Foto: Stephansdom


J. S. Bach und seine Bewunderer

6. Juni 2015
Das Musikalische Opfer ist ein ebenso gut dokumentiertes, wie bis heute bestauntes und in vielen Aspekten rätselhaft gebliebenes Stück Musik. Über den Anlass zur Komposition, die Aufgabenstellung des preußischen Königs an Bach, über ein gegebenes Thema, „thema regium“, das Thema des Königs, eine sechsstimmige Fuge aus dem Stegreif herzustellen, wissen wir anscheinend genau wenig Bescheid. Wie dann aber Bach aus diesem Thema eine Ansammlung verschiedenster, vertrackter, kontrapunktischer Kleinformen, drei große Fugen und eine ebenso große Ensemblesonate entwickelt, wurde schon von den Zeitgenossen bestaunt!

Auch Mozart hat sich an diesen Vorgaben in seiner großen c-moll Klaviersonate und Fantasie orientiert, wozu die große Fuge samt Einleitung eine geniale Vorstudie darstellt. Schließlich hat Beethoven in seiner 5. Sinfonie und letzten Klaviersonate daran weitergearbeitet und bis ins zwanzigste Jahrhundert zieht sich die Faszination des „königlichen Themas“.

Wir versuchen, dem nachzugehen, von all dem ein bisschen zu zeigen: die Schönheit, aber auch Vertraktheit des Themas in seinen Spiegelungen und Wandlungen, seine Unfassbarkeit bei aller Deutlichkeit. Der Kanon als ewige, vollendet unabschließbare Musik. Das Opfer, welches freilich keinem irdischen Monarchen zugedacht ist. Darbringung, aber auch Anrufung, wie sie in den Incantations von Jolivet anklingt. Und vielleicht ist der ursprüngliche Wortsinn der „Zerstückelung“, als zergliedernde Untersuchung in der kompositorischen Idee bei Bach doppelsinnig erhalten.

Freuen wir uns auf einen Konzertabend der höchsten Güte im Stephansdom!

Karten für alle Konzerte unter:
Kunst & Kultur - ohne Grenzen
Tel.: +43 (0)1 - 581 86 40
[email protected]
www.kunstkultur.com

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: J. S. Bach und seine Bewunderer - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für die Ausstellung Energiewende. Wettlauf mit der Zeit am Sa. 20. Juli 2024 im im Technischen Museum Wien! © Technisches Museum Wien

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für die Ausstellung Energiewende. Wettlauf mit der Zeit am Sa. 20. Juli 2024 im im Technischen Museum Wien!

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit