Das Kollektiv mischt mit musikalischer Nonchalance kühlen Jazz, Acid, Soul und HipHop; instrumental über jeden Zweifel erhaben und mit der starken Stimme der Sängerin Dorretta Carter gesegnet.
Altes Liedgut wird mit exotischem Behang aus der Balkan-, Maghreb, oder Karibikregion geschmückt und klingt wieder frisch, wie gestern komponiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bereits in jungen Jahren war Leonard Bernsteins Leben voll und ganz der Musik gewidmet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Letzterer überwiegt auf den neueren Alben immer mehr. Klassische Gitarren, Piano und Streicher gehören ebenso dazu wie Schlagzeug, Bass und E-Gitarren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Saxophon und Kontrabass grooven drei Chinesen um die Wette, bei
Hänschen Klein tanzen selbst die Kleinsten Stehblues, um gleich darauf mit
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Keines der vier Bandmitglieder spielt nach Noten, die Musiker verstehen sich blind, entwickeln raffiniert ein Thema, zerlegen es gefühl- wie genussvoll in seine Einzelteile, kommen wie selbstverständl
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Buch und musikalische Konzeption: Andreas Luketa
Regie und Staging: Paul Kribbe
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ulrike Beimpold erzählt vom Schilaufen und Lebkuchenbäckerein, von müden Weihnachtsmännern und klingenden Weihnachtskarten. Sie singt über heitere Feiertage und träumt von besinnlichen Stunden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zur Weihnachtszeit verzaubert er nun schon seit vielen Jahren mit dem „Kärntner Advent" sein Publikum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sein Repertoire ist klassisch: traditioneller Jazz, Folk, Blues und natürlich Bossa Nova mit Ausflügen in das Comedy-Fach. Ein Mann mit Humor!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.