Tickets und Infos Oper Graz La Traviata

Oper

Die Reise des kleinen Prinzen

2. bis 9. Juli 2017
Oper in vier Akten für Kinder nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry. Libretto von Kirk Miles und Gerald Wirth.

Wer kennt ihn nicht, den „kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry? Die ebenso leichtfüßige wie tiefsinnige Erzählung bezauberte schon Generationen von großen und kleinen Leserinnen und Lesern.

Details zur Spielstätte:
Dr. Ladislaus Batthyányplatz 1, A-2421 Kittsee
Im Rahmen des Festivals:
Sommerfestival Kittsee

Veranstaltungsvorschau: Die Reise des kleinen Prinzen - Schloss Kittsee

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Cinderella

12. Juli 2017
Der Dirigent Zubin Mehta hat die Schirmherrschaft für dieses kleine Stück Musikgeschichte übernommen, Alma Deutscher selbst wird als Geigerin und Pianistin im Orchester mitwirken. Man darf gespannt sein...

Alma Deutschers „Cinderella“ spielt in einem Opernhaus. Die böse Stiefmutter ist Intendantin, die Stiefschwestern gebärden sich als aufgeblasene Primadonnen. Cinderella wiederum ist eine junge Komponistin, der die Melodien nur so zufliegen. Und der Prinz ist ein Dichter. Eines Tages findet Aschenputtel ein Gedicht, weiß aber nicht, dass der Prinz es geschrieben hat.

Details zur Spielstätte:
Dr. Ladislaus Batthyányplatz 1, A-2421 Kittsee
Im Rahmen des Festivals:
Sommerfestival Kittsee

Veranstaltungsvorschau: Cinderella - Schloss Kittsee

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORPHÉE ET EURIDICE

20. Mai bis 8. Nov. 2017
Sie zählt zu den großen Liebesgeschichten der Weltliteratur: die Tragödie von Orpheus und Eurydike. Wenige Tage nach der Hochzeit stirbt die junge Frau durch einen Schlangenbiss. Orpheus erhält die Möglichkeit, seine geliebte Gattin aus der Unterwelt zurückzuholen unter der Bedingung, dass er sie auf dem Rückweg nicht ansieht. Doch Orpheus gelingt es nicht, Eurydikes verzweifeltem Flehen standzuhalten, und somit verliert er sie für immer.

So erzählt der römische Dichter Ovid die Geschichte in seinen Metamorphosen. Der Opernkomponist Christoph Willibald Gluck und sein Librettist Calzabigi jedoch gönnten dem Liebespaar ein Happy End. Gluck schrieb zunächst eine italienische Fassung für Wien. Doch erst mit der für Paris entstandenen Version von 1774 konnte er einen überwältigenden Erfolg erzielen.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: ORPHÉE ET EURIDICE - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carmen


Carmen

3. bis 13. Aug. 2017
„Feurige Spanierinnen, Soldaten, Verführung, Liebe, Eifersucht, Kampf und schließlich das Todesdrama. Carmen – die eigensinnig und erotisch verlockende Frau mit ungebrochenem Freiheitsdrang.“

Carmen, eine junge und wunderschöne Arbeiterin der Zigarettenfabrik von Sevilla wird von allen Männern umschwärmt. Doch es reizt sie, den für sich zu gewinnen, der sich gar nicht um sie kümmert: Don José, einen Sergeant der Militärwache. Bevor Carmen in die Fabrik zurückkehrt, wirft sie ihm eine Blume zu.

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Carmen - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Hochzeit des Figaro


LE NOZZE DI FIGARO

12. Nov. 2016 bis 30. März 2017
Unterstützt von Figaro konnte Graf Almaviva einst seine Angebetete Rosina aus den Fängen ihres Vormunds Bartolo befreien und heiraten. Inzwischen ist die Liebe zu seiner Gattin allerdings erkaltet. Sein Interesse gilt Rosinas Dienerin Susanna, deren Hochzeit mit Figaro bevorsteht. Der Graf bedauert es insgeheim, das „Recht der ersten Nacht“ abgeschafft zu haben und macht Susanna eindeutige Avancen.

Er hat allerdings nicht mit ihrer Schlauheit und dem Einfallsreichtum Figaros und Rosinas gerechnet. Mit geschickt eingefädelten Intrigen gelingt es ihnen, Almaviva eine Lektion zu erteilen.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: LE NOZZE DI FIGARO - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rigoletto

12. Juli bis 19. Aug. 2017
In der Saison 2017 steht bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen eine der beliebtesten Opern Giuseppe Verdis auf dem Spielplan: „Rigoletto“ feiert am 12. Juli auf einer der eindrucksvollsten Freilichtbühnen Europas Premiere. Die schroffe Felslandschaft des Steinbruchs bietet eine atemberaubende Kulisse für Verdis Meisterwerk.

