Tickets und Infos Neue Trinkhalle Il turco in Italia (Der Türke in Italien)

Oper
Foto: Romolo ed Ersilia


Romolo ed Ersilia

26. bis 28. Aug. 2011
Innsbrucker Wiederentdeckung der Hochzeitsoper von 1765: Johann Adolph Hasse, gebürtig aus einem Dorf bei Hamburg, stieg zum berühmtesten Opernkomponisten seiner Epoche auf. Italien, wo er von Venedig bis Neapel mit seinen Opern erfolgreich war, feierte ihn als "Il divino Sassone", in Dresden leitete der Musiker drei Jahrzehnte lang als Hofkapellmeister die Oper und baute sie zu einem der glanzvollen Musiktheaterhäuser Europas auf.

Joseph Haydn verehrte ihn als Vorbild, Wolfgang Amadeus Mozart bezeichnete ihn als "unsterblich", Kaiserin Maria Theresia erkor ihn zu ihrem Lieblingskomponisten und erteilte ihm mehrere Aufträge. Einer davon galt der Komposition einer Festoper für Innsbruck zur Hochzeit von Erzherzog Leopold und der spanischen Prinzessin Maria Ludovica. Am 6.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Romolo ed Ersilia - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Barockoper zwischen Antike und Aufklärung

19. Aug. 2011
Musikalisches Theater im Spannungsfeld von Adel und Bürgertum und Opern von Telemann und Hasse und ihre Uraufführungen in Hamburg und Innsbruck!

In welches geistige Klima platzte der Wiener Hofstaat, als er sich 1765 für einige Wochen zu Hochzeitsfeierlichkeiten nach Innsbruck verlegte? Wie wurde in der Hamburger Rats- und Bürgerstadt im 18.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Friedrich-Straße 3/1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Barockoper zwischen Antike und Aufklärung - Claudiana

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

 


La Calisto, BAROCKOPER:JUNG

18. bis 20. Aug. 2011
Dramma per musica in einem Prolog und drei Akten von Francesco CAVALLI und Libretto von Giovanni Faustini.

Francesco Cavalli schuf mit "La Calisto" eine einmalige Opern-Mixtur aus mythologischem Theater, Romanze und Commedia dell’arte.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 4, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: La Calisto, BAROCKOPER:JUNG - Theologische Fakultät

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Flavius Bertaridus, König der Langobarden


Flavius Bertaridus, König der Langobarden

10. bis 14. Aug. 2011
Eine Oper in drei Akten TWV 21:27 von Georg Philipp TELEMANN und Libretto vom Komponisten und von Christoph Gottlieb WEND.

Mit:
Maîte Beaumont, Nina Bernsteiner, David DQ Lee, Ann-Beth Solvang, Antonio Abete, Jürgen Sacher, Katerina Tretyakova

Chor und Orchester der Academia Montis Regalis, Alessandro De Marchi (Musikalische Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie), Mathis Neidhardt (Ausstattung), Stefan Bolliger (Licht)

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Flavius Bertaridus, König der Langobarden - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Diluvio_1544_mittel

Morgenland und Abendland

Der St. Galler Klosterbezirk, UNESCO-Weltkulturerbe, ist seit sechs Jahren Austragungsort der St. Galler Festspiele. Dieses besondere Umfeld ist dem jungen Festival, das jährlich fast 13 000 Besucher in die Gallusstadt lockt, gleichermaßen Verpflichtung und künstlerische Anregung. Im Mittelpunkt steht jedes Jahr eine Oper, die auf den sakralen Ort Bezug nimmt.

Museumstrasse 1/24, CH-9004 St.Gallen

Der Klosterhof vor der beeindruckenden Kulisse der St.Galler Kathedrale wird zur Bühne für die Festspieloper.

