Mittlerweile ist das Stockerau Open Air Festival als Sommer-Highlight nicht mehr wegzudenken. Bereits in den letzten Jahren wurde der Sommer mit den Broadway-Hits The King and I, Ein Käfig voller Narren und Victor/Victoria versüßt. Ausverkaufte Vorstellungen waren garantiert. Auch in diesem Jahr wartet wieder ein weiterer Höhepunkt. Der Regisseur Gabriel Barylli wird wie im letzten Jahr das Stück inszenieren, und die bezaubernde Darstellerin Ines Hengl-Pirker ist allen Besuchern von Victor/Victoria als sexy Norma noch gut in Erinnerung.
Der Charme des Festspielplatzes, perfekte Sicht- und Tonverhältnisse von allen Plätzen und Wetterunabhängigkeit aufgrund einer gleichwertigen Innenfassung im Veranstaltungszentrum Z2000 garantieren Musicalgenuss in Vollendung. Vor und nach der Veranstaltung bieten die Stockerauer Gastronomiebetriebe vom Heurigen bis zur Hauben-Küche für jeden Geschmack etwas.
Das Stockerauer Stadtbild ist geprägt von der barocken Pfarrkirche mit dem höchsten Kirchturm in Niederösterreich, das barocke Rathaus dominiert den Rathausplatz, und viele andere historische Bauten geben der Stadt ihr unverwechselbares Aussehen. Cafés und stilvolle Restaurants sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Seit einigen Jahren ist die Stockerauer Au ein Naturschutzgebiet, das für Pflanzen und Tiere einen idealen Lebensraum und für die Menschen Erholung bietet.
Sie spielen unser Lied
Das Musical von Neil Simon und Marvin Hamlisch (A Chorus Line) handelt von einer wunderbaren Liebesgeschichte zwischen dem Komponisten Vernon Gersch (Alfons Haider) und der jungen Texterin Sonia Walsk (Ines Hengl-Pirker). Die anfängliche Zusammenarbeit entwickelt sich im Lauf der Zeit zu einer romantischen, aber sehr schwierigen Liebesbeziehung. Ständig stellen alte Liebschaften oder neurotische Anwandlungen die Beziehung auf die Probe. Vernon Gersch, ein erfolgreicher Popkomponist, ist auf der Suche nach einem neuen Songschreiber für seine Musik und trifft dabei auf die chaotische und immer zu spät kommende Sonia Walsk. Sie ist sehr nervös beim ersten Treffen und freut sich umso mehr, als der Komponist entscheidet, mit ihr zu arbeiten. Sonia kann sich kaum auf die Arbeit mit Vernon konzentrieren, da sie ständig an ihren Exfreund Leon denken muss, der einfach nicht aus ihrem Leben verschwindet. Um sich abzulenken und Vernon besser kennenzulernen, lädt sie ihn zum Abendessen ein. Sonia kommt viel zu spät, weil Leon sie mal wieder aufgehalten hat. Vernon ist verärgert und enttäuscht. Doch aller Ärger ist vergessen, als sie ihren ersten gemeinsamen Song hören und zu tanzen beschließen – sie kommen einander zum ersten Mal näher. Nach diesem ersten innigen Erlebnis verbringen Vernon und Sonia ein Wochenende auf Long Island. Auf dem Weg zur Insel haben die beiden eine Autopanne, und zu allem Überfluss ruft auch noch Leon bei Sonia an – die romantische Stimmung droht zu kippen. Zum ersten Mal zeigt Sonia sich stark: Sie ignoriert ihren Exfreund und entscheidet sich für Vernon.
Doch das junge Glück will nicht lange halten, und die Beziehung scheint zu scheitern. Leon ist wieder in Sonias Wohnung eingezogen, und Vernon ist aufgrund seiner seelischen Verfassung unfähig, neue Musikstücke zu komponieren. Nach einer Aufnahme im Tonstudio gehen sie getrennte Wege.
Einige Monate später kommen beide zu der Erkenntnis, dass sie trotz ihrer vielen Unterschiede einfach zusammengehören. Vernon besucht Sonia in New York, gibt ihr einen Kuss und will es erneut mit ihr versuchen …
Premiere: 5. Juli, 20 Uhr; Folgetermine: 12. Juli bis 13. August 2011, jeweils Di–Sa 20 Uhr
Informationen
Spielort: auf dem Platz vor der barocken Stadtpfarrkirche, Karl-Renner-Platz, A-2000 Stockerau;
bei Regen im Veranstaltungszentrum Z 2000 (5 Minuten vom Festspielgelände)
Karten: Tel. +43 (0) 22 66/67 6 89
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.