Ursprünglich ein Mitglied der Band Mk Ultra besingt der US-Amerikaner John Vanderslice nun seit mehreren Jahren die Welt auf Solo-Pfaden.
Aufgewachsen ist der Singer-Songwriter im sonnigen Florida, wo er sich über das Hören von einem Mix aus Led Zeppelin, David Bowie, Bob Dylan und Creedence Clearwater Revival für sein eigenes Songwriting inspirieren ließ.
Bereits zum zwölften Mal initiiert der ORF die "Lange Nacht der Museen", welche im vergangenen Jahr wieder einmal einen neuen Rekord (443.800 Besucher) verzeichnen konnte, und viele Locations ermöglichen den Besuchern mit nur einem einzigen Ticket den Zugang!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Wurzeln der populären Musik sind seit jeher Teil der Projekte von Strepitz. Neben Jazz und Folk fließen auch Pop-Resonanzen in die Musik der Band. So entstehen Klänge, die weit weg erscheinen, alles um sich herum vergessen lassen und einen an unerwartete Orte bringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Baby Dee kann durchaus auf ein bewegtes Leben zurückblicken. So arbeitete sie zeitweise im Zirkus oder war sogar begnadete Holzfällerin. Doch immerzu war es die Musik, die die größte Rolle in ihrem Leben spielte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
THEATERLICHTER
VON NESTROY, WEIGEL, BRONNER, STEINBRECHER u.a.
AM KLAVIER: BJÖRN MASENG
"Selbstverständlich wachsen die Wurzeln meiner Programme in Österreich – erreichen aber immer wieder die Podien und Theater von Paris, London – Washington bis Gompolskirchen. Aber vor allem ist Wien mein totaler Ausgangspunkt. Ein Klavier ist meine Begleitung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die vier „Dialektiker“ sind wieder unterwegs.
Diesmal mit neuer CD und jeder Menge Kollegen im Gepäck.
Uwe Hölzl, Chris Watzik, Horst Klimstein und Benjy Hassler, besser bekannt als „SOLOzuVIERT“, haben sich im Jänner 2009 zusammengefunden, um sich als Liedermacher „gemeinsam“ ihrem Publikum zu präsentieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer kennt sie nicht, die berühmten Comedian Harmonists der 1930er Jahre? Ihre unvergänglich zeitlose Art, populäre Melodien auf einzigartige Weise zu präsentieren? Damals wie heute ein Publikum jeden Alters zu Begeisterungsstürmen hinzureißen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was passiert, wenn Alois seine Gattin erschießt, die Kleptomanin ihre Pille vergisst oder Egon die Männer schlecht behandelt. Sie werden nicht im Dunkeln gelassen, alles wird sich aufklären mit einigen bissig, scharfen Überraschungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Natürlich ist, wo Udo Jürgens draufsteht, auch Udo Jürgens drin. Aber neben den typischen Liedern und Balladen mit aufwändigen Arrangements lassen neue, ungewohnte Töne und jazzige Zitate aus den Anfängen seiner Karriere aufhorchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Natürlich ist, wo Udo Jürgens draufsteht, auch Udo Jürgens drin. Aber neben den typischen Liedern und Balladen mit aufwändigen Arrangements lassen neue, ungewohnte Töne und jazzige Zitate aus den Anfängen seiner Karriere aufhorchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.