Tickets und Infos Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Eine Nacht in Venedig

Operette

Die Zirkusprinzessin

21. Juni bis 29. Aug. 2025
Operette von Emmerich Kálmán - Der große Star des Zirkus Stanislawski in St. Petersburg ist Mister X, der geheimnisumwitterte Kunstreiter, der nur mit einer schwarzen Gesichtsmaske auftritt. Prinz Sergius, ein von der Fürstin abgewiesener Verehrer, möchte sich rächen und bringt Mister X dazu, sich der Fürstin Fedora Palinska ohne Maske als Prinz Korossoff vorzustellen. Der Plan geht auf: Die Fürstin verliebt sich in den angeblichen Prinzen.

In Wahrheit ist Mister X der Neffe ihres verstorbenen Mannes, den dieser verstieß, weil er sich in Fedora verliebt hatte. Prinz Sergius fädelt eine überstürzte Hochzeit des verliebten Paares ein, wobei er Fedora nicht über die wahre Identität ihres Bräutigams aufklärt.

Details zur Spielstätte:
Im Kurpark, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Zirkusprinzessin - Sommerarena Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Walzertraum


Ein Walzertraum

24. Juli bis 9. Aug. 2025
Der 30. Operettensommer vor Schloss Haindorf muss gefeiert werden, und zwar mit dem erfolgreichsten Werk von Oscar Straus . Über Nacht ist aus dem Wiener Hallodri Leutnant Niki ein Prinzgemahl geworden. Er ist Gatte der Prinzessin Helene von Flausenthurn und hat nichts zu tun … außer für Nachwuchs zu sorgen. Doch darauf hat er keine Lust, er lässt die Zwänge des Kleinfürstentums hinter sich und verschaut sich in Franzi, die zauberhafte Geigerin einer gastierenden Damenkapelle.

Als die Flausenthurner ihn suchen, gerät Graf Lothar an Franzis Kollegin, die resolute Tschinellen-Fifi. Dass im Walzerrausch die Standesunterschiede purzeln, ist noch nicht das Ende der Handlung.

Details zur Spielstätte:
Krumpöckallee 21, A-3550 Langenlois
Im Rahmen des Festivals:
Operette Langenlois

Veranstaltungsvorschau: Ein Walzertraum - Schloss Haindorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Liebesgeschichten und Heiratssachen


Liebesgeschichten und Heiratssachen

4. Juli bis 3. Aug. 2025
Die Nestroy Komödie als Strauss-Operette in einer Bearbeitung von Peter Hofbauer - Anlässlich des Johann-Strauss-Jahres und ausgehend vom Stoff der populären Nestroy-Posse hat Peter Hofbauer das Libretto für eine neue Operette verfasst, bei der die turbulente Handlung mit wohlselektierten und neu betexteten Johann-Strauss-Melodien bereichert wird, wie z. B. der „Annenpolka“, dem Galopp „Donner und Blitz“ sowie „Rosen aus dem Süden“.

Ein neureicher Fleischhauer (gespielt von Gerhard Ernst) setzt alles daran, einen adeligen Schwiegersohn zu bekommen, was wiederum der Vater des Heiratskandidaten (gespielt von Ronny Kuste) aus Standesgründen unter allen Umständen verhindern will.

Details zur Spielstätte:
Schloß Weitra 71, A-3970 Weitra
Im Rahmen des Festivals:
Festival Schloss Weitra

Veranstaltungsvorschau: Liebesgeschichten und Heiratssachen - Schloss Weitra

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Csárdásfürstin

6. März bis 3. Mai 2025
Operette von Emmerich Kálmán - In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln - Die berühmte Chansonnière Sylva darf ihren adeligen Geliebten Edwin nicht heiraten. Seine Eltern sorgen dafür, dass er zur Armee eingezogen wird, und verloben ihn mit einer Gräfin. Bei der Verlobungsfeier taucht plötzlich die Chansonnière auf…

Bereits im Jahr 1914 begannen die Arbeiten an der Csárdásfürstin, doch nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde das Werk für einige Zeit zur Seite gelegt. Das endgültige Stück reflektiert den „Großen Krieg“ und das nahende Ende der Monarchie auf vielfältige Weise.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Csárdásfürstin - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Roxy und ihr Wunderteam


Roxy und ihr Wunderteam

8. bis 22. April 2025
SK Sturm-Legende Martin Ehrenreich vereint mit Spielern seines Vereins und Chorsänger:innen und Solist:innen der Oper Graz in einer verrückt-turbulenten Sportsatire über eine Braut auf der Flucht, die einer ganzen Fußballmannschaft den Kopf verdreht. Eine einzigartige Mischung aus Jazz, Puszta und Operettenschmelz – ergänzt durch einen Schuss Stadiongesang: “Immer Sport, Sport, Sport ist das große Wort.“

