„Eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam Musik genießen, das ist meine Vorstellung von „Good Time“: Live-Musik, in Echtzeit, erlebt den Moment, in dem sie entsteht“, sagt Django Bates über sein Solo-Klavierkonzert: „Als ich anfing, neue Klavierstücke zu schreiben, war ich in einem Moment, in dem ich alles in meinem Leben vereinfachen wollte, und so widmete ich mich einem „Destillationsprozess“.
Und zwar auf eine Art und Weise, in der man sie zuvor eher nicht miteinander verbunden hätte“, bringt es Beate Wiesinger in einem Interview mit Music Austria auf den Punkt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tobias Vedovelli, Bassist aus Hohenems, hat die Wiener Jazzszene zuletzt mit mannigfaltigen Projekten bereichert, als (Co-)Bandleader wie etwa auch als Mitinitiator des onQ-Festivals. Nach Jahren der musikalischen und organisatorischen Großprojekte ist in ihm der Wunsch nach Fokussierung und Reduktion gereift.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Golnars musikalische Signatur ist ihre Fähigkeit, verschiedene Musikstile und Musikkulturen auf derart organische Weise zu verbinden, dass die Komplexität ihrer Kompositionen und des Singens nahezu mühelos wirken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stilistisch färbt Viola Falb die Formation durch Improvisationsspielraum und jazzigen Einfluss und lebt ihre Liebe zur Kammermusik aus. Ein enorm abwechslungsreiches Spiel sowie ein ausgeprägtes Gespür für erstklassige Kompositionen bilden das musikalische Fundament der zu allen Seiten offenen Künstlerin. Ihr musikalisches Schaffen wurde stets durch ihre Kompositionen begleitet, die sich zu
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Letzte Nocht, woa a schware Partie fia mi…
Eine Anfangszeile, die in die österreichische (Musik-)Geschichte einging, zum geflügelten Wort wurde. Genauso wie der Refrain des dazugehörigen Songs, des erfolgreichsten österreichischen der letzten zehn Jahre: „Waunst amoi nau so ham kummst“.
Juli 2025 | ||||||||
Sa. 19. Juli 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ![]() |
Freikarten gewinnen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der großartigen Sängerin Ursula Reicher an der Frontline hat die siebenköpfige Swing-Band neben erfolgreichen Superhits von Louis Armstrong oder Chris Barber das neue Programm um Werke großer Jazzkomponisten wie Jelly Roll Morton, George Gerschwin oder Duke Ellington ausgeweitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ort: Fürstlich im Museum, kärnten.museum Klagenfurt, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.Ort
T: +43 (0) 463 50 26 38 (Fürstlich im Museum) | +43 (0)463 240025 (Kassa kärnten.museum) | außerhalb der Öffnungszeiten: +43 (0)50 536-30599
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
UDO JÜRGENS 2024 im Schloss Haindorf.
POLIZEIMUSIK NÖ 2024 im Schloss Haindorf.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.