Wiener Blut, Operettensommer Kufstein 2010, © Operettensommer KufsteinWiener Blut, Operettensommer Kufstein 2010, © Operettensommer KufsteinPlakat, Operettensommer Kufstein 2010, © Operettensommer Kufstein

Wiener Blut

Kufstein als Hochburg der Operette!
Burggraben 3/3, A-6020 Innsbruck

Der OperettenSommer in Kufstein zählt trotz seiner vergleichsweise jungen Geschichte bereits jetzt zu den absoluten Highlights des Tiroler Veranstaltungskalenders. Die erfrischenden Inszenierungen im einzigartigen Ambiente der Festung Kufstein begeisterten Publikum wie Presse gleichermaßen und machten die Aufführungen der Vorjahre zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Der OperettenSommer Kufstein bleibt seiner Linie treu und präsentiert zwischen 30. Juli und 14. August 2010 einen weiteren Klassiker: Auf dem Spielplan steht Wiener Blut des Walzerkönigs Johann Strauß.
Schauplatz der Operette ist Wien zur Zeit des Wiener Kongresses. Vor dem Hintergrund großer politischer Entwicklungen ereignet sich Dramatisches auf dem kleinen Parkett der Liebe des Grafen Zedlau: Gleich drei Wienerinnen hat er an der Angel. Da ist zum einen seine Gattin, Gabriele, dann seine Langzeitgeliebte, die Tänzerin Cagliari, und schließlich seine Eintagseroberung, Pepi. Die Damen wissen natürlich nichts voneinander. Die Bewahrung dieses Zustands gestaltet sich für den Grafen zunehmend als Herausforderung. Liebesquerelen lassen da nicht lange auf sich warten.

Spektakel in Topbesetzung
Wie bereits in den ersten Jahren zeichnen Rudolf Berger, ehemaliger Direktor der Wiener Volksoper, und sein Team für die künstlerische Konzeption verantwortlich und setzen auf bewährte Mittel. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und das Publikum kann sich auf ein großartiges Ensemble mit erstklassigen Solistinnen und Solisten der Wiener Volksoper und anderer führender Opernhäuser Europas freuen. So viel sei schon verraten: Auch Publikumsliebling Teddy Podgorski ist wieder dabei, und das in seiner absoluten Paraderolle“, freut sich Berger. Aber auch das weitere Ensemble kann sich sehen lassen: Den Grafen Zedlau mimt der belgische Tenor Thomas Blondelle. Die Damen an seiner Seite sind Annely Peebo als Gabriele, Martina Dorak in der Rolle der Demoiselle Cagliari und Renée Schüttengruber als Pepi Pleininger. Chor und Orchester der rumänischen Nationaloper Timis¸oara und das Ballett Sankt Pölten runden das internationale Künstlerteam ab. Die musikalische Leitung übernimmt Michael Tomaschek. Die Inszenierung stammt von Thomas Enzinger.
Nicht nur Operettenliebhaber werden ihre Freude an dieser fulminant verzwickten Geschichte und natürlich an den mitreißenden Wiener-Walzer-Melodien haben. Ein einmaliges Operettenerlebnis ist also garantiert!

Informationen
Abendvorstellungen: 30., 31. Juli, 6., 7., 12.,
13. und 14. August, Beginn jeweils 20.30 Uhr
Familientag: So, 8. August, Beginn: 16 Uhr;
alle Karten zum halben Preis
Festung Kufstein, wetterfest überdachte Open-Air-Veranstaltung mit ansteigender Tribüne
Karten für den Kufsteiner OperettenSommer: www.ticketonline.at
Hotline: Tel. (+43-512) 561 561
Vorverkauf und Ermäßigungen:
Innsbruck Ticket Service, Tel. (+43-512) 561 561
Tourismusbüro Ferienland Kufstein,
Tel. (+43-53 72) 62 2 07
an allen ATO- und Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen,
in allen Raiffeisenbanken (Ermäßigung für Raiffeisen-Club-Mitglieder); 10 Prozent Ermäßigung für Mitglieder der Tiroler Versicherung
Weitere Infos: www.operettensommer.com

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.