgelassene Rebellion heute noch ist, jedenfalls dann, wenn sie so aufrüttelnd und mitreißend inszeniert ist wie von Musical-Profi Andreas Gergen.“ Bayerischer Rundfunk
Galt MacDermot
Als sie Jahre später wieder nach Wien zurückkehrt, ist alles anders… oder hat sich doch nichts geändert?
Georg Kreisler schrieb ein herzzerreißendes Musical für eine Schauspielerin, die gemeinsam mit einem Pianisten dem Schicksal des 20. Jahrhunderts ein Gesicht verleiht.
Georg Kreisler
Regie: Ben Blaikner
Musik: Georg Kreisler
Licht: Marcel Busá
Dramaturgie: Jérôme Junod
Mit hartem Sprechtraining soll Eliza ihre „niedere“ Herkunft ablegen und zu einem neuen, von Higgins gestalteten Geschöpf werden. Auf einem Ball wird sie anschließend stolz präsentiert. Doch manipuliert Higgins mit der Sprache auch Elizas Gefühle? Und schafft man es, in eine andere soziale Schicht zu schlüpfen wie in ein neues Kleidungsstück?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wien, 2003: Anatevka, wie das Musical auf Deutsch heißt, hat in der Inszenierung von Matthias Davids Premiere an der Volksoper. Zwischen Humor und Ernst balancierend, wird sie zu einer der beliebtesten Produktionen des Volksopernpublikums.
Februar 2025 | ||||||||
So. 23. Feb. 2025 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Menken hatte zuvor bereits die Musik zu den Disneyfilmen Arielle, die Meerjungfrau, Die Schöne und das Biest und Pocahontas sowie das Musical Der kleine Horrorladen geschrieben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit 2010 fesselt Das Phantom der Oper des Autoren Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter die Zuschauer auf über 500 Bühnen Europas. Damit ist diese musikalische Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas.
März 2025 | ||||||||
Sa. 22. März 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ![]() |
Freikarten gewinnen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit 2010 fesselt Das Phantom der Oper des Autoren Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter die Zuschauer auf über 500 Bühnen Europas. Damit ist diese musikalische Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas.
März 2025 | ||||||||
Fr. 21. März 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ![]() |
Freikarten gewinnen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit 2010 fesselt Das Phantom der Oper des Autoren Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter die Zuschauer auf über 500 Bühnen Europas. Damit ist diese musikalische Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas.
März 2025 | ||||||||
Mi. 19. März 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ![]() |
Freikarten gewinnen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit 2010 fesselt Das Phantom der Oper des Autoren Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter die Zuschauer auf über 500 Bühnen Europas. Damit ist diese musikalische Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.