Bekanntes mischt sich mit Unbekanntem zu einer sommerlichen Melodienmelange in einzigartiger Atmosphäre. "ThiNk Big" steht in diesem Fall nicht nur für "große Träume haben" - sondern auch für Theater im Neukloster in großer Spiel- und Singfreude!
Sängerin Billie Dee verleiht jedem Song ihre ganz persönliche Note - von gefühlvoll bis temperamentvoll, immer intensiv. Mit Charme, Stimme und Bühnenpräsenz macht sie jedes Stück zum Erlebnis.
Ob entspannt genießen oder spontan lostanzen – dieser Vormittag verspricht erstklassigen Jazz, der bewegt und begeistert.
Ein musikalisches Highlight, das nachklingt – und Lust auf mehr macht.
Musik und gute Laune!
Von alten Bräuchen, historischen Möbeln und überlieferten Traditionen bis hin zur besungenen Vogelhochzeit in der Tierwelt. Das OÖ Volksliedwerk begleitet die Ausstellung mit musikalischen Veranstaltungen:
Musik
- Vilsleit’nmusi
- Goiserer Klarinettenmusi
- Meßnerschläger Sängerinnen
- Stabile Saitenlage
Moderation: Sandra Ohms
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen des folk.art-Festivals zum Thema „Schatten und Licht“ musizieren verschiedene internationale Musikgruppen an besonderen Orten. Dass das Licht im Bauernhaus rar war und aus diesem Grund als wertvoll erachtet wurde, zeigen die räumlichen Gegebenheiten und Lichtverhältnisse in den historischen Höfen des Freilichtmuseums.
Oktober 2025 | ||||||||
So. 5. Okt. 2025 12:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch Ausflüge nach Osteuropa, Gypsy-Jazz-Experimente und sogar Klassik-Abenteuer sind dabei mit von der Partie. Mit einzigartigen Arrangements, höchster Virtuosität und vor allem mit viel Humor und charmanter Bühnenpräsenz bieten die Tschuschen ein unvergleichlich mitreißendes, grenzüberschreitendes Konzerterlebnis - das mitunter auch zur ein oder anderen spontanen Tanzeinlage verführen kann...
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ziel sind die glitzernden Varietés Berlins, die beschwingten Tanzsäle der schillernden Zwanziger- und Dreißigerjahre - all die Hallen also, in denen einst jene grandiosen Klassikern verzauberten, welche die Harmonists nun erneut interpretieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses von André Heller inspirierte Programm erinnert an KünstlerInnen, die unter der Verfolgung litten oder ins Exil gezwungen wurden. Mit ihrer warmen, dunklen und facettenreichen Stimme verleiht Eckert jedem Stück eine eigene Tiefe - ganz gleich, ob auf Deutsch, Jiddisch, Englisch oder Französisch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Weinreben und Grinzinger Heurigenbänken führt der Spaziergang die Zuhörer wie echte »Weanakinda« durch schmale Vorstadtgässchen bis hin zur blauen Donau.
Ganz im Stile seines Vaters Heinz »Honzo« Holecek gibt es dazwischen auch Anekdoten und Heiteres von Krutisch, Friedell und anderen zu erleben - echte Schmankerl, aufgetischt mit einer odentlichen Portion »Schmäh«.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begonnen haben die beiden als Beatbox-Groove-Duo mit Songs über das U-Bahn-Fahren, Spritzwein trinken und Eierspeis kochen - ausgerüstet nur mit einer Loopstation und zwei Mikrofonen im Gepäck. Seitdem zieht sich durch jede musikalische Phase der Band immer der wienerische Zungenschlag als roter Faden, den die beiden ebenso humorvoll wie charmant zelebrieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.