Das Bach Consort Wien, gegründet 1998, entwickelte sich unter Rubén Dubrovsky zu einem der wichtigsten international tätigen Barockensembles Österreichs. Seinem kammermusikalischen Ursprung treu geblieben vereint Konzertmeisterin Agnes Stradner die Kernmitglieder für Höhepunkte barocker Kammermusik.
Programm:
Orgel-Triosonaten von Johann Sebastian Bach (No.1-6)
Sonate in E-Dur, BWV 525
Allegro moderato – Adagio – Allegro
Sonate in C-Moll, BWV 526
Vivace – Largo – Allegro
Sonate in D-Moll, BWV 527
Andante – Adagio e dolce – Vivace
Sonate in E-Moll, BWV 528
Adagio – Andante – Un poco Allegro
Sonate in C-Dur, BWV 529
Allegro – Largo –Allegro
Sonate in G-Dur, BWV 530
Vivace – Lento – Allegro
Künstlerinnen:
Agnes Stradner (Violine)
stammt aus einer Wiener Musikerfamilie und ist neben ihrer Unterrichtstätigkeit als Barockgeigerin weltweit bei Tourneen und auf zahlreichen Einspielungen zu hören. Sie spielt auf einer Geige von G.B. Grancino, Milano 1699.
Hana Hobiger (Bratsche)
Die gebürtige Australierin studierte in Salzburg und ist seit Anfang 2022 Mitglied des Bach Consort Wien. Sie musiziert weiters im Armarte Klavierquartett, in der Haydn Philharmonie und mit dem Bach Werk Vocal. Die Bratschistin ist Preisträgerin des Fritz Gerber Awards.
Katarzyna Cichón (Violoncello)
studierte in Krakau, Wien und Salzburg und gastierte in Europa, Amerika und China. Sie ist als Barockcellistin an der Warschauer Kammeroper festangestellt, langjährige Solocellistin vom Bach Consort Wien und spielt im Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles.
Dauer: ca. 60 Min.
Tickets: EUR 38,-/pro Person, 50% Ermäßigung für 14-18 Jährige, freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre