Tickets und Infos Claudiana Barockoper zwischen Antike und Aufklärung

Oper

Salome

11. Juni bis 3. Juli 2011
Dieses Stück “schreie nach Musik“, schrieb Richard Strauss über Oscar Wildes 1891 entstandenes Drama Salome, welches den Schwerpunkt vom biblischen Mythos in Richtung einer psychologisch akzentuierten Charakterstudie verschiebt.

Eine dekadente Gesellschaft feiert den Geburtstag des Tetrarchen Herodes. Die Gäste stürzen sich in eine rauschhafte Orgie; Konversation findet nicht statt, denn man hört einander nicht zu, interessiert sich nicht für das Gesagte.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Salome - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Parsifal

23. Juni 2011
Ein Erlebnis - Richard Wagners Parsifal.

Der Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des teuflischen Klingsor den Verführungskünsten der schönen Kundry erlag. Allein ein „reiner Tor, durch Mitleid wissend“, kann ihn von seinem Schmerz erlösen.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Parsifal - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss, um 1915


Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten

29. Juli bis 21. Aug. 2011
Eine Oper in drei Akten mit Text von Hugo von Hofmannsthal.

Neuinszenierung - In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

LEADING TEAM:
Christian Thielemann, Musikalische Leitung
Christof Loy, Regie
Johannes Leiacker, Bühnenbild
Ursula Renzenbrink, Kostüme
Stefan Bolliger, Licht
Thomas Jonigk, Dramaturgie
Thomas Wilhelm, Choreografische Mitarbeit
Thomas Lang, Choreinstudierung

BESETZUNG:
Stephen Gould, Der Kaiser

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Uli Kirsch (Cherubim), Katija Dragojevic (Cherubino) in Le nozze di Figaro 2009Wolfgang A. Mozart: Le nozze di FigaroWolfgang A. Mozart: Le nozze di FigaroWolfgang A. Mozart: Le nozze di Figaro


Wolfgang A. Mozart: Le nozze di Figaro

27. Juli bis 13. Aug. 2011
Zur Produktion: Mit Le nozze di Figaro schuf Mozart ein Welttheater menschlicher Leidenschaften, das von der Urgewalt des Eros zeugt...

In dieser Oper gibt es alle Formen von Liebe und Begierde, und die Menschen – exemplarisch vorgeführt an vier Generationen – zerreißt es förmlich zwischen Moral, Lust und Trieb.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Wolfgang A. Mozart: Le nozze di Figaro - Haus für Mozart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Katija Dragojevic, Mezzosopranistin, mit den Salzburger Festspielen am 2. August zu Gast bei den Audi Sommerkonzerten 2011Robin Ticciati dirigiert beim Gastspiel der Salzburger Festspiele am 2. August 2011Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor mit den Salzburger Festspielen am 2. August zu Gast bei den Audi Sommerkonzerten 2011Vito Priante, Bariton, mit den Salzburger Festspielen am 2. August zu Gast bei den Audi Sommerkonzerten 2011


Salzburger Festspiele zu Gast - "Le nozze di figaro"

2. Aug. 2011
Auch 2011 fester Programmpunkt der Sommerkonzerte: Die Salzburger Festspiele sind zu Gast in Ingolstadt.

Mit der konzertanten Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di figaro" finden die Sommerkonzerte 2011 ihren krönenden Abschluss. Dirigent Robin Ticciati zusammen mit Simon Keenlyside, Genia Kühmeier, Marlis Petersen und Vito Priante als Figaro garantieren puren Operngenuss. Im Festsaal ist einer der größten Geniestreiche Mozarts live zu hören.

Details zur Spielstätte:
Schloßlände 1, D-85049 Ingolstadt
Im Rahmen des Festivals:
Audi Sommerkonzerte

Veranstaltungsvorschau: Salzburger Festspiele zu Gast - "Le nozze di figaro" - Theater Ingolstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dialogues des Carmélites

24. Juni 2011 bis 29. Jan. 2012
Angst ist das beherrschende Thema von Poulencs zweiter Oper nach Gertrud von Le Forts Novelle Die Letzte am Schafott. Sie entstand als Kompositionsauftrag für die Mailänder Scala und wurde dort 1957 uraufgeführt.

