Tickets und Infos Schloss Spitz Martin Geišberg & Balkansambel

Musik-U, Jazz, Pop/Rock, Electronic, Independent, World

Tribute to ABBA - In Concert 2024

1. März 2024
Mit ihrem energiegeladenen Tribute an die berühmteste Super Band der Welt begeistern ABBA-Fans in jedem Alter. Die Björn-Identity spielt in Großbritannien und Irland vor ausverkauften Häusern, und wird sowohl von begeisterten Kritikern als auch vom Publikum frenetisch gefeiert. Das macht sie zu einem der gefragtesten Live-Tribute-Acts der Welt. Im Frühjahr 2023 waren sie für 2 Konzerte zu Gast in Österreich und nun kommt diese mitreißende Show im März 2024 zurück!

Die Björn-Identity feierten 2021 ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Die Gruppe ist zweifelsfrei das authentischste Live-Erlebnis von „ABBA in Concert“, das derzeit „jenseits von Schweden“ zu sehen ist. Sowohl die großen ABBA Hits, also auch einige der weniger bekannten Titel sind das Herzstück dieser einzigartigen Show.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Tribute to ABBA - In Concert 2024 - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tribute to ABBA - In Concert 2024

29. Feb. 2024
Mit ihrem energiegeladenen Tribute an die berühmteste Super Band der Welt begeistern ABBA-Fans in jedem Alter. Die Björn-Identity spielt in Großbritannien und Irland vor ausverkauften Häusern, und wird sowohl von begeisterten Kritikern als auch vom Publikum frenetisch gefeiert. Das macht sie zu einem der gefragtesten Live-Tribute-Acts der Welt. Im Frühjahr 2023 waren sie für 2 Konzerte zu Gast in Österreich und nun kommt diese mitreißende Show im März 2024 zurück!

Die Björn-Identity feierten 2021 ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Die Gruppe ist zweifelsfrei das authentischste Live-Erlebnis von „ABBA in Concert“, das derzeit „jenseits von Schweden“ zu sehen ist. Sowohl die großen ABBA Hits, also auch einige der weniger bekannten Titel sind das Herzstück dieser einzigartigen Show.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstraße 1 , A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Tribute to ABBA - In Concert 2024 - Stadthalle Wels

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

CROSS OVER KONZERT - Bühne Baden


CROSS OVER KONZERT 2024

11. bis 12. April 2024
Das Orchester der Bühne Baden unter der Leitung von Michael Zehetner präsentiert gemeinsam mit Reinwald Kranner und Vincent Schirrmacher die populärsten Hits der österreichischen Popszene, u. a. von Falco, Rainhard Fendrich, Peter Cornelius, Wolfgang Ambros, Udo Jürgens und vielen mehr. Die beiden Sänger werden sich auch als Moderatoren abwechseln.

Wiederhören macht Freude!

Besetzung
Orchester der Bühne Baden
Musikalische Leitung Michael Zehetner
Arrangements Pavel Singer
Solist / Moderation Reinwald Kranner
Solist / Moderation Vincent Schirrmacher

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: CROSS OVER KONZERT 2024 - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Konzertabend 5

30. Juli 2023
Atine - Von Kindheit an lebt sie mit mehr als einer Tradition. Aïda Nosrat, aus aserbeidschanisch-iranischer Familie, aufgewachsen in Teheran, beginnt mit sechs Jahren ihre europäische Musikausbildung: Blockflöte, dann Geige. Ab 17 Jahren spielt sie im Teheraner Symphonieorchester. Parallel dazu nimmt sie Unterricht in persischem Gesang – doch die hoch raffinierte elaborierte Vokalkunst darf heute im Iran von Frauen nicht öffentlich praktiziert werden.

Ein Widerspruch, den Aïda Nosrat nur auf eine Art lösen kann: Seit 2016 lebt sie in Frankreich. Im Duo „Manushan“ mit ihrem Mann, dem Gitarristen Babak Amir Mobasher, lässt sie iranische Tradition mit Flamenco, Jazz, westlicher klassischer Musik in Dialog treten. Mit Barbara Pravi, der französischen Finalistin im Eurovision Song Contest 2021,

Details zur Spielstätte:
Sandgrube 13, A-3500 Krems
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Konzertabend 5 - Winzer Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzertabend 4

29. Juli 2023
Uli Soyka pantau-x. CookingDrums - BlowingReeds - PluggedStrings = ExcitingLife: Es gibt im Deutschen keine genaue Übersetzung des Wortes „Power“ – feststeht aber: Uli Soyka hat sie. So treibend, kräftig, mächtig sein Spiel am Schlagzeug sein kann, so zart und verspielt ist es – und unvergleichlich offen in der Kommunikation. Begegnungskonzerte von besonderer Qualität organisiert Uli Soyka jeden Monat in Wien.

„Die Schönheit liegt im Nicht-Festgelegten“, sagt er. Nachsatz: „Ich hab’ nie Angst.“ Seit 25 Jahren betreibt Soyka, ganz „Powerhouse“, ein eigenes Label mit rund 30 Veröffentlichungen; vor 15 Jahren gründete er die Plattform pantau-x. Es ist sicher kein Zufall, dass gerade Uli Soyka diesen ungewöhnlichen Auftritt konzipiert: Schlagzeuger*innen spielen so gut wie nie zusammen.

