Zu hören sind Werke von Benatzky, Stolz, Weill, Eisler, Krása und Kreisler. Eine berührende, nicht rührselige, stets sehr kluge Reise in eine dunkle Zeit.
Natacha Atlas entführt mit ihrer Musik auf ein Reise durch die Kulturen, auf der sich die Grenzen zwischen Ost und West auflösen. Bekannt wurde sie als Sängerin der Londoner Ethno-Elektroniker von Transglobal Underground, und sie gilt als frühe Pionierin in der Fusion von Middle Eastern und Electronica.
Er ist auf allen Bühnen dieser Welt zu Hause und denkt gar nicht ans Aufhören - im Gegenteil, Gunther Emmerlich scheint immer umtriebiger zu werden: Er singt Oper, Musical und Kirchenkonzerte, jazzt mit der Semper-House-Band, interpretiert Chansons und gibt Liederabende, außerdem macht er mit dem Dresdner Swing-Quartett Swing und Blues.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein weiteres Mal borgt sich der Schauspieler und Musiker Stefan Moser
Lieder aus dem scheinbar unerschöpflichen Repertoire von Reinhard Mey und
bringt sie mit liebevollen und teils auch sehr amüsanten Geschichten aus dem eigenen Alltag auf die Bühne.
Worauf darf man sich also wieder freuen? Ganz nach dem Motto „Aller
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Album ist zu einhundert Prozent Dark Tranquillity, versieht ihren Trademark-Sound aber dennoch mit einem frischen Ansatz. „Construct" ist nun der Beginn einer neuen Ära für die Band. Es wurde im Rogue Music Studio von Keyboarder Martin Brändström aufgenommen und bekam mehr Zeit Form anzunehmen als vorangegangene Werke von Dark Tranquillity.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Vocalband aus Norddeutschland sind Sebastian Schröder, Oliver Gies, Lukas Teske und Jan Bürger, vier Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schon die Steinzeitkameraden verschönerten ihre Wohnhöhle mit Wandmalereien. Bloß Zweck und Nutzen ist dem Menschen zu wenig. Andrerseits, je verzweifelter um Perfektion gekämpft wird, desto näher rückt das Lächerliche. Aber es hilft nichts, wir brauchen Mehr Glanz.
Die Band:
Daniel Stelter: Gitarren, Mandoline, Dobro.
Tommy Baldu: Schlagzeug.
Christian Diener: Kontrabaß, E-Baß.
Mit:
Gianmaria Testa - Gitarre, Gesang
Giancarlo Bianchetti - Gitarre
Nicola Negrini - Bass
Philippe Garcia - Schlagzeug
Mit den Lost Compadres kehrt die wohl beste Umsetzung des authentischen Johnny Cash auf die Bühne zurück. Cash-Lieder über Kohlebergwerke, Gefängnisse, Mord und die Liebe wird Christian Masser auf seine Art und Weise nur mit Stimme und Gitarre interpretieren. "Was hat Johnny Cash mit anspruchsvollem Pop von heute zu tun?" wird von Mika Vember beantwortet werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.