Entstanden ist ein Klang, der die klassisch raunzende Wiener Manier kunstvoll vertraut wirken lässt, gleichzeitig den Blick aber auch weit in die Ferne zu Blues, Jazz, Pop und Bossa Nova wirft.
An ihre Seite gesellt sich Benjamin Schmid - der gefeierte klassische Geiger, der seit vielen Jahren regelmäßig Ausflüge in den Sinti-Swing macht, um hier den Spuren Stéphane Grappellis und Django Reinhardts nachzuspüren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nun holt ihn die Zusammenarbeit mit einem Streichquartett wieder ins Studio und auf die Bühne, aber von ungefähr kommt die Zusammenarbeit nicht: Die Geiger Bernie Mallinger und Igmar Jenner sind bereits langjährig erprobte Schrammeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am anderen Ende der Leitung ist die Dietrich. Und was sich dann entspinnt, ist ein Gespräch zwischen einer jungen Künstlerin am Anfang ihrer Karriere und der Grande Dame des deutschen Schauspiels über ihr Leben, ihre Arbeit und ihren Stil, ihre komplizierte Beziehung zu Deutschland, ihre Liebe und ihre Freiheit als Frau.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eintritt frei
Die acht Vokalartisten, hervorgegangen aus einer Institution mit 525-jähriger Gesangstradition, agieren in diesem Programm als Sachverständige in Sachen Musik und Liebe. Dabei besingen sie die Liebe unter anderem in Originalwerken für Männerstimmen von der Frühromantik bis zur Gegenwart.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jeder Ton, jede Melodie erzählt eine Geschichte, die durch die vielschichtigen Sprachen der Latin-, Gypsy- oder klassischen Musik geformt wird und ein Kaleidoskop aus Tönen und Rhythmen kreiert, das Ohr und Seele berührt. Schneeberger & Sieber versprechen eine musikalische Begegnung, die nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu verzaubern verspricht.
Besetzung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Denn anstatt vor den barocken Vorbildern in Ehrfurcht zu erstarren, belebt das New Piano Trio deren Fugenkunst mit dem Spirit of Jazz und wagt einen Balanceakt zwischen der formalen Strenge der Klassik und der Freiheit und Improvisationslust des Jazz. Improvisationen, streng durchkomponierte Formen, feines Kammermusizieren und hemmungslose Grooves gehen dabei Hand in Hand.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
Fritz von Herzmanovsky-Orlando (1877‒1954)
Der Gaulschreck im Rosennetz. Eine Wiener Schnurre aus dem modernden Barock (1928)
Helmut Thomas Stippich (* 1979)
Über’n Semmering
Jakob Schmalhofer
Schmalhofer Tanz
Eduard Strauss (1835–1916)
Ideal (Mes Sentiments). Polka française (1862)
Johann Strauss (Sohn) (1825–1899)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Musikschule Region Schallaburg.
- Dem längsten Tagen des Jahres mit Musik und guter Stimmung begegnen
- Sommermusik und Schallaburg verschmelzen zu einem unvergesslichen Abend
- Klassik, Rock und Volksmusik vereinen sich unter freiem Himmel
- Junge Talente zeigen ihr Können und bringen die Schallaburg zum Klingen
Termin:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.