Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt.
Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Darbietung der alten Choräle ist so wie die Tradition es verlangt - à capella. Durch die enorme Bandbreite der Stimmen kommt die mystische Vielfalt des sakralen Gesangs besonders gut zur Geltung. Auf dem Programm stehen beliebte Highlights des Chores, wie >Abendglocke<, >Kalinka< und >Wolga, Wolga< sowie Kirchen- und Weihnachtslieder inklusive feurigen Tanzeinlagen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Sound der Band präsentiert sich nun noch homogener und kraftvoller. Ihr Stil ist - nach wie vor - unverwechselbar und eigenständig. Auch wenn das niederländische Blues Magazine über Scoop schreibt: „Jeff Beck in a remastered style…“. Damit kann die Band leben.
Line up:
Christian Reich…..electric guitars, acoustic guitars
Sebastian Kreil……basses
Wolfgang Maier…drums, percussion
Das Dutzend Musiker aus dem verwunschenen rumänischen Dorf Zece Prajini wird von der Bühne aus zur wilden Geburtstagsparty blasen - im Jubiläumsjahr steht eine ausgedehnte Welttournee auf der Agenda!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.