Moderation: Hans Stolz
Dirigent: Gerrit Prießnitz
AIMS Orchestra, AIMS Solisten
Arien, Ensembles und Orchesterwerke aus:
Jacques Offenbach: Die Schöne Helena, Die Großherzogin von Gerolstein
Sigmund Rombergs: The Student Prince und The Desert Song
Robert Stolz: die beliebten R. Stolz Melodien
Diese Operette zählt zu den größten Bühnenwerken von Johann Strauß und wurde am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien uraufgeführt. Die beschwingten Walzermelodien der goldenen Wiener Operette, vereint mit den feurigen Csárdásklängen der ungarischen Volksmusik, stehen in einzigartiger Harmonie mit dem pannonischen Flair des südlich des Neusiedler Sees gelegenen Mörbisch.
Informationen
Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10-0
www.seefestspiele-moerbisch.at
Bühnenführungen:
Bühnenführungen vor jeder Vorstellung (außer Premiere) um 18, 18.30 und 19 Uhr möglich.
Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10-27
Fotowettbewerb 2011:
Teilnahmebedingungen auf www.seefestspiele-moerbisch.at/fotowettbewerb
Die Zirkusprinzessin besticht nicht nur durch die zu schnuppernde Zirkusluft, sondern zeichnet sich durch einen für eine Operette ungewöhnlichen musikalischen Reichtum aus. Der Bogen wird gespannt von der bunt schillernden Zirkusmusik zum Wiener Walzer, von slawischem Kolorit über leidenschaftlichen Csárdás bis hin zum leicht jazzig gefärbten Foxtrott.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Graf Zedlau, als Gesandter eines Kleinstaates, kam ebenfalls mit seinem "Chef" Fürst Ypsheim nach Wien und entwickelt sich rasch vom pedantischen Provinzdiplomaten zum ausgekochten Lebemann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Weißen Rössl: Immer so, holdrio!
Das Lehár Festival Bad Ischl feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Intendant Dr. Michael Lakner wählte als Eröffnungspremiere Ralph Benatzkys berühmte Hommage an das Salzkammergut. Im Weißen Rössl wird vom berühmten „Professor Abronsius“, dem Schauspieler, Autor, Musicalstar, Operettenbuffo und Kabarettisten Gernot Kranner, inszeniert.
Im Weißen Rössl ohne Wolfgangsee? Und ohne Musik?
Informationen
Lehár Festival Bad Ischl
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Tel. (+43-61 32) 23 8 39
www.leharfestival.at
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kiss me, Kate! heißt es im Juli beim Sommer-Festival Kittsee. Der Intendant, Christian Buchmann, bringt das Kultmusical mit Musik von Cole Porter unter der künstlerischen Leitung von Gerhard Ernst und der musikalischen Leitung von Joji Hattori. Die Vorstellungen finden unter freiem Himmel statt. Bei Schlechtwetter wird in der direkt daneben liegenden Mehrzweckhalle gespielt.
Kiss me, Kate spielt im Theater- und Gangstermilieu von Baltimore und wurde 1948 in New York uraufgeführt.
Informationen
Sommer-Festival Kittsee
c/o Künstlersekretariat Buchmann GmbH
Schachnerstraße 27, A-1220 Wien
Tickets: Tel. (+43-1) 203 63 57
www.sommerfestival.at
www.oeticket.at
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dirigent:
Walter Erla
Solisten:
Miriam Portmann - Sopran
Reinhard Alessandri - Tenor
Moderation:
Dr. Michael Lakner
Nähere Informationen, Kartenpreise und Kartenverkauf über den
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die erste Operette, die Maestro Lehár für seinen Star Richard Tauber schrieb, der mit der Darstellung des italienischen Teufelsgeigers nicht nur dem Schlager "Gern hab´ich die Frau'n geküsst" zu Weltg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Novellen des Dichters Giovanni Boccaccio entzweien die Florentiner Bürger: Während die Frauen ungeduldig den neuesten erotischen Novellen Boccaccios entgegenfiebern, haben die Männer nur ein Ziel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dem millionenschweren amerikanischen Industriemagnaten Couder fehlt nur eines zu seinem Glück: Ein europäischer Adelstitel, mit dem er seinen Namen schmücken kann. Deshalb will er seine Tochter Alice und seine Nichte Daisy mit deutschen Adeligen verheiraten, wobei er natürlich auch prompt einigen mehr oder weniger liebenswerten Schwindlern auf den Leim geht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.