“Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt, auf seinen Schultern ruht die Macht der Welt.” (Jes.9/6) –
So stellt der böhmische Violinvirtuose Heinrich Ignaz Franz Biber in den ersten drei Sonaten zu den Geheimnissen des Rosenkranzes das vorweihnachtliche, wie das weihnachtliche Geschehen an der Krippe in akustischen Bildern vor. Es ist keine überschwänglich fröhliche, laute und festlich prunkende, vielmehr eine zarte, leise und bescheidene Musik, die uns die ganze Ärmlichkeit der Krippenszene nachfühlen lässt.
Unsere akustische Weihnachtsmeditation führt von festlichen Trompetenklängen über die Eleganz einer französischen Weihnachtssinfonie bis zum berühmten Concerto fatto per la Notte di Natale von Archangelo Corelli.
Ensemble
Collegium musicum der mdw
Das Barockorchester der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien auf Originalinstrumenten
Sopran: Josipa Bainac
Barockvioline: Jocelyne Gibert-Rainer
Gesamtleitung: Ingomar Rainer
Programm:
J. H. Schmelzer: Sonata natalis
H. Schütz: Meine Seele erhebt den Herren
H. I. F. Biber: 3 Sonaten zu Advent und Weihnacht aus dem freudenreichen Rosenkranz
M. Corrette: Symphonies de Noël, Nr. 1
A. Scarlatti: Cantata per la Notte di Natale
A. Corelli: Concerto grosso Op. 6/8 „Fatto per la Notte di Natale“ (Weihnachtskonzert)