Tickets und Infos Schauspielhaus Salzburg Hutkonzert

Musik-U, Jazz, Pop/Rock, Electronic, Independent, World
Jüdisches Museum Wien -Konzert & Lesung: Lloica Czackis/Shura Lipovsky/Mercedes Echerer


Konzert & Lesung: Lloica Czackis/Shura Lipovsky/Mercedes Echerer "Mazl Un Glik"

4. April 2023
Massgeblich am Revival des jiddischen Liedes in Europa mitverantwortlich, gilt die niederländische Sängerin Shura Lipovsky heute als die „Grande Dame“ dieses Genres. Sie zählt fraglos zu den wichtigsten Interpret:innen, Songwriter:innen und Erzähler:innen der internationalen Jiddisch-Szene.

Die in Frankreich lebende argentinische Sängerin Lloica Czackis gilt als eine überaus vielseitige Künstlerin und interpretiert mit gleichermaßen Begeisterung Alte und Neue Musik vom Folk bis zum Tango. Weltweite Kariere machte sie mit ihrer unnachahmlichen Interpretation jiddischer Lieder.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert & Lesung: Lloica Czackis/Shura Lipovsky/Mercedes Echerer "Mazl Un Glik" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Muttersprache Musik


Muttersprache Musik

27. April 2023
Egal, wo wir aufgewachsen sind oder welchen Ort der Welt wir Heimat nennen, Musik ist überall. Sie ist eine universelle Sprache, die uns alle verbindet. Musik kann auch Heimat sein, gerade dann, wenn wir fern von dem Ort sein müssen, den wir so nennen. In den vergangenen Monaten sind viele Menschen aus der Ukraine nach Österreich geflohen und versuchen, in einem bisher fremden Land Sicherheit zu finden, mit der großen Hoffnung auf baldigen Frieden. Unter ihnen auch Künstler:innen.

In Muttersprache Musik bringen sie Ihnen, zusammen mit Ensemblemitglied Andrei Bondarenko, Melodien mit, die Ihnen am Herzen liegen, die sie mit Ihren Wurzeln verbinden, die auch in der Ferne ein bisschen Heimat sind.

In Kooperation mit dem Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists.

Besetzung
Lesya Aleksyeyeva, Andrei Bondarenko
Klavier - Eytan Pessen

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Muttersprache Musik - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

FALCO MEETS QUEEN - The Tribute Show

20. Juli bis 5. Aug. 2023
Im Sommer wird der Schlossgraben gerockt. Für alle Fans der Musik der 80-iger Jahre gibt es ein Wiedersehen mit zwei Rocklegenden dieses Jahrzehnts: Freddie Mercury und Falco. Songs wie „We are the champions“, „We will rock your“, „Jeannie“ und „Rock me Amadeus“ an einem Abend. Zwei Ausnahmekünstler verkörpern die Stars in einer einzigartigen Show.

Karl-Michael Ebner
Der gebürtige Oberösterreicher ist seit 1995 künstlerischer Leiter des Musikfestival Steyr, seit vielen Jahren Ensemblemitglied der Volksoper Wien und gern gesehene Gast auf den internationalen Opern-Bühnen. Für ein umfassendes künstlerisches Wirken wurder er 2022 mit den Berufstitel Professor ausgezeichnet.

Georg Lindorfer

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: FALCO MEETS QUEEN - The Tribute Show - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Jazz im Museum - Deer Shiba: Music for Astronauts


Jazz im Museum - Deer Shiba: Music for Astronauts

7. Dez. 2023
Die neue Band des Bregenzerwälder Saxophonisten Andreas Broger hebt ab, lässt die sicheren Häfen hinter sich und mäandert durch die Schwerelosigkeit! Die Kompositionen orientieren sich an elektronischer, Film- und zeitgenössischer Musik, lassen auf engstem Raum Freiheit zur Entfaltung, suchen nach grenzenloser Schönheit und entdecken Klangflächen, in denen eine unendliche Weite spürbar wird.

Musik nicht nur für Astronauten, die Sehnsucht nach der Erde bringt die Band immer wieder dazu, Boden unter die Füße zu bekommen.

Bernhard Geigl (Keyboards), Andreas Broger (Gesang, Saxophon), Michael Wedenig (Electronics, Gitarre)

Eintritt: 22 Euro, 18 Euro ermäßigt, Studierende/Auszubildende: 10 Euro

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jazz im Museum - Deer Shiba: Music for Astronauts - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Jazz im Museum - Duo . Madsen-Binetsch: modern improvised jazz


Jazz im Museum - Duo . Madsen-Binetsch: modern improvised jazz

2. Nov. 2023
Was diese zwei Musiker mit ihrer Inspiration, ihrem Können und Wagemut auf die Bühne bringen, wird Sie überraschen. Das Duo besteht aus dem amerikanischen Weltklasse-Pianisten Peter Madsen und dem international viel beschäftigten deutschen Posaunisten Uli Binetsch, die beide am Jazzseminar Dornbirn unterrichten. Im Programm sind Jazzstandards, mal traditionell gespielt, mal avantgardistisch, aber immer mit Bezügen zum Original.

Sie hören Stücke von Keith Jarrett und Herbie Hancock und natürlich Eigenkompositionen, bei denen ein Blues zum Beispiel im Inneren des Flügels beginnt und auf Muscheln und einem Hang seine Fortsetzung findet.

