Begleiten Sie Katharina Straßer & Band auf ihrer ganz persönlichen und humorvollen Zeitreise durch die Geschichte der österreichischen Popmusik von 1970 bis heute.
Frei nach dem Motto: ›Ausgeliefert‹, zumindest für diese eine Nacht.
Katharina Straßer I Gesang
Geri Schuller I Klavier
Hanna Pichler I Gitarre, Geige
******Ausverkauft******
In seinem neuesten Soloprogramm sinniert Josef Hader übers lästige Älterwerden und hält einer ganzen Generation in gewohnt Hader’scher Manier einen bitterbösen Spiegel vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
*****Ausverkauft******
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine junge Band swingt, funkt, groovt und streichelt die Ohren.
Die drei Haberer und Jazzmusiker Alexander Pielsticker, Paul Zlattinger und Marius Lamm haben sich zusammen gefunden, um eine Lösung für das Problem zu finden.
Eine Band, die als musikalische Problemlösung fungiert
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „jungen Wilden“ treffen auf den international gefragten Sideman – mit viel Percussion und Groove und noch mehr Keyboards und Tasteninstrumenten, ganz im Geiste des erfolgreichsten Jazzmusiker Österreichs Joe Zawinul und dessen Syndicate.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie begleitet sich am Klavier selbst, unterstützt nur von einer Loop-Station, mit der sie auf der Bühne Rhythmen einspielt oder mehrstimmige Chöre einsingt.
Eintritt: 15 Euro, 13 Euro ermäßigt + gratis Museumsbesuch vor dem Konzert
Sehnen Sie sich dann auch manchmal zurück nach der Zeit, als Mama beim Bügeln auf Radio Niederösterreich, der blaugelben Welle surfend, die schönsten Schlager der 50er und 60er Jahre von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter dem Großen mitsang? Als die Zukunft ausschließlich gut war und die Vergangenheit in Schwarzweiß.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den vergangenen Monaten sind viele Menschen aus der Ukraine nach Österreich geflohen und versuchen, in einem bisher fremden Land Sicherheit zu finden, mit der großen Hoffnung auf baldigen Frieden. Unter ihnen auch Künstler:innen.
Gesprächskonzert mit Andrei Bondarenko und Künstler:innen aus der Ukraine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob „Fly me to the moon”, „Gloomy Sunday” oder „Summertime”, dieses Konzert garantiert einen relaxt-lässigen Start ins neue Jahr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Kooperation mit dem Verein Innenhofkultur.
Eintritt: € 20,– | (Vorverkauf im MMKK ab November 2022. Achtung: begrenztes Kartenkontingent!)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.