Geboren in Buenos Aires als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer irischen Mutter, studierte er Gitarre und ist seit den späten 80er Jahren ein gefragter Studiomusiker. Die Liste seiner Engagements lässt sich nicht in Kategorien einteilen, sondern umfasst Namen wie Phil Collins, Bryan Adams, Paul Young und Tina Turner, um nur einige zu nennen.
CubaBoarisch 2.0 macht eine ganz persönliche Reise zwischen Bayern und Lateinamerika und präsentiert einen kreativen musikalischen Cocktail aus Rum, Pop und Bavaria.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Musikerin hat die für das Jahrzehnt typischen Glam-Looks und Synth-Sounds erfolgreich in das neue Jahrtausend übersetzt. Treibende Drum-Machines und Synthesizer sind prägend für das Klangbild im Hause Koi – Ankathie wartet jedoch stets mit unerwarteten, neuen Twists auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sehnen Sie sich dann auch manchmal zurück nach der Zeit, als Mama beim Bügeln im Radio die schönsten Schlager der 50er und 60er Jahre von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter dem Großen mitsang? Als die Zukunft ausschließlich gut war und die Vergangenheit in Schwarzweiß.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am 24. April wird die Bühne des Schauspielhauses auf Hängematten-Tauglichkeit und die Campsite-Setlist auf mikrofoniert-konzertantes Potenzial überprüft. Mit von der Partie sind Vesna Petkovic und Miriam Bichler. Petkovic ist jahrzehntelange musikalische Wegbegleiterin von Lopicic und dem Schauspielhaus-Publikum u. a. durch ihre vorweihnachtlichen Konzerte mit dem SoSamma-Chor bekannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Josef Losbichler
Besetzung
Robert Hermely (Gesang), Martina Stöffelbauer (Querflöte), Hannes Berger (Horn), Tanja Wassermair (Bass, Gitarre, Saxophon), Mario Malidus (Gitarre, Bass, Akkordeon) und Philipp Stöckler (Schlagzeug)
Der Erfolg stellte sich rasch ein und es kam, wie es kommen musste: Die Dekaden vergingen wie im Flug und aus Studenten wurden schließlich selbst Professoren. Lehrende, die nach bestem Wissen und Gewissen einzig danach trachteten, das Erlebte in Wort und Ton an ihre wissbegierigen Schülerinnen weiterzugeben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es erwartet Sie ein Orchester mit großer Spielfreude und einer hochkarätigen Besetzung.
Bei Schlechtwetter findet dieses Konzert in der Mostviertelhalle statt.
Besetzung
Wolfram Berger -Voice
Wolfgang Puschnig – Sax/Flute
Jon Sass – Tuba
Es wird ein sehr persönlicher Abend mit ihren ureigensten Interpretationen bekannter Lieder von A wie ABBA bis zu Z wie ZAPPA. Es wird musiziert und lamentiert, es wird gelacht und nachgedacht. Es geht um Liebe und den Tod und bei zu wenig Sauerstoff um Atemnot. Es geht um Glück und um die Männer, um Schurken und um Unschuldslämmer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.