Peter Madsen (Klavier) und Uli Binetsch (Posaune)

Eintritt: 18 Euro, 15 Euro ermäßigt, Studierende/Auszubildende: 10 Euro

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jazz im Museum - Duo . Madsen-Binetsch: modern improvised jazz - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Jazz im Museum - David Helbock’s Random/Control: 15-Jahr-Jubiläum


Jazz im Museum - David Helbock’s Random/Control: 15-Jahr-Jubiläum

5. Okt. 2023
rei Musiker, 20 Instrumente und ein Programm, das von Eigenkompositionen, Arrangements von Stücken der großen Jazzpianisten über Volksmusik bis hin zu Jazzstandards reicht. Egal, was die Langzeitband von David Helbock als musikalisches Ausgangsmaterial wählt, über die Jahre hat sich ein unverwechselbarer Bandsound entwickelt – eine Achterbahn der Gefühle, spannend für das Auge obendrein. Alphorn meets Klavier meets Sousaphon meets Beatbox meets Saxophon meets … Ein virtuoses Jazztrio mit viel Humor!

David Helbock (Klavier, Percussion u.v.m.), Andreas Broger (Saxophon, Klarinette, Flöte u.v.m.), Johannes Bär (Trompete, Tuba, Flügelhorn, Alphorn u.v.m.)

Eintritt: 22 Euro, 18 Euro ermäßigt, Studierende/Auszubildende: 10 Euro

Am Veranstaltungstag ist der Museumsbesuch mit dem Konzertticket bis 18:00 Uhr kostenlos möglich. Kaufen Sie also frühzeitig ein Ticket

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jazz im Museum - David Helbock’s Random/Control: 15-Jahr-Jubiläum - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Jazz im Museum - Florian King's Deepstring - David Soyza


Jazz im Museum - Florian King's Deepstring

4. Mai 2023
Jazzquintett meets Streichquintett! Zwei Welten der Kammermusik, die improvisierte und die klassische, begegnen einander und kreieren eine neue Musik. Und zwar absolut gleichberechtigt, die Streicher sollen weder Klangteppich noch hübsche Verzierungen liefern. Es geht um den gemeinsamen Groove am Puls der Zeit. Florian King, der Leiter des Jazzseminars Dornbirn, schrieb größtenteils die Musik, die Raum für jedes Instrument, für jeden feinen Ton lässt.

Herbert Walser-Breuss (Trompete), Fabio Devigili (Saxophon), David Soyza (Vibraphon), Florian King (Bass), Christian Krischkowsky (Schlagzeug) | Rahel Neyer (Violine), Katia Blejer (Violine), Fridolin Schöbi (Viola), Laurenz Varonek (Violoncello), Joshua Dorner (Kontrabass)

Eintritt: 22 Euro, 18 Euro ermäßigt
Studierende, Auszubildende: 10 Euro

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jazz im Museum - Florian King's Deepstring - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Jazz im Museum - La Risa: Of Worth - Larissa Schwärzler


Jazz im Museum - La Risa: Of Worth

6. April 2023
Ehrliche, berührende Texte – getragen von einer Stimme, manchmal zart und fragil, manchmal kraftvoll und soulig. La Risa vereint Pop, Soul und Jazz. Im Jahr 2020 gewann sie den Musikpreis Sound@V des ORF Vorarlberg in der Kategorie Weltmusik, im darauffolgenden ließ Larissa Schwärzlers Band mit dem Album Of Worth aufhorchen. Intime, ausdrucksstarke Musik!

Larissa Schwärzler (Gesang und Komposition), Felix Biller (Klavier), Samuel Wolf (Gitarre), Vincent Rein (Bass), Konstantin Kräutler-Horváth (Schlagzeug).

Eintritt: 22 Euro, 18 Euro ermäßigt
Studierende, Auszubildende: 10 Euro

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jazz im Museum - La Risa: Of Worth - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stimmsinn – Offenes Singen im Museum mit Andreas Paragioudakis


Stimmsinn – Offenes Singen im Museum mit Andreas Paragioudakis

18. März bis 13. Mai 2023
Haben Sie Lust, mit anderen Menschen zu singen? Nicht nach Noten, sondern spielerisch und intuitiv? Sie brauchen keine Vorerfahrung, nur die Bereitschaft, sich auf die eigene Stimme einzulassen und anderen Stimmen zu begegnen. Andreas Paragioudakis, Musiker, Komponist und Pädagoge schafft es, Selbstzweifel übers Singenkönnen zu vertreiben.

Sie tun es einfach und werden Teil eines gemeinsamen Klanges. Ein wunderschönes Gefühl – Singen verbindet!

Kosten: 9 Euro pro Nachmittag, Trinkflasche nicht vergessen!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Stimmsinn – Offenes Singen im Museum mit Andreas Paragioudakis - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Hutkonzert


Hutkonzert

21. April 2023
Große Musik im kleinen Rahmen! Im Schauspielhaus Salzburg spielen Musiker*innen aus ganz Österreich Eigenkompositionen und Neuinterpretationen alter Hits. Ob Anna Mabo, Bernhard Eder, Gernot Haslauer oder Johanna Egger, freuen Sie sich auf einen Abend voll bester musikalischer Unterhaltung. Als besonderes Highlight sehen Sie Musiker*innen, die Sie auch in den aktuellen Produktionen erleben können.

Nur einen Abend lang spielt für Sie die Black Rider Band oder das Orchester der Dreigroschenoper – und das Beste? Sie werfen in den Hut, so viel Sie wollen, es gibt keinen fixen Eintrittspreis! Ab jetzt in der Sonderbar im Schauspielhaus.

Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Hutkonzert - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen