Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra stellen diesen historischen Moment am Wolkenturm nun nach. Neben der Musik, den Arrangements und dem Sound sind dabei auch der Bühnenaufbau und die Kostüme authentisch, sodass sich das Publikum nicht nur nach New York, sondern auch in die späten 1930er zurückversetzt fühlen kann.
Interpreten
Swing Dance Orchestra
Mit seiner individuellen Auswahl von Stücken erinnert David Garrett an das Goldene Zeitalter der Geigenvirtuosen – an Künstler wie Zino Francescatti, Arthur Grumiaux, Jascha Heifetz, Fritz Kreisler und Yehudi Menuhin, die ihn bezauberten. Ihnen und anderen galt die Bewunderung des jungen Musikers, ihnen wollte er es künstlerisch gleichtun und so vertiefte er sich in ihre epochalen Aufnahmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den Orchesterbearbeitungen von Johannes Berauer, der als Komponist und Arrangeur schon mehrfach mit dem Tonkünstler-Orchester zusammengearbeitet hat, unter der Leitung der jungen, aufstrebenden Dirigentin Katharina Wincor und mit der dreiköpfigen Band an ihrer Seite präsentiert die charismatische Liedermacherin ihre Musik in einer bisher unerhörten Symbiose.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beide Produzenten haben unter anderem schon mit Norah Jones und Gregory Porter gearbeitet, mit der WDR Big Band entstand die CD "Colors & Shadows" und ihr neuestes Soloalbum trägt den Titel "Loopholes".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben der in beinahe unzähligen Meisterwerken der Chorliteratur besungenen Jungfrau Maria wird dabei die heilige Cäcilia von Rom in den Fokus gerückt, die als Patronin der (Kirchen-)Musik von zahlreichen Komponist*innen in Tönen verewigt wurde.
Programm
Benjamin Britten (1913–1976)
A Hymn to the Virgin (1930, rev. 1934)
Hildegard von Bingen (1098–1179)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„LA NOTTE ITALIANA – DIE ITALIENISCHE NACHT“ – ITALO POP NON STOP –
INSIEME: das sind MONIKA BALLWEIN, CHRISTIAN DEIX, der mexikanische Tenor RENE VELAZQUEZ-DIAZ und ERIK ARNO.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Rock ’n‘ Roll-Konzert zum 80. Geburtstag des Entertainers
Als besonderes Highlight präsentiert Hausherr Dietmar Kerschbaum, Seite an Seite mit Linzer Publikumslieblingen, bei einem fulminanten Fest musikalische Gustostücke aus den verschiedensten Genres.
Freier Eintritt!
Besetzung
Seppe Gebruers | Klavier
Lieven Van Pée | Kontrabass
Simon Raman | Schlagzeug
Johanna Trudzinski | Kostüme
Pieter Nys, Steven Bontinck | Technisches Design
Nele Fack/Studio Sandy | Video
Korneel Moreaux | Technik
Benjamin Vandewalle | Regie
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Bogen spannt sich von großen Orchesterbesetzungen und Tanzperformances über Jazz-, Pop-, Rock-, Brass- und Schlagwerk-Ensembles bis hin zu solistischen Beiträgen prämierter Wettbewerbsteilnehmer*innen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.