Inhalt:
"Nur a winziges Kabinett" wünscht sich das Blumenmädchen Eliza Doolittle und wird durch ihren "interessanten" Dialekt zum Gegenstand einer Wette zwischen dem exzentrischen Phonetikprofessor Higgins und seinem Freund Oberst Pickering. Innerhalb von sechs Monaten soll sie zu einer Dame von Welt gemacht werden. Der eingefleischte Junggeselle Higgins bedauert bald, dass "eine Frau nicht so sein kann wie ein Mann", doch sobald der weltumspannende und lang trainierte Satz: "Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn" fehlerfrei glückt, schöpft er Hoffnung und Eliza jubelt: "Ich hätt' getanzt heut nacht". Als aber nach Elizas gelungenem Gesellschaftsdebüt Higgins nur sich selbst gratuliert, droht die Enttäuschte: "Paß nur auf, Henry Higgins, paß nur auf!" Elizas Vater, der Müllkutscher Alfred Doolittle, ist ihr keine Hilfe, denn er feiert und hat andere Sorgen: "Daß i die blöde Hochzeit net versaam". Und da gibt es auch noch den jungen Freddy, der verliebt auf dem Gehsteig schmachtet, weil er "weiß, in der Straße wohnst du". Eliza aber will ihren eigenen Weg gehen und da stellt Higgins sehnsuchtsvoll und verwundert fest: "Ich bin gewöhnt an ihr Gesicht"...
Schon im alten Griechenland erzählte man sich die Legende vom Bildhauer Pygmalion, der eine Frauenstatue von solch überwältigender Schönheit schuf, dass er sich rettungslos in sie verliebte. Aphrodite erwies sich gnädig, erweckte die Statue zum Leben und gab sie Pygmalion zur Frau. George Bernard Shaw verwandelte 1912 den antiken Stoff in die ironische Gesellschaftskomödie Pygmalion, die Alan Jay Lerner und Frederick Loewe 1956 als Vorlage für My Fair Lady diente. Die Melodien daraus gingen nicht zuletzt dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn und Rex Harrison um die Welt. Seither gilt My Fair Lady als erfolgreichstes und charmantestes Musical aller Zeiten.
Regie führt Intendant Josef E. Köpplinger, in den Hauptrollen sind Nadine Zeintl als Eliza Doolittle, sie spielte diese Rolle erfolgreich bei den Seefestspielen in Mörbisch, und der Theater- und Fernsehstar Matthias Freihof als Prof. Henry Higgins zu sehen. Die Rolle der Mrs. Higgins übernimmt Lotte Ledl. Gerhard Ernst, Ensemblemitglied der Volksoper spielt Elizas Vater, Rudolf Zollner den Oberst Pickering und Hanne Rohrer die Haushälterin Mrs. Pearce. Christof Messner, der Gewinner des M.U.T Wettbewerbs 2009, gibt Freddy Eynsford-Hill. Die musikalische Leitung liegt bei John Owen Edwards.
Musical nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner
Musik von Frederick Loewe
Deutsch von Robert Gilbert
Wiener Fassung von Gerhard Bronner
Mit:
Musikalische Leitung - John Owen Edwards
Regie - Josef E. Köpplinger
Choreographie - Karl Alfred Schreiner
Bühne - Rainer Sinell
Kostüme - Marie-Luise Walek
Choreinstudierung - Günter Wallner
Dramaturgie - Sylvia Brandl
Nadine Haberl, Lotte Ledl, Katharina Lochmann, Hanne Rohrer, Tina Schöltzke, Nicole Claudia Weber, Nadine Zeintl | Frank Berg, Stefan Bischoff, Gerhard Ernst, Matthias Freihof, Maurice Klemm, Christof Messner, Hannes Muik, Christian Schleinzer, Thomas Tischler, Andreas Wanasek, Rudolf Zollner
Chor des Stadttheaters Klagenfurt
Kärntner Sinfonieorchester
Wenn man davon absieht, was ein jeder sich leicht aneignet: sich anziehen, richtige Aussprache u.s.w., dann besteht der Unterschied zwischen einer Lady und einem Blumenmädchen wahrhaftig nicht in ihrem Benehmen, sondern darin, wie man sich gegen sie benimmt.
- George Bernard Shaw.
Einführungsmatinee:
Am 4. Dezember 2011 um 11:00 Uhr.
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz, Bühne
(Der Eintritt ist frei!)
Familienvorstellungen:
Am 15. Jänner und am 5. Februar 2012 handelt es sich um Familienvorstellungen.
Fünfmal im Jahr haben Familien die Gelegenheit, am Sonntag Vorstellungen zu ermäßigten Preisen zu besuchen. Kinder, Jugendliche und Studenten bis 26 Jahre zahlen den halben Preis, für Erwachsene gilt eine Ermäßigung von 25%.