In dieser Vision gelingt die Synthese von strenger Regel und stürmischer Idee, von feuriger Liebe und bürgerlichem Ehestand, sogar die Aufhebung sozialer Schranken.
So führt Mephistopheles Faust die unschuldige Marguerite zu, die er schwängert und sitzen lasst. Im Duell ermordet Faust Marguerites Bruder Valentin.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramma per musica in drei Akten (1725)
Musik von Georg Friedrich Händel
Text von Niccoló Francesco Haym
Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Inszenierung: Philipp Harnoncourt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
... Denn Johnson ist ein gesuchter Bandit, hinter dem Rance schon lange her ist. Als er ihn nachts bei Minnie aufspürt, spielt sie beim Poker um dessen Freiheit und gewinnt mit einem Trick.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hier ein blutrünstig-düsterer Krimi an Bord eines Pariser Lastkahns ("Der Mantel"), dort das turbulente Treiben von Testamentsfälschern im mittelalterlichen Florenz ("Gianni Schicchi") - größer könnte der Kontrast zwischen dem Anfangs- und dem Schluss-Stück von Puccinis Triptychon nicht sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit der Antike verkörpert sie, die lieber starb, als in Schande weiterzuleben, eheliche Treue und Tugend, und trotzdem scheint in ihrem Bild immer eine sexuelle Versuchung mit auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jean-Philippe Rameau war bereits fünfzig Jahre alt, als er 1733 mit seiner ersten Oper Hippolyte et Aricie über Nacht berühmt wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nur 23 Jahre alt ist die »Kameliendame« geworden, die berühmteste Kurtisane ihrer Zeit, die Alexandre Dumas fils nach einer unglücklichen Beziehung zur Titelheldin seines gleichnamigen Romans inspirie
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1997 setzten Regisseur Achim Freyer und Ausstatterin Maria-Elena Amos die charmante Opera buffa an der Volksoper in Szene und machten daraus ein "zauberhaft tönendes Märchenbilderbuch", wie die Tagesz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Marie Duplessis war in ihrem ersten Beruf Modistin, größere Einnahmen bezog sie freilich aus ihrer Nebenbeschäftigung als eine der begehrtesten Kurtisanen im Paris ihrer Zeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.