Foto: Riccardo ChaillyFoto: Riccardo Chailly


Gewandhausorchester Leipzig unter Riccardo Chailly

16. Sept. 2011
Nach vier Jahren kehren Riccardo Chailly und das Gewandhausorchester Leipzig zum Brucknerfest zurück. Auch diesmal stehen Kompositionen von Bruckner und, am zweiten Abend, Mendelssohn auf dem Programm – man könnte sagen: Spezialitäten vom Leipziger Orchester und von Chailly.

Gewandhaus-Orchester Leipzig
Riccardo Chailly - Dirigent

Im Programm:
A. Bruckner: Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106

Der Dirigent versucht immer, neue Akzente zu setzen. So dirigierte er zur Eröffnung des Brucknerfests 2007 die kurz zuvor publizierte Fassung 1872 der 2. Symphonie Bruckners und eine völlig unbekannte Fassung von Mendelssohns Doppelkonzert für Violine und Klavier, das erstmals in der großen, vom Komponisten selbst erstellten Orchesterfassung zu hören war.

Riccardo Chailly trat im Jahr 2005 zugleich als Gewandhauskapellmeister und als Generalmusikdirektor der Oper Leipzig an. Zuvor hatte er bereits einige wichtige Funktionen inne: Er hatte das Königliche Concertgebouworkest in Amsterdam geleitet und zugleich das von Mailänder Bürgern gegründete Stadtorchester Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Er war Musikdirektor des Teatro Comunale di Bologna und zuvor Erster Gastdirigent des London Philharmonic Orchestra. Eine Chef- position erfüllte Chailly auch beim Radio-Sinfonie-orchester Berlin. Mit diesem Orchester nahm er Mahlers 10. Symphonie auf, die er auch zwei Mal im Brucknerhaus Linz dirigierte.

Zum heurigen Brucknerfest dirigiert Riccardo Chailly an diesem Abend in der Stiftsbasilika St. Florian Bruckners 6. Symphonie, die erst nach dem Tod des Komponisten ihre erste ungekürzte Aufführung erlebte. Dirigent dieser Uraufführung am 26. Februar 1899 war Gustav Mahler, der aber Bruckners Partitur bearbeitet hatte, wie er es z. B. auch bei den vier Symphonien Robert Schumanns tat. Obwohl Chailly ein großer Mahler-Interpret ist (er dirigierte alle Symphonien, auch für CD-Aufnahmen), wird er nicht die Mahler-Fassung, sondern die Originalfassung Bruckners dirigieren, wie diese 1935 von Robert Haas und 1952 von Leopold Nowak vorgelegt wurde.

Riccardo Chailly dirigiert in der Stiftsbasilika St. Florian Bruckners 6. Symphonie!

Kultur-Shuttlebus nach St. Florian. Preis € 7,– hin- und retour.

Preis Euro: 75,– / 65,– / 53,– / 38,– // Jugendkarte 10,–

Details zur Spielstätte:
Stiftsstraße 1, A-4490 St. Florian
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Gewandhausorchester Leipzig unter Riccardo Chailly - Stiftsbasilika St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!