Erleben Sie die romantische und urkomische Geschichte rund um den Tiroler Adam und seiner Postchristel und lassen Sie sich von der reizvollen Melange aus Volkstümlichkeit, herzhaftem Humor und hinreißender Musik verzaubern.
Mit Der Vogelhändler präsentiert des Lehár Festivals eine Kultoperette vom Feinsten.
Operette von Carl Zeller
Libretto von Moritz West und Ludwig Held
Eigens für das Lehár Festival wird eine jazzige Revuefassung für das große Orchester geschrieben, die die wunderbaren und berühmten Melodien von Leo Fall noch rasanter, romantischer und frivoler ins Rampenlicht setzt.
Szenische Freilichtaufführung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, einem der schönsten romantischen Plätze des Burgenlandes.
Alle beginnt mit der schicksalhaften Begegnung mit einem vermeintlichen Flat-Earther, durch die Quant immer mehr in die Welt der Zweifler an unserer Wirklichkeit gerät. Doch jedes Mal, wenn er glaubt, die Wahrheit enthüllt zu haben, tut sich wieder eine neue unglaubliche Verschwörung auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wäre da nicht die Öffentliche Meinung, die Orpheus dazu nötigt, seine Frau bei Göttervater Jupiter im Olymp zurückzufordern. Von Nektar und Ambrosia gelangweilt, kommt gleich die ganze Götterfamilie mit Orpheus in die Unterwelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch all diese Zutaten ergeben noch lang kein erfolgreiches Gesamtkunstwerk, wenn sie nicht mit größter Könnerschaft, erlesenem Geschmack, aufrichtigem Gefühl und einer gehörigen Portion Humor miteinander kombiniert werden. Emmerich Kálmán und seinen Librettisten ist das bei ihrer 1924 uraufgeführten Gräfin Mariza selbstverständlich auf das Beste gelungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die millionenschwere Witwe Hanna Glawari, die gerade in Paris angekommen ist. Einer seiner Landsleute muss sie heiraten! Und so beginnt die Jagd auf den wohl charmantesten Rettungsschirm der Operettengeschichte: Hanna Glawari, die jedoch nicht den geschilderten Tatsachen, sondern vielmehr einem unverhofften Wiedersehen in Person ihrer verflossenen Jugendliebe in die Augen sieht …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weil er sich der Autorität des Vaters, der Überspanntheit der Mutter, der Korruption der Geschwister widersetzt, ist er auch nicht in der Lage, eine Reifeprüfung abzulegen; es reicht gerade einmal zu einer Unreife-Prüfung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Operette in zwei Teilen von Ernst Marischka und Hugo Wiener
(nach einer Idee von Gustav Holm)
Gesangstexte von Ernst Marischka, Hugo Wiener, Robert Gilbert, Wilhelm Sterk
Musik von Robert Stolz
HANDLUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Operette in 3 Akten von A. M. Willner und Robert Bodanzky
Musik von Franz Lehár
HANDLUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.