Heinz. R. Unger wurde 1938 in Wien geboren. Seine bekanntesten Werke sind Zwölfeläuten (1985) und die Proletenpassion (1976).
Die aus der Lyrik von Heinz R. Unger zusammengestellte Lesung widmet sich den immer aktuellen Themen: gegen Faschismus und gegen ein unverantwortliches Wirtschaftssystem.
Es lesen: Dieter Haspel, Hannes Hawlicek.
Die Veranstaltung findet im Bar&Co statt.
CHERCHEZ LA FEMME
They started writing in the summer of 2010 and started their first tours of the UK's folk clubs and café's in October.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MEL
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Support: Philipp Szalay
STEFAN WEDAM
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
DER NINO AUS WIEN
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Oö. Concert-Schrammeln
Peter Gillmayr - 1. Violine
Kathrin Lenzenweger - 2. Violine
Andrej Serkov - Harmonika
Guntram Zauner - Kontragitarre
Erwin Steinhauer - Schauspieler
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Konstantin Wecker
Jo Barnikel - Klavier
Jens Rodrian Fischer - Gitarren, Percussion
Nils Tuxen - Gitarren, Pedal-Steel-Gitarre
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Programm:
19:30 Cinzia Catania Quintet (CH/MNE/I/BRA/UKR)
21:00 Namby Pamby Boy (A)
22:30 Anja O. und die unfassbaren 6 (A/D)
Cinzia Catania Quintet (CH/MNE/I/BRA/UKR)
Cinzia Catania - vocals,flute
Filip Gavranovic - guitar
Marco Ronca - piano
Felipe Sequeira de Oliveira - bass
Oleg Markov - drums
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Programm:
19:30 Patrick Dunst’s Tripod (A)
22:30 The Little Band from Gingerland / CD-Präsentation (A/NL)
22:30 Berndt Luef / Jazzwerkstatt Graz Composers Ensemble - Die bosnische Tragödie (A/SK/US)
Patrick Dunst's Tripod (A)
Patrick Dunst - reeds, composition
Igmar Jenner - violin
Christian Bakanic - accordeon
Michael Lagger - piano
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.