Der Verschwender

6. Dez. 2011
Erleben Sie das Original-Zaubermärchen von Ferdinand Raimund in drei Aufzügen im wunderbaren Ambiente des Stadttheaters Wiener Neustadt.

"Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich". Das Hobellied gilt als das berühmteste von Raimunds Couplets. Schauspielgrößen wie Josef Meinrad, Paul Hörbiger und Hans Moser haben es interpretiert. Raimund beschreibt darin die Vergänglichkeit alles Irdischen und die Gleichheit der Menschen.

"Der Verschwender" ist Raimunds letztes dramatisches Werk. Bei der Uraufführung am 20. Februar 1834 im Theater in der Josefstadt stand Raimund in der Rolle des Valentin selbst auf der Bühne. Stärker als in seinen früheren Stücken drängt Raimund die Geisterwelt zurück.

Nach dem großen Erfolg von Raimunds "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" in der vergangenen Spielzeit konnte auch in diesem Jahr Jérôme Savary für die Regie gewonnen werden. Mit Matthias Rheinheimer in der Rolle des Azur bringt Savary einen jungen Schauspieler mit dem er bereits an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz gearbeitet hat. Als Julius von Flottwell ist der aus Kinofilmen und Fernsehserien bekannte Schauspieler Wolfgang Seidenberg zu erleben. Boris Eder als treuer Diener Valentin und Heinz Zuber als skurriler Chevalier Dumont bereichern das Ensemble des Landestheaters Niederösterreich.

Regie & Bühnenbild:
Jérôme Savary

Kostüme:
Daniela Juckl

Darsteller:
Katharina von Harsdorf
Matthias Rheinheimer
Wolfgang Seidenberg
Boris Eder
Heinz Zuber

Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der Verschwender - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!