Informationen

Konzert und Theater St. Gallen
Museumsstraße 2/24/25, CH-9004 Sankt Gallen
Tel. (+41-71) 242 05 05

info@stgaller-festspiele.ch

www.stgaller-festspiele.ch

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Evangelimann

29. Mai bis 27. Juni 2011
"Der Evangelimann", entstanden 1893, machte Wilhelm Kienzl mit einem Schlag berühmt. Auf beeindruckende Weise verband der Komponist den volkstümlichen Stoff mit einem musikdramatischen Konzept im Geist Richard Wagners zu einer österreichischen Spielart des Verismo.

Die Presse zeigte sich nach der Volksopern-Premiere im April 2006 tief beeindruckt von Josef Ernst Köpplingers Inszenierung: Ihm sei eine "lebendige, psychologisch feingezeichnete Aufführung gelungen"

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Evangelimann - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Der König Kandaules

5. bis 26. Mai 2011
Kann man Glück teilen? Diese Frage wirft Alexander Zemlinsky in seinem "König Kandaules" auf und wurde mit diesem Werk post mortem zu einem der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Hans Neuenfels inszenierte dieses Meisterwerk 1997 bravourös an der Volksoper "Höchst raffiniert" beschrieb Der Standard die umjubelte Premiere. "Theaterkunst vom Feinsten" titelte Die Presse. Nun kehrt die Oper nach sechs Jahren Pause auf die Bühne der Volksoper zurück.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der König Kandaules - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Il noce di Benevento (Der Hexenbaum von Benevent)

8. bis 16. Juli 2011
Bereits zwei der bezaubernden Opern von Giuseppe Balducci für sechs Frauenstimmen und drei Pianisten standen auf dem Programm. Dieses kostbare Werk von 1836 (Deutsche Erstaufführung) soll nun auf CD aufgenommen werden. Semistage-Aufführung in Zusammenarbeit mit Concertante Barcelona.

Über Jahrhunderte wurde Benevent mit dem Hexenkult in Verbindung gebracht. So war der Ort ungefähr das, was für Deutschland der Blocksberg oder der Brocken ist.

Details zur Spielstätte:
Kurpark, D-75323 Bad Wildbad
Im Rahmen des Festivals:
Rossini in Wildbad

Veranstaltungsvorschau: Il noce di Benevento (Der Hexenbaum von Benevent) - Königliches Kurtheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ser Marcantonio (Don Pasquale)

7. bis 17. Juli 2011
Diese Oper in zwei Akten von Stefano Pavesi war nach ihrer Premiere an der Mailänder Scala 1810 jahrelang ein Renner und kam sogar für anfänglich bei Publikum und Kritik durchgefallene Rossini-Opern (!) als sicherer Ersatz auf den Spielplan.

Nicht nur in Deutschland ist die Geschichte des älteren Mannes, der eine raffinierte, zu junge Frau heiraten will und am Schluss froh ist, wenn er sie los hat, bekannt geworden: als Neuvertonung unter

Details zur Spielstätte:
Kurpark, D-75323 Bad Wildbad
Im Rahmen des Festivals:
Rossini in Wildbad

Veranstaltungsvorschau: Ser Marcantonio (Don Pasquale) - Königliches Kurtheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Rossini in Wildbad


Il turco in Italia (Der Türke in Italien)

9. bis 15. Juli 2011
Nach dem umjubelten Erfolg mit La Cenerentola macht sich das Team Antonino Fogliani und Jochen Schönleber in Zusammenarbeit mit Bruno Praticò sowie Raúl Giménez und seiner Akademie Concertante daran, Rossinis Komödie Il turco in Italia (1814) auf die Bühne zu bringen.

Die Geschichte der kapriziösen Fiorilla und ihrer Verehrer ist nicht nur ein absurdes Stück über den Zusammenprall der Kulturen, sondern vor allem die tragikomische Geschichte eines älteren Mannes, der seine sprunghafte junge Frau zum guten Schluss zur Räson bringt.

Details zur Spielstätte:
Kuranlagenallee, D-75323 Bad Wildbad
Im Rahmen des Festivals:
Rossini in Wildbad

Veranstaltungsvorschau: Il turco in Italia (Der Türke in Italien) - Neue Trinkhalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen