Tickets und Infos Orpheum Graz ULTRA MODERN JAZZ QUARTET

Musik-U, Jazz, Pop/Rock, Electronic, Independent, World
Foto: jazzklosterneuburg 5 / 8 in Ehren –


jazzklosterneuburg 5 / 8 in Ehren – "Bitte schön"

30. Sept. 2011
Die Atmosphäre ist getränkt vom Wien der Jetztzeit. Das Gestern spielt eine Nebenrolle. Bitte schön. Eine Disco Bass Linie im 3/4 Takt? Ein Heurigentisch, der Fragen stellt? Auf jeden Fall Lieder aus Wien & eigener Feder und das Bekenntnis aus der Geschichte zu lernen, sie nicht zu wiederholen.

Bitte schön. Ein Juwel der Musikgeschichte? Eine Weiterführung von etwas Wunderbarem? Auf jeden Fall eine Affäre mit dem Wienerlied und eine Einladung ins 21. Jahrhundert.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 24, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: jazzklosterneuburg 5 / 8 in Ehren – "Bitte schön" - Vinothek Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ilya Gringolts


Sonntagsmatinee - Bruckner Orchester Linz

6. Nov. 2011
Das Bruckner Orchester Linz unter Dennis Russell Davies widmet sich der russischen Musikgeschichte und spannt einen Bogen von Alexander Glasunows Violinkonzert, uraufgeführt 1905 in St. Petersburg, über Modest Mussorgskys grandiose Bilder einer Ausstellung, uraufgeführt 1923 in Paris, bis zu Igor Strawinskys Symphonie in drei Sätzen, uraufgeführt 1946 in New York.

Persönliche Lebenswege und politische Umwälzungen verbreiteten russische Werke also auf der ganzen Welt. Wer könnte Glasunows Violinkonzert besser interpretieren als der junge Ausnahmegeiger Ilya Gringolts, stammt er doch aus St. Petersburg, wo auch die Wiege des Konzertes stand.

Bruckner Orchester Linz
Dennis Russell Davies
Ilya Gringolts - Violine

Im Programm:

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Sonntagsmatinee - Bruckner Orchester Linz - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: TRACKSHITTAZ


TRACKSHITTAZ

Für diese Veranstaltung sind keine Termine vorhanden.
Lukas Plöchl aka G-Neila und Manuel Hoffelner aka Manix mögen eines nicht: Spaßbremsen. So kam es, dass die beiden Rapper im vergangenen Jahr eine neue österreichische Formation gegründet haben. Mit dem selbstproduzierten Video "Alloa bam Fraunz" erreichten die "Trackshittaz" bereits lange vor der ORF Casting-Show "Helden von Morgen" international an Bekanntheit. Über 500.000 mal wurde das Video auf YouTube angeklickt, und es folgt mit "Oida Taunz!" und "Guuugarutz"- als müssten sie es beweisen - ein Hit nach dem anderen.

Manuel und Lukas kennen sich schon von kleinauf aus dem örtlichen Fußballverein und sie haben etwas Wichtiges gemeinsam: sie lieben "alles, was mit Musik zu tun hat". Aufgewachsen in der oberösterreichischen Landgegend entwickelten sie ein neues Genre. Mit ihrem Traktorgangsta-Partyrap begeistern sie nicht nur in Oberösterreich.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: TRACKSHITTAZ - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Steve Swallow


Steve Swallow Quintet

29. Okt. 2011
Kaum zu glauben, aber wahr: Steve Swallow, einer der genialsten Bassisten des Jazz, gehört mittlerweile fast zum lebenden Inventar des „Birdlands“.

Der enorm sympathische und fingerfertige Amerikaner packte bereits ein gutes Dutzend Mal sein Instrument in Neuburg aus, entweder mit Jimmy Guiffre, Paul Bley, Bill Stewart, Adam Nussbaum oder Wolfgang Puschnig. Zuletzt zog es ihn im vergangenen November gleich zwei Mal in sein „bayerisches Wohnzimmer“, nämlich mit dem Gitarristen John Scofield und dann mit seiner Lebensgefährtin Carla Bley.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Steve Swallow Quintet - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: AMON AMARTH


AMON AMARTH

13. Nov. 2011
Knapp 20 Jahre ist es her, als ein junges Kollektiv aus dem schwedischen Tumba unter den Namen Scum über den nichts ahnenden Underground herfiel. Damals noch im Death/Grind mit schroffen Riffs und dunkler Atmosphäre beheimatet, scharfzüngig und mit reichlich Met in der Birne, lungerte die Gruppe unbemerkt in der aufblühenden Stockholmer Szene herum. Aufmerksam wurde man auf sie erst, nachdem Johan Hegg im Jahre 1992 als Sänger einstieg. Damals wussten die jungen Kämpfer noch nicht, dass Heggs imposante Statur, seine Growls, die wie Thor persönlich klangen, und seine Schatztruhe voll von Wikinger-Themen das spätere Erscheinungsbild der Band extrem prägen würden...

Später benannte sich die Band in Amon Amarth um - nach dem Schicksalsberg aus J. R. R. Tolkiens legendärer Erzählung über Mittelerde - und veröffentlichte das 5-Song-Demo Thor Arise.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: AMON AMARTH - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jeremy Pelt


Jeremy Pelt Quintet

28. Okt. 2011
Die Entwicklung des Trompeters Jeremy Pelt ist atemberaubend.

Schon 2002, als er mit der Band des Bassisten Lonnie Plaxico sein Debüt im Hofapothekenkeller gab, fiel die Urgewalt seines Tones auf, der so unverrückbar wie ein Bergmassiv im Raum stand. Zwei Jahre später kreuzte der Berklee-Absolvent bereits mit eigener Band in Neuburg auf.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Jeremy Pelt Quintet - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frank Muschalle Trio feat. Engelbert Wrobel


Frank Muschalle Trio feat. Engelbert Wrobel

22. Okt. 2011
Ein herrlich entspannter Abend, Fingerschnippen und Fußwippen inklusive.

Er zählt seit mehr als 15 Jahren zu den renommiertesten Boogie-Woogie-Pianisten der Republik und hat sich längst, wie seine berühmten Landsleute Axel Zwingenberger und Vince Weber (mit denen er auch schon gemeinsam auftrat), zu einem Importschlager des Genres entwickelt.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Frank Muschalle Trio feat. Engelbert Wrobel - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: PIPPO POLLINA


PIPPO POLLINA

12. Nov. 2011
Pippo Pollina gilt zweifelsohne als einer der besten und wichtigsten zeitgenössischen Liedermacher. Der charismatische Sizilianer aus Palermo steht seit Jahren mit seinen politischen und gesellschaftskritischen Liedern beherzt für Frieden, Freiheit und Menschenrechte ein und ist ebenso ein Meister poetischer Balladen wie auch rockiger Arrangements.

PIPPO POLLINA - solo in concerto
PALERMO - ZÜRICH
Über die Grenzen trägt uns ein Lied

Special Guest: Gaspare Palazzolo (Sopransaxophon)

Der vielseitige Musiker überzeugt mit den unterschiedlichsten Besetzungen, sei dies in Begleitung eines Symphonieorchesters, eines akustischen Jazz-Trios, unterstützt durch ein Streichquartett oder zusammen mit einer Rockband.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: PIPPO POLLINA - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nicholas Payton


Nicholas Payton Quintet

21. Okt. 2011
1996 machte er dem Neuburger „Birdland“ als 21-jähriges „Wunderkind“ an der Trompete zum ersten Mal seine Aufwartung – und kann sich noch genau daran erinnern: „Ein toller Club, ein wunderbarer Abend. Ich freue mich darauf, wieder hier zu spielen!“ Doch Vorsicht: Wer den jungen Nicholas mit jenem Mann vergleicht, der 15 Jahre später zurückkehrt, hat die Entwicklung eines mehr als außergewöhnlichen Musikers verschlafen.

Was früher noch einer Vitalisierung des guten, alten Jazz seiner Heimatstadt New Orleans glich, bewegt sich heute in einem modernen Fahrwasser zwischen Pop, HipHop, Soul, Trance, Psychodelic R&B, frühem Prince, Erykah Badu, Maxwell, aber auch Swing. Der Sound der Gegenwart. „Die Dinge verändern sich eben, die Gesellschaft ist eine andere als noch vor ein, zwei, fünf oder 20 Jahren.

Details zur Spielstätte:
Am Karlsplatz A 52, D-86633 Neuburg/Donau

Veranstaltungsvorschau: Nicholas Payton Quintet - Birdland Jazz Club

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: ULTRA MODERN JAZZ QUARTET


ULTRA MODERN JAZZ QUARTET

11. Nov. 2011
Zu Elliott Sharps 60. Geburtstag 2011 nun erstmals zu hören: Das brandneue New Yorker-Wiener-Berliner Ultra Modern Jazz Quartet! Dieses vereint vier Musiker, deren musikalische Erfahrungen umfangreicher und schillernder kaum sein könnten.

Ultra Modern Jazz Quartet (A, DE, USA)

Elliott Sharp, reeds, guitar
Reinhold Friedl, piano
Peter Herbert, bass
Maurice de Martin, drums

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: ULTRA MODERN JAZZ QUARTET - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen