Für sein Konzert hat Georges Dimou griechisches Lebensgefühl zusammengefasst und versetzt seine Zuhörer in eine musikalische Urlaubsreise. Mit dabei sind Maria, „die Griechin“ sowie viele andere Musiker, die in Griechenland bereits Karriere gemacht haben und natürlich einer der hervorragendsten Bousoukivirtuosen Griechenlands.
Das Repertoire der Gruppe Bordunikum entstammt hauptsächlich Handschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem mitteleuropäischen Raum. Dazu gehören Kontratänze, deutsche Tänze und Ländler. Auch geistliche Lieder sowie Eigenkompositionen sind unverwechselbare Markenzeichen des Trios.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In diesem Projekt geht es darum, eine gemeinsame musikalische Sprache jenseits von kulturellen Stereotypen oder eurozentrierten Kulturdogmen zu verfeinern und das Wesen und die musiksprachlichen Eigenheiten der beteiligten Instrumente (Shakuhachi, Erhu, Viola, Elektronik) in eine Wechselwirkung zu bringen.
Besetzung:
Ying-Jung Liu (Taiwan) - Shakuhachi (Bambusflöte)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Autodidakt auf der Gitarre begann schon früh zu komponieren und zählt heute zu den bedeutendsten Vertretern seines Genres. Den Rat eines Freundes: "Versuche, Dein Leben anstatt in Jahren in Tagen zu messen" hat Gianmaria Testa in seinem neuen Programm "Vitamia" ("Mein Leben") umgesetzt und lässt darin Eindrücke aus seinem Leben Revue passieren. Sehr reich an Gefühl und ungeheuer mitreißend!
Äußerlich wirkt der A-cappella-Chor wie eine Volkstanztruppe, doch die Mischung aus aberwitzigen Rhythmen und verwegenen Akkorden fegt den Verdacht des Folklore-Kitschs umgehend aus den Gehörgängen der ZuhörerInnen. Die Frage nach Klassik, Zeitgenössischem, Volksmusik oder sonstiger Schubladisierung stellt sich bei den Bulgarian Voices nicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Allfällige Hemmungen sind bitte an der Garderobe abzugeben.
Idee, Konzept, Stimme und Performance: Ulla Pilz
Klavier: Volker Nemmer
Trompete: Joe Hofbauer
Im Sommer 2005 gründete der Sänger und Komponist Andreas Schaerer eine Band, die seitdem nicht mehr locker lässt. Die Musik aus der Feder Schaerers entwindet sich jeder Beschreibung, wie die Regenbogenforelle der Hand des Anglers. Mit satten Bläser-Linien und dem höchst virtuosen Vokalisten Schaerer wird lustvoll fabuliert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der begnadete Gitarrist ist für das musikalische Gesamtkonzept weit mehr als ein unterstützendes Bandmitglied, er ist vielmehr ein zentraler Anker, von welchem aus die Sängerin ihre Explorationen durchführen und gesichert wieder zu ihm zurückkehren kann. Cryle/Fillmore bilden ein Gespann, das in dieser Intensität im gegenwärtigen Blues nicht allzu oft zu finden sein dürfte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den letzten Jahren hat er unter anderem mit Pink, Bob Dylan, den Black Crowes, Dave Stewart, Bono und Mick Jagger auf der Bühne und im Studio zusammengearbeitet. Als zweiter Headliner wird das P-Funk-Urgestein Lige Curry bei der Tour 2013 mit dabei sein. Der Bassist und Sänger präsentiert Songs von seiner aktuellen Solo-CD NAKED FUNK in Europa.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Sänger und Gitarrist Michael Vdelli besitzt die Gruppe einen charismatischen Frontmann, dessen gesanglicher Ausdruck sich von gefühlvollem, souligem Blues hin zu hartem, explosivem Rock erstreckt. In Kombination mit seinem aufsehenerregenden Gitarrenspiel wird er nicht umsonst bei Insidern als ein neues Glanzlicht seines Genres bezeichnet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.