Details zur Spielstätte:
Sandgrube 13, A-3500 Krems
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Konzertabend 4 - Winzer Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzertabend 3

28. Juli 2023
Duo Kurbasy / Derya Türkan & Sokratis Sinopoulos - In ihrer Heimat, der Ukraine, herrscht Krieg: Die Männer des Ensembles Kurbasy dürfen nicht ausreisen. Die Frauen setzen ohne sie fort. Sie sind Schauspielerinnen des Theaters „Les Kurbas“ in Lviv/Lemberg, benannt nach dem bedeutenden, unter Stalin ermordeten, ukrainischen Regisseur.

Birgit Ellinghaus von Alba Kultur schreibt: „Mit den Füßen fest in der Philosophie des Kurbas-Theaters, im Kopf die Schätze aus der großen Fundgrube ukrainischen Liedguts und das Herz voller Liebe zu den eigenen traditionellen Wurzeln, verbreiten Kurbasy eine ansteckende Lust auf mehr und kreieren einen magisch-musikalischen Zauberklang auf der Bühne, dem man sich nicht so schnell und einfach

Details zur Spielstätte:
Sandgrube 13, A-3500 Krems
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Konzertabend 3 - Winzer Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzertabend 2

27. Juli 2023
Der britische „Guardian“ nennt Hannah James „a true original“. Das Songlines-Magazin attestiert ihr einen über alle Genres hinweg reichenden Forscherinnengeist. Zu erleben ist dieser in Solo-Arbeiten wie „Jigdoll“ oder dem Trio „Lady Maisery“. Über ihre musikalische Meisterschaft hinaus ist sie eine mehrfach ausgezeichnete Folk-Tänzerin, was Glatt&Verkehrt-Stammbesucher*innen bereits erleben durften, zuletzt 2020, als Hannah James ihre Zeit als Artist In Residence für ein außergewöhnliches Konzert unter Beteiligung österreichischer Kolleg*innen nutzte.

2023 nimmt Désirée Saarela die Residency in Anspruch und ist damit den ganzen Juli in Krems. Die finnisch-schwedische Singer-Songwriterin lebt im Nirgendwo von Österbotten, südlich von Jakobstad. Die Geschichte der Finnlandschwed*innen ist ebenso zentral für ihr Schaffen wie etwa der Winterkrieg zwischen Finnland und Russland 1939-41.

Details zur Spielstätte:
Sandgrube 13, A-3500 Krems
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Konzertabend 2 - Winzer Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Werkstatt-Reprisen - Glatt&Verkehrt


Werkstatt-Reprisen

21. Juli 2023
Die Musikwerkstatt widmet sich dem lustvollen Ausbrechen aus abgegrenzten Räumen. Ist Herkunft gleich Identität? Sind wir, wenn wir die Geschichten unserer Heimat erzählen, besonders „authentisch“? Diesen und andern Fragen wird in Göttweig eine Woche lang nachgegangen. Evelyn Fink-Mennel und ihr Team haben sich diesmal von den Schätzen des Göttweiger Musikarchivs inspirieren lassen.

Mit der in Teheran geborenen und in Österreich lebenden Golnar Shahyar und der in Deutschland geborenen Ukrainerin Ganna Gryniva sind zwei Sängerinnen neu im Team. Christoph Lambertz aus Bayern wagt den tänzerischen Brückenschlag von den Alpen nach Polen und darüber hinaus. Aus Schweden kommt die Geigerin Mia Marine und bringt die Sonne des Nordens mit.

Details zur Spielstätte:
Stift Göttweig, A-3511 Göttweig
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Werkstatt-Reprisen - Benediktinerstift Göttweig

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Corina Sîrghi și Taraful Jean Americanu

15. Juli 2023
Wohnblöcke aus der Ceaușescu-Ära treffen auf dorfähnliche Strukturen mit kleinen Gässchen und ländlichen Häusern: Die Stimmung der „Mahalale“ genannten, meist ärmlichen Stadtvierteln von Bukarest greifen Roma-Musiker*innen in ihren Liedern auf. Diese Musik der Vorstadt fand auch in die Salons von Bukarest Einzug, als die rumänische Hauptstadt ein „Paris des Ostens“ genannt wurde. Diese rumänischen Gäste verbinden in ihren Konzerten die Atmosphäre jener Salons mit den ausgelassenen Mahala-Partys der 1990er.

Am Programm stehen leidenschaftliche Romanzen, schwerblütige Tangos und die feurige Tanzmusik der „Lăutari“, wie die Profi-Zunft der Geiger*innen, Zymbalspieler*innen und Akkordeonist*innen auch genannt wird.

Details zur Spielstätte:
Schloßgasse 5, A-3620 Spitz
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Corina Sîrghi și Taraful Jean Americanu - Schloss Spitz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martin Geišberg & Balkansambel

14. Juli 2023
Was passiert, wenn man Musik vom Balkan mit Jazz und Volksmusik aus der Slowakei kreuzt? Diese Band zeigt es vor: Balkansambel, sieben hochkarätige Musiker und eine Sängerin verflechten die Stile, lassen hier einen Schuss Klassik einfließen, erweisen dort einem Dizzy Gillespie die Ehre – all das mühelos und von der ersten Note an packend. Ihre ansteckende Spielfreude macht Balkansambel zu einer der beliebtesten Brassband der Slowakei, mit Einladungen in die Nachbarländer, aber auch nach Indien.

„Balkansambel bringt Balkanmusik, wie man sie nie zuvor gehört hat!“, urteilt der portugiesische Musikjournalist Carlos Borges Ferreira.

Details zur Spielstätte:
Schloßgasse 5, A-3620 Spitz
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Martin Geišberg & Balkansambel - Schloss Spitz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen