Besetzung
Katharina Straßer
Geri Schuller - Klavier
Hanna Pichler - Gitarre und Geige
Erich Buchebner alias „Ricky Gold“ - Bass
Bernhard Egger - Schlagzeug
Sie treten die Tür nicht ein, die Lieder der Wiener Soulsängerin und Pianistin Bibiane Zimba, sie sind einfach da und sind in ihrer dominanten Stille von einzigartiger Schönheit. Geschichten von schlaflosen Nächten, vom aufeinander Zugehen und Auseinandergehen, vom Stadtleben der 30somethings.
Es ist ein Fühlen und Tanzen, Denken und Singen, das Bibiane mit ihrer Musik auslöst.
Auf der einen Seite Pia Baresch, Schauspielerin und Sängerin, bekannt aus Film- und Fernsehproduktionen, wie „Soko Donau“ oder „Der Bergdoktor“ machte zuletzt mit ihrem spanisch-deutschen Album „Zwischen zwei Welten“ auf sich aufmerksam. Ein Album, in dem sie sich romantisch und temperamentvoll zugleich ihren südamerikanischen Wurzeln widmete.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lassen Sie sich von den bekanntesten Songs mitreißen und erleben Sie hautnah die unvergleichliche Atmosphäre und das Gefühl von unsterblichen Pop-Klassikern wie „Candle in the Wind“, “Can you Feel the Love Tonight”, Crocodile Rock”, „Piano Man” oder “My Life” und vielen weiteren Welthits.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu den Semi-Finale-Terminen am 07. & 09. Mai 2024 erwarten Sie das Public Viewing live aus Malmö inkl. Warm-up!
Einlass: 19:00 Uhr
Zu den Semi-Finale-Terminen am 07. & 09. Mai 2024 erwarten Sie das Public Viewing live aus Malmö inkl. Warm-up!
Einlass: 19:00 Uhr
Begleitet wird die Sängerin dabei von einem Schrammel-Ensemble rund um den Kontragitarristen und Ausnahmekünstler Peter Havlicek. Jüdische Musik im Wiener Schrammelklang – das ist Weltpremiere, die man sich nicht entgehen lassen darf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit seiner ersten EP „Alles Gute“ geht der Schweizer Songwriter Faber in seiner Karriere durch Wände, als wären sie Türen. Er schreibt pointierte Texte, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es aktuell zu hören gibt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Starting out as the house band for Molly Malone’s in Los Angeles and building a loyal following through endless touring, Flogging Molly has become a staple in the punk scene over the past 20-plus years, kicking off with their riotous debut album, Swagger, and continuing through their six additional studio albums.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die Tour 2024 hat Herbert Pixner das Projekt personell erweitert. Neben der gewohnten Besetzung mit Manuel Randi (Gitarren), Werner Unterlercher (Bass) und Ysaline Lentze (Harfe) wird nun auch Alessandro Trebo am Konzertflügel mit „on tour“ sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.