Tickets und Infos Orpheum Graz NIGEL KENNEDY Quintett

Musik-U, Jazz, Pop/Rock, Electronic, Independent, World
Foto: Martin Wind


Martin Wind Quartet

14. Mai 2011
Bei Neuburg nicht von einer zweiten, sondern gar von einer dritten Heimat zu sprechen, ist im Falle Martin Winds durchaus angebracht. Der 1968 in Flensburg geborene Bassist lebt seit 1996 mit Familie in New York, kommt aber seit vielen Jahren regelmäßig als Dozent der Sommerakademie sowie Mitglied namhafter Jazzformation wie jüngst mit dem Trio von Don Friedman an die Donau.

Ein Musiker, der längst keinen Stadtplan mehr braucht, um den Weg vom Hotel am Fluss zur Amalienstraße zu finden.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Martin Wind Quartet - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Aaron Goldberg


Aaron Goldberg Trio

7. Mai 2011
Mitte der 1990er Jahren kannte ihn noch niemand, dann lernte ihn Superstar Joshua Redman kennen und schätzen, nahm ihn in seine Band auf, wo er immerhin einen Hochkaräter wie Brad Mehldau vom Klavierstuhl verdrängte. Seither genießt Aaron Goldberg den Ruf eines der besten Pianisten weltweit.

Mit einer gewaltigen Bandbreite zwischen Funk und Impressionismus hat der 37-Jährige aus Boston sämtlichen eingefahrenen Konventionen, die sich um sein Instrument ranken, den Kampf angesagt.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Aaron Goldberg Trio - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Barbara Romen, Gunter Schneider


TRADITIONAL ALPINE MUSIC from the 22nd Century

4. Juni 2011
Barbara Romen und Gunter Schneider arbeiten seit vielen Jahren als Interpreten Neuer Musik, als Komponisten und Improvisatoren zusammen. Besondere Beachtung fand ihre Interpretation von Helmut Lachenmanns "Salut für Caudwell für zwei Gitarristen", die auch zu einer Zusammenarbeit mit dem Choreografen Xavier LeRoy führte. Konzerte bei wichtigen Festivals Neuer Musik (Wien Modern, Klangspuren Schwaz, Osterfestival Innsbruck...), und den USA und Japan.

„Was für eine Vision!

Details zur Spielstätte:
Reitdorf, A-5542 Flachau
Im Rahmen des Festivals:
Paul-Hofhaimer-Tage

Veranstaltungsvorschau: TRADITIONAL ALPINE MUSIC from the 22nd Century - Schloss Höch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

George Gruntz


George Gruntz Concert Jazz Band 2011

5. Mai 2011
Kaum zu glauben: Eine Big Band mit 16 Musikern gastiert im schnuckeligen Neuburger „Birdland“-Jazzclub. Dabei handelt es sich freilich um keine x-beliebige Big Band, sondern um den ebenso voluminösen wie virtuosen Klangkörper des Schweizer Soundmagiers George Gruntz, den das amerikanische Down Beat-Magazin voller Respekt „Europe’s Godfather of Jazz Orchestras“ nennt.

Es war Gruntz’ ausdrücklicher Wunsch, in Neuburg nicht in einer größeren Location wie dem Stadttheater, sondern im stimmungsvollen Ambiente des Hofapothekenkellers aufzutreten.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: George Gruntz Concert Jazz Band 2011 - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Charly Böck


Charly Böck’s Latin Projekt

1. Mai 2011
Kaum ist der Mai gekommen, schlagen nicht nur die Bäume aus, sondern auch wieder Charly Böck auf seine Congas und was sonst noch alles zu einem hochklassigen Konzert mit seinem Latin Projekt gehört.

Immer wenn der international bekannte Ingolstädter Percussion-Tausendsassa in den Katakomben des Hofapothekenkellers mit seinen afrokubanischen Rhythmen für mindestens zwei Stunden lang die Sonne aufg

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Charly Böck’s Latin Projekt - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: PichlerTruhlarMusic


Crossing Over!

29. Mai 2011
Roland Pichler und Ivo Truhlar schöpfen aus ihren musikalischen Erfahrungen und mischen gekonnt und humorvoll Folkloremusik mit Jazz, Rock, Pop, Klassik und bieten dabei dem Zuhörer nicht nur einen musikalischen Genuss, sondern auch eine überraschungsvolle Unterhaltung.

Schon einmal die "Mondscheinsonate" gehört?
Und "smoke on the water"?
Oder die Melodie von "Pippi Langstrumpf“?
Ok …. aber zusammen?

Details zur Spielstätte:
Margarete Schütte Lihotzky-Platz 1, A-5550 Radstadt
Im Rahmen des Festivals:
Paul-Hofhaimer-Tage

Veranstaltungsvorschau: Crossing Over! - Zeughaus am Turm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: FAT TUESDAY - Past Illusions


FAT TUESDAY - Past Illusions

9. Juni 2011
Lauschen Sie der Musik...

Valentin Czihak – bass, konzept
Armin Pokorn – guitar
Igmar Jenner – violin
Patrick Dunst – saxes
Reinhold Schmölzer – drums

DESIRE we past illusions to recall?

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: FAT TUESDAY - Past Illusions - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: ANIADA A NOAR


ANIADA A NOAR

9. Juni 2011
Die jahrelange Freundschaft der Musiker aus den unterschiedlichen Regionen führt zu profunden musikalischen Erkundungen. Mit Spielfreude und Witz, mit Respekt und mit gewohnt souveränen Arrangements wie der bei ihnen selbstverständlichen Perfektion an den Instrumenten.

Aniada a Noar
Emma Montanari
Giulio Venier
Michele Pucci

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: ANIADA A NOAR - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: holstuonarmusigbigbandclub


holstuonarmusigbigbandclub

2. Juni 2011
Holstuonarmusigbigbandclub - Was ist das? Volksmusik? Pop? Jazz? Weltmusik? Man weiß es nicht. Keiner, der die fünf Vorarlberger gehört hat, wird eine zweifelsfreie Einteilung vornehmen können. Und die werten Herrschaften wehren sich bislang erfolgreich dagegen, schubladisiert zu werden. Ein HMBC-Konzert soll ein Erlebnis sein. Ein Beutezug durch die musikalische Wildnis – vom Mississippi-Delta bis zu den Gipfeln der Karawanken ist kaum ein Musikstück davor sicher, durch den musikalischen Fleischwolf gedreht zu werden.

Die kleinste Big Band der Welt vereint fünf Musiker, die trotz ihrer unterschiedlichen musikalischen Laufbahnen eines verbindet: Die Volksmusik.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: holstuonarmusigbigbandclub - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: NIGEL KENNEDY Quintett


NIGEL KENNEDY Quintett

31. Mai 2011
"Wer will, kann mich einen klassischen Geiger nennen; ich selbst verstehe mich als einen Musiker, der einfach Musik spielt - und nicht nur eine Art von Musik". Dies Zitat manifestiert, wie sehr sich der Geigenvirtuose Kennedy als Weltmusiker versteht. Seine Interessen gelten sowohl Bach, Beethoven, Vivaldi und Mozart, aber auch Hendrix, Peter Gabriel, The Doors, dem Jazz und der Klezmer-Musik.

Im Jahre 2003 verband er erstmals die Musik Bachs mit den Kompositionen von Miles Davis.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: NIGEL KENNEDY Quintett - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen