Seit 1913 sammelt, bewahrt und deutet das Volkskundemuseum dingliche Zeugnisse gesellschaftlichen Lebens und menschlicher Schicksale. Ursprünglich war der Fokus auf die bäuerliche Gesellschaft vor den Weltkriegen gerichtet. Heute wendet sich die Aufmerksamkeit des Museums auf das Leben in einer globalisierten Welt, die ihre Wurzeln aus kulturellen Relikten neu definiert.
Öffnungszeiten:
Dienstag-Sonntag, Feiertag 10 - 18 UhrSept. 2025 | ||
03., 04., 05. Sept. + 21 weitere Termine | „Man will uns ans Leben“ | ![]() |
06., 13., 20., 27. Sept. | Rundgang: Welten, Wandel, Perspektiven | ![]() |
06., 20. Sept. | Familienführung: Von Rauchstuben, Holzfahrrädern und bunten Äpfeln | ![]() |
16., 17. Sept. | Wohnen - Sorgen - Leben, Syposium Altersgeschichten | ![]() |
18. Sept. | Rundgang: "Man will uns ans Leben!" | ![]() |
Okt. 2025 | ||
01., 02., 03. Okt. + 20 weitere Termine | „Man will uns ans Leben“ | ![]() |
02., 16. Okt. | Rundgang: "Man will uns ans Leben!" | ![]() |
04., 11., 18., 25. Okt. | Rundgang: Welten, Wandel, Perspektiven | ![]() |
Nov. 2025 | ||
01., 08., 15., 22., 29. Nov. | Rundgang: Welten, Wandel, Perspektiven | ![]() |
26., 27., 28., 29., 30. Nov. | UnSicherheiten als Alltag - Zwischen Bedrohung und Chance | ![]() |
Dez. 2025 | ||
02., 03., 04. Dez. + 22 weitere Termine | UnSicherheiten als Alltag - Zwischen Bedrohung und Chance | ![]() |
06., 13., 20., 27. Dez. | Rundgang: Welten, Wandel, Perspektiven | ![]() |