Organisation Kulturreferat der Stadtgemeinde Weitra
INSIEME: das sind MONIKA BALLWEIN, CHRISTIAN DEIX, der mexikanische Tenor RENE VELAZQUEZ-DIAZ und ERIK ARNO.
Eine Frau, die Beatles-Songs interpretiert? Geht das? Und ob! Die international gefeierte Solistin Monika Ballwein setzt ihren Traum vom Beatles-Solo-Programm endlich um. In Ballwein´s Version der „Beatles-Hits“ gibt es keine Gitarre, dafür aber jede Menge Seelen-Streicheleinheiten durch den Einsatz eines Streichquartetts und eines Akkordeons.
Besetzung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Manche nennen sie eine „Naturgewalt“, die mit unbändiger Energie und Gespür gemeinsam mit ihrer Band für ein unvergessliches Live-Erlebnis sorgt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei dieser Show präsentiert Andy eine musikalische Zeitreise – von seinen Rock’n Roll Anfängen mit seinen ersten Bands, weiters Songs die er mit vielen Superstars performen durfte bis zu Titeln aus seinem Abschieds-Album „The Voice“. Von „Great Balls Of Fire“ bis zu „Johnny B. Good“ und von „Under The Boardwalk“ bis zur „Unchained Melody“ werden alle Superhits seiner Programme zu hören sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jedes Familienmitglied haut sich mit den unterschiedlichsten Instrumenten ins Zeug – und mit ihrer vierreihigen Knopferlharmonika macht die „Quetschwork Family“ ihrem Namen alle Ehre.
Seiler meint „Für mich ist der Ernst einer der komplettesten Musiker unserer Zeit.“ Und Molden freut sich – neben der Trauer um Willi Resetarits – dass „es jetzt jemanden gibt, der ebenso viel Soul in die Stimme legen kann."
Ein Konzert des Chor Haag im Rahmen des Theatersommer Haag.
DJ e.kwality präsentiert ein 20-minütiges Set, das klassische Barockmusik und moderne Beats miteinander verschmelzen lässt. Im Zentrum steht Antonio Vivaldis Meisterwerk „Die vier Jahreszeiten“, dessen kraftvolle Melodien und komplexe Strukturen als Grundlage für e.kwalitys Neuinterpretationen dienen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diesen und anderen Fragen gehen die Musikerin Mary Broadcast und die Schauspielerin Verena Noll an diesem ebenso widerspenstigen wie berührenden Abend auf den Grund.
Den beiden in Leipzig und Wien lebenden Österreicherinnen ist das Morbide und Zuckersüße, das Gehässige und Liebevolle, das Stimmige und Verstimmte ihrer Heimat wohl vertraut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.