Die Geschichte vom Hofnarren Rigoletto und seiner Tochter Gilda ist so spannend wie ein Krimi und so tragisch wie kaum ein anderer Opernstoff. Rigoletto ist der bucklige Hofnarr des Herzogs von Mantua, eines notorischen Frauenhelden. Stets macht sich der Narr über die Opfer des Herzogs, deren gehörnte Ehemänner und leidende Väter lustig.

Details zur Spielstätte:
Steinbruch St.Margarethen, A-7062 St. Margarethen
Im Rahmen des Festivals:
Oper im Steinbruch

Veranstaltungsvorschau: Rigoletto - Steinbruch St.Margarethen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ABC


Kurzgenuss "Susannas Geheimnis"

29. Nov. bis 13. Dez. 2016
Die Oper Graz ruft in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz das neue Format „Kurzgenuss“ ins Leben, die den besonderen Charme klein besetzter Werke erlebbar machen.

Schon kurz nach der Heirat scheint Susanna ihren Grafen Gil zu betrügen, denn die Studiobühne der Oper Graz, die beide bewohnen, riecht abends nach Zigaretten. Da der Graf den vermeintlichen Nebenbuhler nicht entdecken kann, gesteht ihm Susanna ihr Geheimnis: Sie hat aus lauter Langeweile mit dem Rauchen begonnen.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kurzgenuss "Susannas Geheimnis" - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Hochzeit des Figaro

30. Okt. 2016 bis 28. Jan. 2018
Die Hochzeit Figaros mit der Kammerzofe Susanna steht unmittelbar bevor. Doch Susanna warnt Figaro, dass der Graf ihr nachstellt und auf dem ius primae noctis besteht, dem Recht des Feudalherrn auf die erste Nacht.

Im November 2012 feierte die bereits zweite Inszenierung der „Hochzeit des Figaro“ von Marco Arturo Marelli Premiere an der Volksoper. Marellis Bühne, eine kunstvolle Zusammensetzung zweier barocker Gemälde, und die modernisierten Rokoko-Kostüme von Dagmar Niefind verliehen dieser Neuinszenierung ihre schlichte Eleganz.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Hochzeit des Figaro - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Romeo et Juliette


Roméo et Juliette

5. Nov. 2016 bis 19. März 2017
In Szene und Raum wird dieses Meisterwerk der Operngeschichte von dem international gefragten Regisseur und Bühnenbildner Ben Baur gesetzt. Seine Arbeiten waren unter anderem an der Semperoper Dresden, dem Burgtheater Wien, den Staatsopern in Stuttgart und Hamburg sowie zuletzt an der Royal Opera Covent Garden in London zu erleben.

Ein Mann und eine Frau begegnen sich, und die Zeit steht still. Romeo und Julia: eine bedingungslose Liebe – absolut in ihrer Leidenschaft und der Bereitschaft zum Scheitern, zum Sterben. Gefangen in einer Welt, in der der Hass zweier verfeindeter Clans wie ein Naturgesetz wirkt, entkommen die beiden Liebenden am Ende nur durch die Flucht aus dem Leben.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Roméo et Juliette - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La Traviata


La Traviata

23. Okt. bis 1. Nov. 2016
Das Interesse der mondänen Pariser Gesellschaft konzentriert sich auf Violetta Valery, denn die tödliche Krankheit der begehrtesten Kurtisane der Stadt ist öffentlich bekannt. So scheint es ein reizvoll-morbides Vergnügen zu werden, dass sich der unbedarfte Alfredo Germont in Violetta verliebt. Violetta, die um ihr nahes Ende weiß, will ihre Vergangenheit hinter sich lassen und erlaubt sich eine Liebesbeziehung mit Alfredo. Dessen Vater sieht jedoch durch diese Verbindung den Ruf der Familie und die Zukunft von Alfredos Schwester gefährdet und bringt Violetta dazu, sich von Alfredo zurück zu ziehen. Vor Eifersucht rasend, beschimpft und demütigt Alfredo Violetta in aller Öffentlichkeit. Zu spät kehrt er zur Sterbenden zurück, die sich bis zu ihrem letzten Atemzug der Illusion eines glückerfüllten Lebens hingibt.

Peter Konwitschnys Inszenierung von „La Traviata“ bewegte 2011 das Grazer Opernpublikum höchst intensiv. Die Produktion wurde im Fernsehen übertragen, auf DVD veröffentlicht und in Nürnberg, London und Wien gefeiert. Bevor sie 2017 in Seattle gezeigt wird, kehrt „La Traviata“ im Herbst 2016 nach Graz zurück.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: La Traviata - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen