Eine Nacht in VenedigBad Hall © HolnsteinerKulturveranstalter Hans Peter Holnsteiner, Petra Halper-König, Bürgermeister Bernhard RufParkbad Bad Hall © Holnsteiner

Eine Nacht in Venedig als Sommeroperette

So schön können Rückblicke sein. Das Bad Haller Theater schaffte im vergangenen Jahr eine 81-prozentige Gesamtauslastung des Hauses.
Steyrerstraße 7, A-4540 Bad Hall

Der Grund für die erfreuliche Bilanz ist die breit gestreute Palette der Veranstaltungen. Neben einer funktionierenden Festspielszene, die aus Oper, Operette und Musical besteht, hat auch die Kabarett­szene ihren Platz im Bad Haller Stadttheater gefunden. Großveranstaltungen wie die Harley-Davidson-Auffahrt und die Faschingsveranstaltungen bewirkten, dass sich Bad Hall als überregionales Kultur- und Veranstaltungszentrum etabliert hat.
Vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen, technologischen, sozialen, demografischen und insbesondere auch kulturellen Wandels geht es um den Beitrag der Kultur für eine zukunftsfähige Stadt. Denn erst Kultur verleiht der Stadt Urbanität, Lebendigkeit und Ausstrahlung. Kultur spielt eine besondere Rolle bei der Stabilisierung und Weiterentwicklung des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Spitzenreiter bei den Besuchern des Vorjahrs war die Operette Die Fledermaus mit 5570 Besuchern, weiters das Musical Ein Käfig voller Narren und die Kabarettveranstaltungen.
Entgegen der häufig vertretenen Meinung, wonach das Theater wenig wirtschaftlichen Wert für Bad Hall habe, steht mittlerweile fest, dass nicht nur Gäste, sondern viele Sänger und Schauspieler – insbesondere des Operettenensembles – in Bad Hall nächtigen und auch die Mitwirkenden der übrigen Veranstaltungen der Bad Haller Gastronomie etliches an Umsatz bringen.
Die Operettenfestspiele Bad Hall 2014 präsentieren auch in diesem Sommer einen musikalischen Leckerbissen: Johann Strauß’ turbulente Verwechslungskomödie Eine Nacht in Venedig steht auf dem Spielplan des Stadttheaters. Intendant Prof. Wilhelm Schupp bringt wieder seinen bewährten Stab und internationale Opern- und Operettensänger von höchster Qualität sowie aus dem TV bekannte Schauspieler und Pub­likumslieblinge in einer farbenfrohen Ausstattung nach Bad Hall. 
Im Herbst gelangt das Musical für die ganze Familie Oliver nach dem Roman Oliver Twist von Charles Dickens zur Aufführung. Dafür zeichnet Prof. Thomas Kerbl verantwortlich. Der Erfolg basiert auf künstlerischer Ebene auf einem mittlerweile erprobten, klaren Konzept: modern, ohne modernistisch zu sein, ohne die Tradition der jeweiligen Werke zu zerstören und, selbstredend, von größtmöglicher künstlerischer Qualität.
Die Kulturverantwortlichen Bad Halls wissen, dass der Betrieb eines Theaters nur mit der Treue des Publikums möglich ist, welches das Engagement mit dem Erwerb von Eintrittskarten belohnt. Veranstaltungsmanager Hans Peter Holnsteiner in Übereinstimmung mit Bürgermeister Mag. Bernhard Ruf und Kulturausschuss­obmann Mag. Josef Rogl haben viele ­Ideen. Die Vermarktung Bad Halls als Kultur-, Wohn- und Ausflugsort mit außer­gewöhnlichem Flair, die Weiterführung der Operetten- und Musicalfestspiele, die Etablierung als Theaterstandort mit vielen Facetten. Bad Halls Vision ist eine gelebte Kultur, ein Theaterbetrieb, in dem sich Publikum, Künstler und Kulturschaffende gleichermaßen wohlfühlen.
Als Ausflugsziele bieten sich das Museum „Forum Hall“ mit seiner einzigartigen Türenausstellung und ein Hauptplatz mit Charme und Atmosphäre an. Die Therme Mediterrana des EurothermenResorts Bad Hall ist ein idealer Ort, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern, sie wird Sie mit südländischem Flair begeistern. Stimmen Sie sich ein auf einen unvergesslichen Theaterabend bei einem Spaziergang im Kurpark, der schönsten Parkanlage Europas. Hotellerie und Gastronomie bieten traditionelle österreichische Küche.

Eine Nacht in Venedig von Johann Strauß
Premiere: 14. Juni 2014, 19.30 Uhr
weitere Termine: 20., 21. und 28. Juni
11., 12., 19., 25. und 26. Juli
1. und 2. August, 19.30 Uhr
15., 22. Juni, 5. Juli 2014, 17 Uhr

Oliver von Lionel Bart
11., 18. und 31. Oktober
8. und 15. November, 19.30 Uhr
19. Oktober, 9. und 16. November 2014, 17 Uhr

Information und Karten

Bürgerservicebüro Stadt Bad Hall

Tel. +43 (0) 72 58/77 55-0

Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo und Do auch 14–18 Uhr

http://www.stadttheater-badhall.com


Kartenverkauf am Wochenende

Tourismusverband Bad Hall-Kremsmünster

Tel. +43 (0) 72 58/72 00-13

Sa 9–12 Uhr, 13.30–16.30 Uhr

So und Fei 13.30–16.30 Uhr

bis Oktober jeweils bis 17.30 Uhr

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.