Die junge Blanche leidet seit ihrer Kindheit unter Angstzuständen. Durch den Eintritt ins Kloster der Karmeliterinnen hofft sie, Ruhe vor den Revolutionswirren und ihren Panikattacken zu finden. Doch die Revolution macht auch vor dem geschützten Ordensleben nicht halt: Um sich gegen das Verbot der Religionsausübung zu stellen, beschließen die Schwestern den Märtyrertod.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Dialogues des Carmélites - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Sennenpuppe

17. Mai 2011
Eine völlig neue Art von Oper präsentierte die Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg unter der Leitung ihres Chefdirigenten Hansjörg Angerer bei der viel bejubelten Uraufführung im Sommer 2008 im Rahmen der Gmundner Festwochen. „Die Sennenpuppe“ von Ernst Ludwig Leitner ist nicht nur die Vertonung einer der interessantesten und berühmtesten Sagen des Alpenraums, sondern zugleich die erste Oper mit symphonischer Bläserbesetzung.

Autor ist der Schriftsteller und Journalist Alois Schöpf, für die Regie zeichnete der bekannte Film- und Theaterregisseur Erich Hörtnagl verantwortlich.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Die Sennenpuppe - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klassik Open Air: Georgisches Kammerorchester IngolstadtSommerkonzerte 2010 Georgisches Kammerorchester


Klassik Open Air: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt

16. Juli 2011
Gibt es Schöneres als unter freiem Himmel den schönsten und bekanntesten Opernmelodien zu folgen? Der zweite Abend des Klassik Open Airs gehört dem weit über die regionalen Grenzen bekannten Georgischen Kammerorchester Ingolstadt unter der Leitung von Ariel Zuckermann.

Auf dem Programm im Klenzepark stehen Opernklassiker von Mozart, Rossini, Donizetti, Puccini und Lehár. Diese Auswahl verspricht einen heiteren und vergnüglichen Konzertgenuss – bei hoffentlich lauen, sommerlichen Temperaturen.

Hinweis: Die Veranstaltung findet auch bei ungünstiger Witterung statt.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung jedoch bei extremer Wettersituation

Details zur Spielstätte:
Donausteg, D-85051 Ingolstadt
Im Rahmen des Festivals:
Audi Sommerkonzerte

Veranstaltungsvorschau: Klassik Open Air: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt - Klenzepark in Ingolstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Romolo ed Ersilia


Romolo ed Ersilia

26. bis 28. Aug. 2011
Innsbrucker Wiederentdeckung der Hochzeitsoper von 1765: Johann Adolph Hasse, gebürtig aus einem Dorf bei Hamburg, stieg zum berühmtesten Opernkomponisten seiner Epoche auf. Italien, wo er von Venedig bis Neapel mit seinen Opern erfolgreich war, feierte ihn als "Il divino Sassone", in Dresden leitete der Musiker drei Jahrzehnte lang als Hofkapellmeister die Oper und baute sie zu einem der glanzvollen Musiktheaterhäuser Europas auf.

Joseph Haydn verehrte ihn als Vorbild, Wolfgang Amadeus Mozart bezeichnete ihn als "unsterblich", Kaiserin Maria Theresia erkor ihn zu ihrem Lieblingskomponisten und erteilte ihm mehrere Aufträge. Einer davon galt der Komposition einer Festoper für Innsbruck zur Hochzeit von Erzherzog Leopold und der spanischen Prinzessin Maria Ludovica. Am 6.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Romolo ed Ersilia - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Barockoper zwischen Antike und Aufklärung

19. Aug. 2011
Musikalisches Theater im Spannungsfeld von Adel und Bürgertum und Opern von Telemann und Hasse und ihre Uraufführungen in Hamburg und Innsbruck!

In welches geistige Klima platzte der Wiener Hofstaat, als er sich 1765 für einige Wochen zu Hochzeitsfeierlichkeiten nach Innsbruck verlegte? Wie wurde in der Hamburger Rats- und Bürgerstadt im 18.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Friedrich-Straße 3/1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Barockoper zwischen Antike und Aufklärung - Claudiana

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen