Inhalt:
Franz Lehár begann 1909 mit der Arbeit an seiner Operette. Die Geschichte handelt von einem Pariser Lebemann und einer gefeierten Sängerin, die – aus nicht sehr ehrenhaften Gründen – eine arrangierte Ehe eingehen. Er braucht Geld und sie seinen Adelstitel, um ihren fürstlichen Verehrer heiraten zu können. Natürlich verlieben sie sich und entscheiden sich am Ende für die Liebe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Juwel der wunderbaren Musik Franz Schuberts mit all seinen volkstümlichen Tänzen, Märschen und Ländlern bildete für Heinrich Berté eine ideale Grundlage für sein Werk, das rasch zu einem Welterfolg wurde und bereits in 5 Jahren nach der Uraufführung 8.000 Aufführungen erlebte. Rasch wurde es in 22 Sprachen übersetzt und kam in 60 Ländern von Berlin über Paris bis New York zur Aufführung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine romantischen, schwungvollen und verführerischen Melodien mit südländischem Flair sind unsterblich und begeistern jährlich zum Jahreswechsel im Fernsehen weltweit ein Milliardenpublikum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ließ ihm genug Raum für seine Musik und löste einen wahren Schaffensrausch in ihm aus. Die Nummern, Lieder, Ensembles, Tanz und Couplets entwickeln sich leicht, charmant und wie selbstverständlich – das Eine aus dem Anderen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte Kammerspiele
Besetzung:
Erwin Steinhauer (Stimme), Georg Graf (Saxophon, Klarinette, Flöte), Pamelia Kurstin (Theremin), Joe Pinkl (Tuba, Pausaune, Klavier), Peter Rosmanith (Perkussion, Hang)
Melodien wie „Es grünt so grün“, „Ich hätt´ getanzt heut´ Nacht“ oder „Wart´s nur ab!“ gingen um die Welt und avancierten nicht zuletzt dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn und Rex Harrison zu absoluten Klassikern. Seit seiner Uraufführung 1956 am Broadway in New York gehört „My Fair Lady“ zu den meistgespielten und populärsten Musicals aller Zeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was wäre die Musikwelt, die Operette ohne Johann Strauß? Seit über 140 Jahren zählen seine Bühnenwerke zum festen Bestand der Musiktheater. Er hat die Grundlagen für ein beflügelndes Amüsement und einen unerschöpflichen Musikreichtum geschaffen. Bis heute vermag das zu faszinieren und zu begeistern.
Informationen und Tickets
Staatsoperette Dresden
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden
Tel. +49 (0) 351/207 99 99
http://www.staatsoperette-dresden.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neustrelitz liegt inmitten der wald- und wasserreichen Mecklenburgischen Seenplatte am Zierker See, der über den Kammerkanal und den Woblitzsee mit der Oberen Havel-Wasserstraße verbunden ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.