Die Mannschaft von Kapitän Gjurka Karoly feiert gerade den Sieg über das englische Team, da platzt die Schottin Roxy ins Hotelzimmer der Fußballer, auf der Flucht vor ihrem Bräutigam Bobby und ihrem Onkel, dem schottischen Saucen-, Ketchup- und Mixed-Pickles- Fabrikanten Sam Cheswick. Kurzerhand wird die Runaway Bride im Gepäck verstaut und mit ins ungarische Trainingslager genommen.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Roxy und ihr Wunderteam - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 3


Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 3

6. bis 24. April 2025
Uraufführung - Der Debütroman des steirischen Ingeborg-Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz, vertont vom Kärntner Musiker und Komponisten Lukas Kranzelbinder, in der Regie des Wieners Alexander Charim und zu szenischem Leben gebracht von Sänger:innen der Oper Graz und Gallionsfiguren des “Neuen Wienerliedes“ wie Klemens Lendl (Die Strottern) oder Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Kollegium Kalksburg). Eine Operettenserie in fünf Teilen, deren Folgen sich mittels unterschiedlicher Aufführungsorte in die Oper „hineinfressen“: Voilà, die Operette des 21. Jahrhunderts!

In Mein Lieblingstier heißt Winter nimmt Ferdinand Schmalz seine Leser:innenschaft mit auf eine abgründige Reise quer durch die österreichische Gesellschaft, skurril, intelligent und mit großem Sprachwitz, und liefert damit eine perfekte Vorlage für eine moderne Operette.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 3 - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schön ist die WeltSchön ist die Welt


Schön ist die Welt

22. März bis 25. Juni 2025
Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Schön ist die Welt - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Improv Night


Improv Night

10. Feb. 2025
Oper*ette aus dem Stegreif - Manchmal muss man auf der Bühne spontan sein und improvisieren: Wenn etwas nicht funktioniert, der Kollege noch in der Kantine sitzt, die Kollegin im Text hängt etc. Da muss schnell aus der Not eine Tugend gemacht werden. Manchmal ist Improvisieren aber auch von Anfang an geplant, so wie an diesem Abend.

Das Team der Kammeroper Salzburg um Konstantin Paul und Gordon Safari führt das Opernstudio in die Kunst ein, ohne Sicherheiten auf die Bühne zu gehen und sich nur entlang vorgegebener Themen des Publikums in Szenen zu schmeißen, die es zuvor noch gar nicht gab.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Improv Night - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die blaue Mazur

8. bis 14. Aug. 2025
Mit „Die blaue Mazur“ präsentiert das Lehár Festival Bad Ischl eine Lehár-Operette, die in der langjährigen Festivalgeschichte noch nicht in Bad Ischl zu erleben war. Die Wiener Gräfin Blanka von Lossin ist unglücklich mit dem polnischen Grafen Olinski verheiratet, denn dieser zeigt zu viel Interesse für eine Tänzerin. Doch gerade der Tanz wird das Ehepaar wieder zueinander führen, denn als Julian Olinski seinem ausgelassenen Vorleben abschwört, fordert er seine Gattin Blanka zur „Blauen Mazur“ auf und beweist damit, dass sein Herz allein ihr gehört.

Freuen Sie sich auf klassische Walzer-Melodien, spritzige Buffo-Duette und natürlich auf schwungvolle Tanzrhythmen, denn die Mazurka hat der Operette ihren Namen verliehen.

Details zur Spielstätte:
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Lehár Festival Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: Die blaue Mazur - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Eine Nacht in Venedig

12. Juli bis 23. Aug. 2025
Er ist einer der ganz großen Söhne Österreichs und der König der goldenen Operettenära – Johann Strauss! 2025 feiern wir seinen 200. Geburtstag und lädt das Lehár Festival Bad Ischl sein Publikum zu einem würdevollen Fest und auf eine Reise nach Venedig ein! Bei heiterer Verwechslungskomik, Gondelromantik und südländischem Flair bleibt garantiert kein Auge trocken, wenn Baron und Schürzenjäger Guido von Urbino zu seinem legendären Maskenball lädt.

Johann Strauss hat mit „Eine Nacht in Venedig“ ein unübertreffliches musikalisches Meisterwerk geschaffen, das uns mit unsterblichen Melodien wie Frutti di Mare, Alle maskiert, oder Komm in die Gondel und liebevollem Lokalkolorit träumen lässt von bella Italia, rauschenden Bällen und romantischen Nächten.

Details zur Spielstätte:
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Lehár Festival Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: Eine Nacht in Venedig - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen